Karneval 2022 in der Zülpicher Straße
Von STEPHANIE KAYSER
Köln – Der 11.11. hat ein Problem. Während Rosenmontag jedes Jahr auf einen anderen Tag fällt, feiert Köln den Auftakt in die Session immer am selben Datum – immer am 11.11. Dieses Datum kennt man auch in Rest-Deutschland (und den Nachbarländern). Wenn der 11.11. auf einen Samstag fällt, reisen in der Regel Massen an.
Die Nerven sind angespannt bei den Organisatoren rund um den 11.11. – egal ob bei der Stadt, den Vereinen oder der Gastronomie. Am 11.11.2022 hatten betrunkene, ziellos herumlaufende Massen für einen Ausnahmezustand in der Stadt gesorgt. Für den 11.11.2023 wurde das Sicherheitskonzept überarbeitet – doch die Sorge vor der Invasion am Samstag bleibt.
“Es wird sehr, sehr gefährlich”
Für den 11.11.2023 ziehen einige Kölner Wirte deshalb vorsorglich den Stecker: Am 11.11. bleibt ihr Lokal geschlossen. Auch wenn Karneval das Geschäft des Jahres ist: Das Risiko ist einigen Gastronomen nach eigenen Angaben zu hoch.
“Wir erwarten dieses mal, wenn es auf einen Samstag fällt, einen Ansturm, wie ihn die Stadt noch nie gesehen hat und wie ihn die Stadt mit ihrem Sicherheitskonzept nicht wird bewältigen können”, kündigt das “Kwartier Köln” von der Zülpicher Straße auf Facebook an:
“Wir erwarten eine Menge an Menschen, die den 11.11.22 und Weiberfastnacht 23 aussehen lassen werden, wie einen entspannten Kindergeburtstag. Wir erwarten, dass es sehr, sehr gefährlich wird im Kwartier Latäng. Und wir wollen nicht, dass unsere Mitarbeiter hier mittendrin stecken werden. Wir wollen auch nicht, dass unsere Gäste dort mittendrin stecken werden.” Ihr Appel: “Bitte geht nicht ins Kwartier Latäng am 11.11.2023!!!”
Diese Kneipen bleiben dicht
In der Zülpicher Viertel bleiben neben dem Kwartier außerdem das MTC, Oma Kleinmann und die Filmdose dicht, in der Kyffhäuser Straße die Tankstelle und das Soylent Green. Auch das Engelbät in der Engelbertstraße bleibt am 11.11. zu.
Selbst die Kölsch-Bastion auf der Friesenstraße macht am 11.11. nicht auf. Die Brauerei Päffgen gab jetzt auf Facebook bekannt: “Das Brauhaus bleibt am 11.11. dieses Jahres geschlossen. Die Erfahrungen der letzten 2 Jahre und das unzureichende Konzept der Stadt Köln lässt uns leider keine andere Wahl.”
So ein Chaos herrschte 2022
Am 11.11.2022 war die Lage zeitweise über Stunden außer Kontrolle. Menschenmassen bevölkerten die Gleise, Absperrungen wurden gestürmt oder überklettert, SIcherheitsleute ließen sich bestechen.
Feierten in den Vorjahren um die 30.000 Menschen in der Zülpicher Straße, waren es im vergangenen Jahr dreimal so viel. Als Altstadt und Zülpicher wegen Überfüllung abgeriegelt wurden, irrten Massen von mehr oder weniger Betrunkenen über Stunden durch die Stadt.
Die KVB musste aus Sicherheitsgründen über Stunden den Betrieb einstellen. Tausende, die nach der Arbeit nach Hause wollten, hingen fest.
Kneipen oder Lokale, die zum 11.11. geschlossene Partys mit Vorverkauf angeboten hatten, warteten zum Teil vergeblich auf die Gäste, die nicht durch die Absperrungen oder die Menschenmasse kamen. Während die Straßen überfüllt waren, blieben viele Kneipen hinter der Absperrung leer.
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- GASTRO-CHECK “LUIS DIAS” – Draußen Brauhaus, drinnen Weinbar
- DAS KÖLSCH-QUIZ – Wie gut kennst du dein lecker Kölsch wirklich?
Anzeige
Booking.com