Vorne: Rosa-Halina Dahm (l.), Moritz Netenjakob, Bettina Montazem, dahinter Andreas Kurz und Axel Molinski (Volksbühne)
Von MICHAEL BISCHOFF (Text & Fotos)
Köln – Hochkultur gegen Ballermann, Kabarett gegen Comedy, gepflegte feine politische Satire gegen Gags vom Klo, Gut gegen Böse – und dann auch noch Alt gegen Jung! Das wird ein heftiger Battle im Urania-Theater in Ehrenfeld. Ein neues Kölner Musical, das uns alle verzaubern möchte.
Die musikalische Dramödie stammt von dem Kölner Erfolgsautor und Grimme-Preisträger Moritz Netenjakob und heißt ganz schlicht „Old School“. Hier treffen sich hinter den Kulissen eines Fernsehstudios der alte Kabarettist Gregor Keifel (gespielt von Andreas Kunz) und die junge Comedian Leonie (Rosa-Halina Dahm).
Streit zwischen Jung und Alt
Die junge Frau soll beim Alt-Kabarettisten und Comedy-Hasser die Quoten retten – ausgerechnet mit Comedy. Dass sich die beiden schnell an die Gurgel gehen, ist klar. Doch es entsteht auch ein spannender Generationenstreit. Wer denkt wie? Witz gegen Gag. Liebe gegen Lachen. Oder Lachen gegen Liebe? Das alles jedenfalls versprechen Autor Moritz Netenjakob und Regisseurin Bettina Montazem.
Das ganze wird musikalisch verpackt von Komponist Christoph Eisenburger. Die Bandbreite der Songs reicht von Hip Hop über Broadway bis zum Schlager. Und ob per Note oder Worte, wer wen zum Schluss wirklich schlägt, wird von den Machern noch nicht verraten.
- Der Vorverkauf (Tickets: 20 / 25 Euro) hat bereits begonnen.
- Die Uraufführung steigt am 21. September.
- Weitere Vorstellungen u. a. am 22., 24., 29. und 30. September sowie 18., 19., 26. Oktober und 2., 16. November.
- Infos unter uraniatheater.de
Urania-Theater und Volksbühne
„Old School“ wird damit übrigens neben „Moulin Rouge“ (Musical Dome) und „Himmel und Kölle“ (Volksbühne) das dritte Musical der Stadt.
Da Volksbühne und Urania-Theater eng zusammenarbeiten, gibt’s z.B. für jedes „Old School“-Ticket in der Volksbühne ein kostenfreies Begrüßungsgetränk.
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- “KÖLN HAUTNAH” – Warum Sternekoch Maximilian Lorenz am liebsten Butterbrot isst
- GUCK MAL KÖLSCH! – Wie gut kennst du dich mit Flaschen aus?
Anzeige
Booking.com