Von ANDREA MATZKER (Text & Fotos)
Köln – Es gibt Staus in Köln, über die ärgert man sich nicht. Wie bei diesem hier auf der Universitätsstraße. Mama Schwan unterwegs mit ihren zwei Pänz. Immer schön vorsichtig und langsam:- erst über die Fahrbahn, dann über den Radweg – und dutzende Autofahrer guckten zu. Wildlife op Kölsch.
Passiert übrigens am vergangenen Mittwoch. Wer sich für das Thema Schwäne im Allgemeinen interessiert, für den haben wir hier ein paar interessante Fakten:
Wusstest du, dass…
- Schwäne brauchen wie Flugzeuge eine Mindestgeschwindigkeit zum Starten, also zum Losfliegen. Dazu benötigen sie viel Anlauf. Bei Gegenwind wird der nötige Anlauf kürzer. Meistens starten sie vom Wasser aus. Ein Start vom Land ist auch möglich, bei freier Bahn.
- Die Entspannungshaltung der Schwäne: einen Fuß in der Luft. Oft halten Schwäne längere Zeit einen Fuß über Wasser, eine ganz normale Entspannungshaltung. Außerdem nimmt der Schwan so bei Bedarf die Sonnenwärme oder kühlere Luft auf und reguliert damit seine der Körpertemperatur.
- Die Jungschwäne bekommen im Laufe ihres ersten Winters immer mehr weiße Teile im bis dahin braun-grauen Gefieder. Vollständig weiß sind sie erst nach ihrer ersten Mauser im zweiten Sommer, etwa 14 Monate nach ihrer Geburt. Sie sind dann immer noch durch den leicht gräulichen Schnabel als Zweijährige erkennbar.
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- “KÖLN HAUTNAH” – Warum Sternekoch Maximilian Lorenz am liebsten Butterbrot isst
- GUCK MAL KÖLSCH! – Wie gut kennst du dich mit Flaschen aus?
Anzeige
Booking.com