loader image

KÖLNER BÜCHERKISTE – Vom NSU-Terror in Mülheim bis zum Blackout in ganz Köln

Von Michael Bischoff

Köln – Christmas ist abgehakt, die ersten Gutscheine sind eingelöst, und das neue Jahr ist noch jung. So jung und frisch wie der vielleicht noch nicht eingelöste weihnachtliche Bücher-Gutschein im Schrank. Doch was wäre jetzt eine ideale Lektüre im kölschen „Schmuddel-Winter“? 

Die Auswahl an Themen in den Buchhandlungen ist ebenso groß wie die Vielfalt der Geschmäcker. Um einen Pfad im spannenden riesigen Bücher-Dschungel zu finden, hier einmal drei Titel, die wir für euch getestet haben. Alle haben natürlich mit Köln zu tun. Und alle gibt’s natürlich auch ohne Gutschein bei eurem Buchhändler um die Ecke. 

Götterdämmerung

Er schmeckte das Blut auf seinen Lippen wie flüssigen Stahl. Das Blut jenes Mannes, mit dem er sich zehn Minuten zuvor getroffen hatte. Ein Typ mit einem militärisch aussehenden Bürstenhaarschnitt, der vorgegeben hatte, ihm Informationen über die Täter zu liefern. Ein Informant, in dem er sich getäuscht hatte…

Kölner Bücherkiste - Götterdämmerung

Dann rennt Journalist Charly Huber um sein Leben. Das Treffen mit dem Informanten ist verraten worden, und dahinter können nur amtliche Stellen stecken. Die atemberaubende Geschichte seines Lebens beginnt mit dem fürchterlichen Nagelbombenattentat in der Kölner Keupstraße. Denn Charlys Exfrau ist dabei schwerverletzt worden. Eine unschuldige Frau, die zwischen die Fronten eines Bandenkriegs geraten sein soll. So jedenfalls meint die Polizei am Anfang. 

Schließlich öffnen sich die Abgründe zur rechtsextremen Szene, und die Story wird zu einem spannungsgeladenen Polit-Thriller. Die NSU-Morde sind historisch belegt. Und der Rest? Alles könnte wahr sein, und doch ist es nur eine Fiktion.

Den Autoren Stefan Schweizer und Michael Seitz (mainbook.de) gelingt ein atemberaubender Blick in die Abgründe politischer Machenschaften, Mächte und Intrigen. Ein Roman, den man kaum aus der Hand legen kann.

ZU KAUFEN HIER Anzeige >>> Stefan Schweizer & Michael Seitz: “Götterdämmerung” (mainbook.de, 12 €

Anzeige

„Geheimniskrämer“

Mit beiden Händen stützte er sich an der Brüstung ab und seine Gedanken überschlugen sich, als er hinüber zur Lanxess Arena, dem Rheinpark und dem Messeturm und weiter flussabwärts nach Mülheim schaute. Rechtsrheinisch war alles beleuchtet, und sein Blick wanderte rheinaufwärts. Zwei, drei Binnentanker schlingerten übers Wasser. Ob der Dom noch leuchtet? Ja, er leuchtete noch. Ob die Bastei noch leuchtete? Ja, sie leuchtete noch. Doch ab da… Er spürte die Kälte durch die engen Maschen seines Pullovers kriechen.  

Geheimniskrämer - Köln im Dunkeln

Ein gigantischer Stromausfall legt Köln lahm und elektrisiert die Menschen. Vor allem Ferdinand Krämer, den Chef der Rheinischen Überlandwerke. Ein Blackout für Köln? Geht gar nicht. Doch es kommt für ihn als Strom-Manager noch schlimmer: Denn mit der Dunkelheit gibt es auch eine Leiche, und alle Spuren führen direkt zu ihm. Nicht nur für Krämer beginnt eine bizarre Reise durch die Dunkelheit einer Stadt und vieler Seelen.

Autorin Edith Niedieck (Verlag cmc) entwirft ein spannendes Kaleidoskop voller verwirrender Details und verrückter Charaktere. Ein Kölner Krimi, der Lust macht auf mehr.

ZU KAUFEN HIER Anzeige >>> Edith Niedieck: “Geheimniskrämer” (Verlag cmc, 14 €)

Anzeige

Booking.com

„Meine Reise zum Regenbogen”

Auf unserer ersten Tournee kam es in München zum großen Krach mit Heller: Da mein Leben weiterging und es Roncalli bekanntlich ja bis heute gibt, will ich mich nicht mit Details aufhalten. Andre Heller hat es später jedenfalls in einem Interview mit der ‚Süddeutschen Zeitung‘ so formuliert: “Ich bin so unverzeihlich wie irgend möglich mit dem unverhofften Welterfolg vom Circus Roncalli umgegangen. Ich habe diesen Triumph aus reinem Ego getötet, weil ich ihn nicht mit Bernhard Paul teilen wollte.“

Roncalli Buch - Meine Reise zum Regenbogen

So erzählt Zirkusdirektor und Bernhard Paul (75) in seiner erst vor wenigen Wochen erschienenen Autobiographie aus seinem großen Leben. Geboren in der niederösterreichischen Kleinstadt Wilhelmsburg. Aufgewachsen als Arbeiterkind, das irgendwann einen Traum hatte: Einzutauchen in die Welt des Zirkus. 

Der Weg dorthin war weit, steinig, brutal. Paul erzählt wie er spricht. Kunterbunt ohne Blatt vor dem Mund. Er erzählt alles: Über seinen Weg von Wien nach Köln. Über die Menschen, die ihn von dort begleiteten. Seine Familie, Freunde, Sorgen. Das Leben vor und hinter den Kulissen. Und vom Aufstieg eines Kölner Kleinunternehmens zur Weltmarke.

Nur über einen muss er leider schweigen: Andre Heller! 

Trotz dieser leider inhaltlichen Schwäche am spannendsten Kapitel der weltberühmten Roncalli-Geschichte ist die Biographie (Verlag Brandstätter) äußerst unterhaltsam und unbedingt lesenswert – nicht nur für Freunde des Zirkus.

ZU KAUFEN HIER Anzeige >>> Bernhardt Paul: “Meine Reise zum Regenbogen” (gebundene Ausgabe, Brandstätter Verlag, 26 €, Kindle: 21,99 €)

Unsere sozialen Kontakte

Anzeige

booking.com

Mehr Geschichten aus Köln

Anzeige

Booking.com

zuerst veröffentlicht am 9. Januar 2023

Fotos / Montage – Kurzon/Getty Images via canva.com; Tsiantoulas/Getty Images via canva.com; Souassuna/pixabay via canva.com

Titelbild/Montage – Hunterframe via canva.com

…WAS MEINST DU?