Köln/Hürth – Weißer Sand, kühle Drinks, chilliger DJ mit Live-Saxophon – und alle tragen Weiß: Was sich nach Ibiza anhört, ist tatsächlich die erste “White Party” auf einem Bauernhof. Wenn du Samstagabend noch nichts Gutes vorhast, lies weiter – auch mit Kindern.
Der Gertrudenhof in Hürth ist vor allem zur Erdbeer- und Kürbiszeit ein absoluter Hotspot vor den Toren Kölns. Was die Wenigsten wissen: In diesem Sommer ist der Erlebnisbauernhof um Urlaubsparadies vor Ort geworden. 25.000 Quadratmeter im Beach-Club-Style!
Und genau hier findet auch ab 18.30 Uhr Deutschlands erste “White Night” auf einem Bauernhof statt. DJ Easy sorgt mit Live-Saxophon und chilligem Beach-Sound für die passende Atmosphäre. Dazu leckere Drinks (sogar mit Früchten aus eigener Ernte), köstliche Sacks und süße Leckereien. Kinder sind ausdrücklich erwünscht. Für die Kleinen gibt es Live-Auftritte vom “Pummeleinhorn”.
“Wenn man im Urlaub ist, dann geht man ja abends auch noch mal eine Runde über die Promenade mit den Kindern. Ausgehen in der kompletten Familie ist in Spanien, Südfrankreich, Italien ja total verbreitet – wir wollen das jetzt auch hier etablieren”, erklärt Landwirt Peter Zens.
Dresscode: WEIß. “Wir wollen so ein bisschen Ibiza-Feeling auf den Gertrudenhof holen, für alle die Urlaub zuhause machen oder einfach mal was Anderes am Wochenende erleben wollen”, erklärt Peter Zens: “Bei uns kann man den Tag richtig schön ausklingen lassen. Mit und ohne Kinder.”
P. S. Richtig gute Motive für Social Media gibt es übrigens ohne Ende.
Karten für die “White Night” auf dem Gertrudenhof gibt es für 5,95 Euro (Kinder bis drei Jahre brauchen kein Ticket). Mehr Infos dazu gibt es hier.
- Dauer der “White Night”: 18.30 bis 22.30 Uhr
- Datum: 15. Juli und 22. Juli
- Anschrift: Lortzingstraße 160, 50354 Hürth–Hermülheim
Das ist der Gertrudenhof in Hürth
Der Gertrudenhof in Hürth wird seit 59 Jahren von der Familie Zens betrieben. Die Landwirtschaft ist hier nur ein Aspekt der Arbeit. Mehrere tausend Kinder sind jedes Jahr zu Gast und erleben hier häufig das erste Mal Natur. Die Arbeit als Schulbauernhof wird von der UNESCO und vom Bundesministerium für Bildung unterstützt.
Daneben haben auf dem Gertrudenhof mehr als 200 Tiere ihr letztes Zuhause gefunden – vom Alpaka über Schafe, Ziegen, Kühe bis zu Ponys und Hühnern. Der Streichelzoo wie auch der Bauernmarkt sind frei zugänglich. Der Gnadenhof kann mit Tierpatenschaften (zwischen 10 und 250 Euro/Monat) unterstützt werden. Für das 25.000 Quadratmeter große Erlebnisgelände muss man als Unkostenbeitrag einen Eintritt zwischen 5,90 und 8,90 Euro zahlen.
Regional, nachhaltig, vielfältig und trotzdem günstig einkaufen kann man auf dem frei zugänglichen Bauernmarkt auf mehr als 1200 Quadratmetern. Täglich geöffnet von 9.30 bis 18.30 Uhr, Sonn- und feiertags von 11 bis 16 Uhr.
Mehr Infos zum Getrudenhof gibt es auch hier.
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- “KÖLN HAUTNAH” – Warum Sternekoch Maximilian Lorenz am liebsten Butterbrot isst
- GUCK MAL KÖLSCH! – Wie gut kennst du dich mit Flaschen aus?
Anzeige
Booking.comTitelbild/Montage:treausrephoto/Getty Images via canva.com & privat