Von MICHAEL BISCHOFF
Köln – Konzerte, Tanz, Shows – nix wie raus! Kölnarena, Philharmonie und den Musical Dome kennt ihr alle. Doch Köln hat mehr zu bieten als die größte Multifunktionshalle Deutschlands, einen edlen Konzertsaal auf Spitzen-Niveau und die Heimat des Weltmusicals „Moulin Rouge“.
Wer in dieser Stadt gute Unterhaltung sucht, dem empfiehlt sich auch in Blick in andere Veedel und Straßen. Wir haben für euch ein paar Top-Kulturorte zusammengestellt, die ihr unbedingt kennen müsst.
Show-Orte in alten Fabriken
Das ultimative Star-Epi-Zentrum liegt im rechtsrheinischen Mülheim. Dabei hat sich die Schanzenstraße fast unbemerkt zum Kölner Broadway entwickelt. Allerdings fehlen hier richtig funklender Gitzer und Schick. Der Kölner Charme liegt eher in einer historisch wirkenden Industrie-Tristesse – und leider viel zu wenigen Parkplätzen. Auch die Anbindung an die KVB hat viel Nachbesserungsbedarf.
Foto: Hauke Musicaloris/CC BY 2.0
In der Schanzenstraße “knallt’s” hinter den Backsteinmauern. Denn hier liegen gleich mehrere große (alte Industrie-)Hallen fast nebeneinander. Im Palladium gastieren Stars wie Dieter Bohlen (7. Mai), im Carlswerk Victoria u.a. die US-Sängerin Hayley Kiyoko (15. April), und das E-Werk ist nicht nur das Hauptquartier der „Kölner Stunksitzung“. Hier gibt’s auch große Hits von Tim Bendzko (1. April) und die „Sportfreunde Stiller“ (6. Mai).
Anzeige
Booking.comBürgerhäuser und Volksbühne
Die Kölner Bürgerhäuser sind nicht nur beliebter Treffpunkt der Menschen im Veedel. Dort haben auch viele Kulturvereine ihren Sitz und bieten neben pfiffigen Veranstaltern starke Programme. Besonders herausragend dabei sind die „Alte Feuerwache“ im Agnesveedel (mit viel modernem Tanz und Theater), das Bürgerhaus Kalk (mit u.a. einem großartigen Kinder- und Jugendprogramm) sowie die Bürgerzentren in Nippes, Ehrenfeld sowie das Stollwerck.
Foto: Michael Bischoff
Lust auf Bläck Fööss, Paveier, Kabarett oder Show? Die Volksbühne am Rudolfplatz (früher Millowitsch-Theater) liegt an der Aachener Straße inmitten angesagter Lokale und hat sich seit Jahren zu einem neuen Show-Hotspot entwickelt. Hier lief über zwei Jahren das Kölner Erfolgsmusical „Himmel und Kölle“, das im Herbst zurückkehren wird. Nächste Top-Empfehlung: Das urkomische Slapstick-Theater Sherlock Holmes und der „Hund der Baskervilles“ (ab 14. April).
Zwischen König und Kirche
Wer vor allem auf guten Jazz steht, findet in dieser Stadt ebenfalls eine Topauswahl: Dazu gehören selbstverständlich der „Stadtgarten“ und immer wieder das „Alte Pfandhaus“ in der Südstadt. Eine weitere Perle für Fans ist die „King George Clubbar“ in der Nähe vom Ebertplatz. Hier empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung unbedingt.
Oh Gott, es geht auch in der Kirche?! Das beweist seit Jahren ein Geheimtipp aus Nippes: In der KulturKirche Köln gastieren regelmäßig internationale Künstler. Einziger Nachteil: Mitten im Veedel gibt’s nicht einmal den Hauch von Parkplätzen. Hier müsst ihr unbedingt mit Fahrrad hin. Einer der nächsten Top-Termine dort: Angelo Kelly (27. April).
Anzeige
Mehr Geschichten aus Köln
Anzeige
booking.comTitelbild – Kollage: Elnur, Yan Krukov/Pexels via canva.com