loader image

OPTIK! – Zeig mir, dass du aus Köln kommst, ohne zu sagen, dass du aus Köln kommst

Von JOHANNA SCHMIDT

Köln – Klar, unsere zwei Spitzen kennt jeder. Aber Köln ist mehr als Dom. Und Karneval. Und Kölsch. Woran erkennt man unsere Stadt sonst noch? Zeig mir, dass du aus Köln kommst, OHNE ZU SAGEN, DASS DU AUS KÖLN KOMMST…

Hauptsache DRAUßEN

Wir haben bekanntermaßen Draußen-Sitzeritis. Egal wie warm oder kalt, egal wie laut oder gemütlich der Stuhl: Hauptsache DRAUßEN!

In diesem Biergarten an der Aachener Straße sind die Gäste besonders gechillt: die Tische quasi in einer Baustelle, die Kreuzung direkt daneben, außerdem auch noch ‘ne Straßenbahn. Hauptsache draußen eben. Wenn du aus Köln kommst, kennst du das.

aachener straße, Köln, Gastronomie, nachts, party, baustelle, du kommst aus köln
Direkt in der Baustelle an der Straße

Baustellen überall

Bis gerade warst du noch n zehn Minuten entspannt auf der Arbeit, dann kam eine Baustelle und die wird die nächsten drei Jahre bleiben. Mindestens. Köln kann Baustellen (vor allem) AUFBAUEN. Überall.

Pro Jahr werden 12.000 Baustellen im öffentlichen Raum aufgebaut, laut Info der Stadt Köln. In dem Zusammenhang eine allgemeine Frage in die Runde: Wer hat den Dom schon mal ohne Gerüst gesehen…

baustelle mit schild koeln, Bauarbeiten, Köln-Weiden, Wieden, Du kommst aus Köln
“Das Leben. Eine Baustelle”, steht auf dem blauen Plakat in Weiden

Anzeige

Lass ma’ Büdchen

Wieso 9 Euro für einen 0,2-Gläschen Weißwein im Sitzen blechen, wenn es ‘ne Pulle Kölsch vorm Büdchen, also Kiosk (oder Späti für die Berliner) schon für 1,80 Euro gibt. Mal abgesehen davon: unter freiem Himmel, gepflegte Konversation mit einem Kaltgetränk – das hat schon was.

Seit gut fünf Jahren hat sich das abendliche Chillen am Kiosk für alle Geselligen und Durstigen etabliert. Prösterchen.

kiosk brüsseler straße, Köln, nachts, kölsch, du kommst aus köln
Allabendliche Stehparty am Kiosk im Belgischen

Der Weihnachtsmann trägt kurz

LGBTQ+ Weihnachten, du kommst aus Köln
Süßer die Glocken nie klingeln

In Köln ist es ein bisschen wärmer. Deswegen trägt der Weihnachtsmann auch gerne mal kurz. Im Schatten des Doms läuten die Glocken besonders divers.

Seit der Gründung durch die Römer:innen ist der Homo Colonius quasi durch Geburt offen. Ob schwul, trans, deutsch oder was anderes, Frauenliebhaberin oder platonischer Katzenfreund. Köln hat ein Herz für alle, die lieben. Und trotz – oder gerade wegen – des omnipräsenten Dom ohne Vorbehalte. “Liebe deinen Nächsten wie dich selbst”, steht schließlich in der Bibel.

Es kann kein Zufall sein, dass Kardinal Meisner ausgerechnet zum CSD-Wochenende in einer Kirche an der Demonstrationsstrecke aufgebahrt wurde…

Immer die Maus…

KEINE FRAGE: Köln ist auch WDR-Land. Und da der kleine lila Elefant scheinbar keinen interessiert, dreht sich optisch alles um die MAUS.

Falls du also erklären sollst, aus welcher Stadt du kommst, brauchst du nur dieses Foto zu zeigen. Erstellt an der Breite Straße, wo Kölns prominente oranger Nager über allem thront – im Laufschritt.

Mal abgesehen, dass man von dieser Perspektive aus auch zwei Kirchturm-Spitzen sieht.

die sendung mit der maus
Maus mit Domspitzen – mehr Köln geht nicht
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Kölner Hauptbahnhof: mehr als 1200 An- und Abfahrten pro Tag
Dropped Cone Koelln
Das “hingefallene Hörnchen” vom Neumarkt

Das Eis, das niemals schmilzt

8 von 10 Menschen aus Köln denken, dass das Eis auf der Neumarkt-Galerie Werbung für ein Eiscafé ist. FALSCH. Der “Dropped Cone” (das hingefallene Hörnchen) ist Kunst.

Wie ein Eis, das vom Himmel fiel. Höhe: 12,1 Meter. Durchmesser: 5,8 Meter. Hergestellt aus Bauschaum, Fiberglas, Holz und Stolz. Gewicht: 3000 Kilo. Ein Werk des Popart-Duos Coosje van Bruggen und Claes Oldenburg. 2001 kam das Hörnchen per Schiff aus San Francisco.

Das Künstler-Duo wurden bezüglich der Form – keine Überraschung – von den Kölner Kirchtürmen inspiriert.

Unsere sozialen Kontakte

Anzeige

booking.com

Mehr Geschichten aus Köln

Anzeige


zuerst veröffentlicht am 7. Juni 2021

Quellen: das Leben im Allgemeinen und im Speziellen

…WAS MEINST DU?