loader image

MILLIONÄR MIT MORDEN – Klaus-Peter Wolf ist Deutschlands Krimi-King

zuerst veröffentlicht am 26. Februar 2023

Von MICHAEL BISCHOFF

Köln – Wenn Klaus-Peter Wolf seinen neuesten Krimi veröffentlicht, ist er mittlerweile Milllionenauflagen gewöhnt. Wenn das ZDF seine Werke verfilmt, sitzt jedes Mal ein Rekord-Publikum vor der Mattscheibe – sogar bei der dritten Wiederholung.

Jetzt schlägt der Bestseller-Autor mit Wahlheimat Köln wieder zu und kommt auch zum Vorlesefestival “Lit.Cologne”.

Der neueste Knaller von Wolf heißt “Ostfriesengier”, ist erst seit Januar auf dem Markt und jetzt schon in der dritten Woche auf Platz 1 in der “Spiegel”-Bestsellerliste. Wolfs letzte Verfilmung von “Ostfriesenmoor” Anfang Februar erreichte 8,6 Millionen Zuschauer und hatte an einem Samstagabend einen Marktanteil von 28,3 Prozent.

Foto Wolfgang Weßling
Der Bestseller-Autor über seinen Erfolg: “Ich bin immer noch baff”
Fotos: Wolgang Weßling

“Freunde haben mir gesagt, daran darfst Du Dich nicht gewöhnen. Das kannst Du nicht mehr toppen. Das flaut ab”, so Wolf zu yesWE.koelnn. “Ich habe immer genickt und dann wieder gestaunt. Der Erfolg bleibt und ist unglaublich!” Jetzt auch noch in der Schweiz! “Ich bin noch immer baff. Aber die Schweizer haben meine Krimis jetzt auch entdeckt und kaufen sie wie jeck.”

TV-Rekorde und neue Verfilmungen

Da die Rekorde und Wolf zusammengehören, werden in Kürze die Folgen “Ostfriesenfluch” und “Ostfriesenschwur” verfilmt. Dazu suchte die Schiwago Film Mitte des Monats noch zahlreiche Statisten, Komparsen und Fahrzeuge. Die nächsten Dreharbeiten sind geplant für die Zeit vom 8. März bis 12. Mai. Zur Zeit spielt die Kölner Schauspielerin Picco von Groote (“Tatort”, “Morden im Norden”) die Rolle der Hauptkommissarin.

Übrigens nettes Detail dazu: In jeder Folge sind Wolf (und seine Bettina) in Mini-Komparsenrollen zu sehen. Fans warten jedes Mal voller Spannung auf den Sekundenschwenk.

Anzeige

booking.com

Kölsche Botschaft in Norden

Wer ist dieser Wolf? Geboren in Gelsenkirchen, lebte im Westerwald, dann lange Jahre in Köln und zog von dort in die ostfriesische Stadt Norden. Mit Köln verbinden ihn familiäre Beziehungen und viele alte Heimatgefühle.

“Ich habe eine tiefe Beziehung zu Köln”, so Wolf zu Yeswe.Koeln. “Wenn ich hier in Norden großes Heimweh habe, gehe ich in die Alte Backstube. Wir nennen sie hier im Ort nur die ‘Kölsche Botschaft’. Der Wirt ist ein Kölner, singt selber kölsche Lieder von BAP & Co – und natürlich gibt’s Kölsch zu trinken.” Und wenn Wolf in Köln ist? “Dann übernachte ich regelmäßig im Hotel Savoy. Dort spielen große Teile meiner anderen Krimireihe ‘Rupert Undercover’.”

Klaus-Peter Wolf und seine Partnerin  mit YES WE KÖLN_Autor Michael Bischoff,
Klaus-Peter Wolf und seine Partnerin, Kinderbuch-Autorin Bettina
Göschl mit YES WE KÖLN-Autor Michael Bischoff (M.)
Foto: Birgitt Schippers

Mit Tinte und Papier

Immer in seinem Gepäck mit dabei, ist seine Kladde. Für Notizen? “Nicht nur das, ich schreibe alle meine Bücher handschriftlich. Kapitel für Kapitel”, erzählt er. “Damit kann ich überall weiterschreiben. Am liebsten in der Bahn, aber auch auf Parkbänken oder in Lokalen.” Wolf hat’s drauf. Nebenbei wurden 60 Drehbücher von ihm verfilmt. Darunter solche Erfolsmarken wie “Tatort” und “Polizeiruf”.

Doch zurück zu seinen Ostfriesenkrimis: Mit seiner Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen hat er in dreizehn Krimis jedes Mal den ersten Platz in der “Spiegel”-Bestsellerliste erobert und oft über Monate gehalten. Mittlerweile werden die Bücher weltweit in über 20 Sprachen übersetzt.

Wenn Wolf mit seiner Partnerin und Musikerin Bettina Göschl auf Lesetour geht, fliegen dem sympathischen Paar nicht nur die Herzen zu, sondern sind auch die Säle, Buchhandlungen oder sogar Kirchen prall gefüllt. Von seinem gigantischen Fanpublikum (auch im Netz) können viele Kollegen nur träumen.

Jetzt kommt er wieder in seine alte Wahlheimat: Klaus-Peter und seine Bettina lesen und musizieren am 4. März (Samstag) um 18 Uhr in der RheinEnergie Hauptverwaltung – über die “Ostfriesengier”. Es gibt noch wenige Plätze.

Mehr Infos hier: klauspeterwolf

Unsere sozialen Kontakte

Anzeige

Anzeige

Einmal Köln-Bonn, bitte

Mehr Geschichten aus Köln

Anzeige

Booking.com

…WAS MEINST DU?