Von STEPHANIE KAYSER
Köln – Zwei Jahre war Pause, jetzt ENDLICH das große Comeback: Kölns Rosenmontagszoch rollt wieder! Weil es immer Dinge gibt, die man jedes Jahr irgendwie vergisst, haben wir “Vanity”-Geschäftsführer Hamid Nuri um eine TOP 10-Liste gebeten: 10 Sachen, an die man Rosenmontag denken sollte.
Seit der Zoch 2013 seine Richtung änderte und auch über den Hohenzollernring zog, lädt das Vanity dort auf drei Tribünen ein. “Wir haben uns zusammengesetzt und die Klassiker gesammelt – was wir in einem Jahrzehnt erlebt haben. Die TOP 10, an die man an Rosenmontag denken sollte”, sagt Hamid Nuri lachend: “Es gibt immer die Sachen, die man vergisst – vermutlich weil sie eigentlich so selbstverständlich sind.”
Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
ROSENMONTAG
1. Augenschutz
“Eine Pralinen-Schachtel mit Schmackes kann ganz schön weh tun und wenn sie das Auge trifft, wird es gefährlich. Auf unsere Tribünen wird extrem viel geschmissen. Viele Freunde von uns fahren im Zoch mit und die schmeißen, was die Arme hergeben. Deshalb am besten eine Sonnenbrille oder Ähnliches mitnehmen”, rät Vanity-Geschäftsührer Hamid Nuri.
Alle Rosenmontagszug-Fotos (logisch): Archiv
2. Kamellebüggel
“Man mag es kaum glauben – aber 8 von 10 Leuten denken nicht an Tüten oder Taschen für die Kamelle. Vor allem wenn sie keine Kinder haben oder ohne unterwegs sind. Nach 30 Minuten haben sie dann die Arme voll und wissen gar nicht mehr wohin mit all den leckeren Sachen.”
Anzeige
Übrigens: Wer auf der Vanity-Tribüne mitfeiern möchte – es gibt noch letzte Karten. Für 129 Euro gibt es ein kalt-warmes kölsch-mediterranes Büffet im hinter den Tribünen liegenden Club Vanity, außerdem sind Prosecco, Wein, Kölsch, Aperol Spritz und Soft Drinks inklusive. P.S. Es gibt im Club natürlich “richtige” Toiletten. >>> zu den Tribünenkarten
3. Kopfschutz
“Nicht so schlimm wie aufs Auge, aber auch eine Toffifee -Packung mit Schwung an die Stirn kann ganz schön weh tun. Wer auf Nummer sicher gehen will, zieht sich was drüber. Ob Perücke, Hütchen oder was ganz anderes.”
4. WARME und bequeme Schuhe
“Was nützt das schönste Outfit im Winter, wenn es nicht zu den Temperaturen passt. Nichts ist bekanntermaßen schlimmer als kalte Füße. Dann zieht die Kälte langsam die Beine hoch, in die Knochen und man hat gar keine Lust mehr weiter zu feiern. Sehr schade! Lieber direkt Schuhe anziehen, in denen man auch ein paar Stunden durchtanzen kann – und die die gröbste Kälte fern halten.”
Foto: Vanity
5. Powerbank fürs Handy
“Gerade wenn du viel filmst oder fotografierst, es direkt postest, dann geht das Handy in Rekordzeit leer. Um so kälter es ist, um so schneller geht das Ganze. Und dann fährt der Karnevalsprinz im Zoch vorbei und winkt dir zu – und du kannst kein Erinnerungsfilm davon machen. Da ist eine Powerbank fürs Handy praktisch.”
6. Kleingeld und kleine Scheine
“Egal ob fürs Taxi oder fürs Wegbier unterwegs, mit einem 50 Euro Schein kommt man an Karneval nicht weit. Sehr beliebt macht man sich, wenn man Kleingeld oder kleine Scheine hat.”
7. Regenschutz
“Am Ende hatten wir Rosenmontag bisher immer Sonne – selbst in dem Jahr, in dem eigentlich Sturm vorhergesagt war. Kaum bog der Zoch auf den Hohenzollernring, kam die Sonne raus. Für dieses Jahr ist der Wetterbericht für Rosenmontag aktuell hervorragend – und das bleibt hoffentlich so. Sieben Grad und sonnig mit ein paar Wölkchen. Nichts desto trotz schadet es NIE, einen Regenschutz mitzunehmen.”
Dominik Schmitt auf der Vanity-Tribüne
8. Puffer einplanen
“Egal wie du zum Rosenmontag kommst, fahr oder geh mit Zeitpuffer los. Der öffentliche Nahverkehr ist in der Regel ein Erlebnis, aber je nachdem wie voll die Bahnen sind, muss man auch mal länger warten. Solltest du alkoholfrei mit dem Auto unterwegs sein, kann Parken ein Problem sein. Häufig sind Parkhäuser an den tollen Tagen auch mal voll. Und wenn du zu Fuß unterwegs bist: Du weißt doch, wie das ist, ein Schwätzchen hier, ein Prösterchen da – wie schade wäre es, wenn man an alldem einfach vorbei rennen würde.”
9. Kostüm überlegt bzw. gewaschen
“Keine Übertreibung, das passiert tatsächlich viel häufiger als man meinen würde. Manche Leute feiern ja ab Weiberfastnacht durch. Und dann fällt ihnen Rosenmontag-Morgen auf einmal auf, dass sie ja gar nicht wissen, wo das schön warme Fellkostüm ist oder dass das Fastelovends-Outfit vom Abend vorher noch ganz dringend gewaschen werden sollte, bevor man sich im Tageslicht zeigt. So manch einer zieht tatsächlich mit noch leicht feuchten Klamotten los…”
10. Vitamin Z
“Wir wollen ja keine Laster bewerben, aber wer dem Nikotin und Tabak frönt, sollte sich seine Tagesration schon vor dem Feiern besorgen. Die Schlangen vor Kiosken sind in der Innenstadt bekanntermaßen lang – sehr lang. Und ganz allgemein: ein Reserve-Feuerzeug schadet nicht.”
Anzeige
Übrigens: Wer auf der Vanity-Tribüne mitfeiern möchte – es gibt noch letzte Karten. Für 129 Euro gibt es ein kalt-warmes kölsch-mediterranes Büffet im hinter den Tribünen liegenden Club Vanity, außerdem sind Prosecco, Wein, Kölsch, Aperol Spritz und Soft Drinks inklusive. P.S. Es gibt im Club natürlich “richtige” Toiletten. >> zu den Tribünenkarten
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- “KÖLN HAUTNAH” – Warum Sternekoch Maximilian Lorenz am liebsten Butterbrot isst
- GUCK MAL KÖLSCH! – Wie gut kennst du dich mit Flaschen aus?
Anzeige
Booking.comFoto: Festkomitee Kölner Karneval, Vanity