Zuerst veröffentlicht am 14. Juli 2023. Foto: Ralf Mohr
Von MICHAEL BISCHOFF und BIRGITT SCHIPPERS
Bonn – Dies ist eine der schönsten Liebesgeschichten im Rheinland. Sie spielt zwischen zwei Kontinenten – und hat ihren Anfang in Bonn. Jetzt sind die beiden Stars wieder hier: Jacqueline Likò aus Italien und Wagner Ferre aus Brasilien.
Die beiden Artisten präsentieren im Bonner GOP-Varieté eine Wahnsinns-Nummer: Die Rollschuh-Akrobaten lassen sich bei ihren waghalsigen Drehungen auf der Bühne an Seilen auch noch in die Höhe ziehen und führen ihren Liebestanz über den Köpfen des Publikums weiter. Das ist weltweit einzigartig!
Kampf um Balance und Papiere
Was das Publikum nicht ahnt: Die beiden Künstler sind nicht nur ineinander verliebt, sie wollen auch heiraten. Vor zwei Jahren machte Wagner seiner Likò in Bonn öffentlich einen Heiratsantrag – und das Publikum jubelte dazu.
Foto: vvg-koeln
Wie geht es euch jetzt und habt ihr euch schon das Ja-Wort gegeben? „Wir kämpfen noch mit den Papieren“, erzählt uns Likò nach der Premiere in Bonn. „Wagner ist zwar geborener Portugiese, doch er lebt in Brasilien. Wir haben es in einer vierwöchigen Pause in Italien noch nicht geschafft, alle wichtigen Unterlagen zusammen zu bekommen.“
Das Liebes-Duo hat kaum Zeit für Hochzeitvorbereitungen. Kein Wunder, als fliegende Rollschuh-Stars sind sie mit Shows international ausgebucht.
Hochzeit in Italien und Brasilien
Ihr neues Ziel: Die Hochzeit soll nächstes Jahr im September stattfinden. „Da wir nicht alle Verwandten von den beiden Kontinenten auf einen Ort und Termin zusammenbekommen, werden es zwei große Feste,“ erzählt Wagner. „Erst in Italien und dann bei mir in Brasilien. Dort wird noch heißer getanzt.“
Likòs Wunsch bis dahin: Ein neuer Verlobungsring! „Dieser Ring ist jetzt zwei Jahre alt“, lacht sie. „Da wäre doch ein neuer fällig, oder?“ Ihr Freund Wagner schmunzelt dazu. Ob er in Bonn oder Köln noch einmal auf die Suche geht, wollte er uns bei der Premiere nicht verraten.
Fotos: Ralf Mohr
Der größte Wunsch der beiden: Ein Auftritt beim Internationalen Circusfestival in Monaco. Die Chancen stehen gut. Denn was sie und ihre Artistenfreunde in der neuen GOP-Show „Multiversum“ leisten, hat absolutes Weltstadtformat.
Magie im Multiversum
Die Idee stammt von Timothy Trust und Diamond Diaz und ist genial: Das komische Duo trifft sich auf einer fantastischen Reise zwischen Zeit und Raum. In diesem „Zeit-Riss“ zwischen dem 16. Jahrhundert und heute führen die beiden witzig, intelligent durch’s Programm und verblüffen mit Großillusionen. Ihr Höhepunkt: Diamond errät mit verbundenen Augen die Geldscheinnummer eines Besuchers. Staunen im Publikum!
Außerdem treffen die beiden sympathischen Illusionisten neben Jacqeline und Wagner weitere Top-Artisten. Kai springt durch chinesische Ringe und begeistert an der Pole-Stange. Alina lässt sich an ihren Haaren zum schwungvollen Act in die Höhe ziehen. Lisa verblüfft mit Hula Hoop-Reifen. Stanislav jongliert mit Händen UND Füßen. Zum Finale bauen vier kraftvolle Kerle aus der Ukraine als Aquamens waghalsige Hebefiguren.
Unser Fazit: Dieses „Multiversum“ ist eine sommerliche Top-Unterhaltung zum Staunen. Eine ideale Show für die ganze Familie mit viel Musik, Gags, Tricks – und voller LIEBE!
Foto: vvg-koeln
Der Cast
- Timothy Trust & Diamond, Moderation, Comedy, Illusion und Mentalmagie
- Duo Rêve de Lumière (Jacqueline Likò u. Wagner Ferre), Rollschuhakrobatik
- Kai Hou, Vertikal Pole & Chinesische Ringe
- Aquamens (Sergey, Andriy, Maksym, Roman), Kraftakrobatik
- Alina Hryshkova, Hair Hanging
- Stanislav Vysotskyi, Balljonglage
- Lisa Stampfl, Hula Hoop
Anzeige
Booking.comZeiten, Tickets und ein Top-Angebot
Die Show „Multiversum“ steigt bis 3. September im GOP Bonn. Showzeiten: mittwochs bis freitags 20 Uhr, samstags 18 und 21 Uhr, sonntags 14 und 18 Uhr. Tickets: 34 bis 49 Euro (plus auf Wunsch 17,50 Euro für ein 2-Gänge-Menue bzw. 24,50 Euro für ein 3-Gänge-Menue).
Besonderes Angebot: „KIDS für NIX“. In den gesamten Sommerferien von NRW und Rheinland-Pfalz (noch bis 3. September) erhalten Kinder bis 14 Jahren in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen freien Eintritt.
Mehr Infos: variete.de
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- “KÖLN HAUTNAH” – Warum Sternekoch Maximilian Lorenz am liebsten Butterbrot isst
- GUCK MAL KÖLSCH! – Wie gut kennst du dich mit Flaschen aus?
Anzeige
Booking.com