Symbolfoto
*TRÄSCH TALK, die Klatsch-Kolumne von TEDDY TRÄSCH. Unter dem Pseudonym schreibt jemand, der sich am Rhein auskennt. Beruflich macht Teddy – keine Überraschung – was mit Medien.
Köln – DENN SIE WISSEN NICHT, WAS IHNEN BLÜHT.
Mal ganz ehrlich: Die Influencers von heute haben echt die Po-Karte. Haben Burnout, weil sie nicht mehr wissen, was sie posten sollen. Wirken dümmlich, weil sie viel zu über Zähnebleachen und wenig zu anderen Themen sagen. Und wenn sie dann Heulen, weil sie den Druck nicht mehr aushalten, legt der Social-Mob richtig los. Und selbst Karl-Heinz von gegenüber schreibt “fette Sau” unters Foto.
Der Druck kommt mit den Likes
Aber fangen wir ganz von vorne an. Eigentlich haben Influencer-Kevin und Influencer-Laura gerade mit dem Studium und der Ausbildung angefangen. Social Media ist vor allem Spaß für sie. Sie zeigen sich gerne. Mit den Follower wächst der Druck. Täglich wird neuer, cooler Content erwartet.
Photo by Liza Summer on Pexels.com
Streng genommen dasselbe Prozedere wie bei einer Tageszeitung. Mit dem Unterschied, dass Journalist*innen in der Regel gelernt haben, wie man Geschichten erkennt und interessante Themen findet. Von Influencer-Kevin und Influencer-Laura wird das learning by doing nebenbei erwartet.
Ego-Show auf Instagram
Lange hat keinen “Erwachsenen” interessiert, was auf Instagram gepostet wurde. Häufig wurde die zu künstlichen Fotos als Ego-Show belächelt, aber dann kam das Geld. Die großen Marketing-Chef*innen entdeckten “die authentischen, jungen Leute” für sich.
Kevin, gerade noch Online-Kreisliga, läuft – finanziell gesehen – auf einmal in der Social-Champions-League auf. Kriegt Werbeangebote wie “echte Stars”. Die haben aber in der Regel Zeit in ihre Rolle reinzuwachsen, haben seit Jahren daraufhin gearbeitet, oft mit professioneller Betreuung und ernsthaftem Management. Kevin kommt frisch von Omas Sofa in Kerpen.
Anzeige
booking.com“Einfach nur authentisch”
Weil viele seriöse Künstleragenturen die Social-Media-Branche erstmal vernachlässigte – man hatte ja die richtigen Stars schon unter Vertrag – versuchten sich illustre Leute als Manageri*innen in der Social-Media-Branche. Abkassieren geht immer und guter Rat ist schließlich teuer. Voll die nicen Leute mit einem fancy Büro.
Der Karriereplan der vermeintlichen Social-Media-Profis: “Einfach authentisch sein und den Hype mitnehmen.” Heißt: Influencer-Kevin und Influencer Laura machen jetzt täglich Werbeaufträge. Die Agentur nimmt sich ihre Provision: Um so mehr (Werbung), um so mehr Geld für alle.
Influencer-Kevin steht eigentlich auf Autos und Sportklamotten, jetzt macht er Werbung fürs Zähnebleechen, außerdem Wandbilder, Duftkerzen und Körperpflege. Seine Fans sind schon genervt. Dafür hat ihn seine Agentur jetzt zur ersten Dating-Show im TV überredet.
Der erste Burn-Out
Photo by Anna Shvets on Pexels.com
Influencer-Laura fühlt sich dann nach zwei Jahren irgendwie leer. Sie will nicht mehr über Fashion posten, eher was Richtung Nachhaltigkeit. Die Agentur rät ab. “Du musst auch an deine Follower denken, die haben dich immer supportet.”
Gegen den Rat ihrer Agentur unterstützt Influencer-Laura in ihrer Story eine “Pflanz einen Baum”-Kampagne. Eine Organisation hatte sie angeschrieben: Es gib keine Gage (ist ja für den guten Zweck), aber Riesen-Zuspruch durch die Fans. Influencer-Laura im neuen Social-Glück.
Anzeige
Im Auge des Shitstorms
Dann die ersten kritischen Kommentare: Wieso hat Influencer-Laura nicht überprüft, ob die Organisation seriös ist, wieviel hat sie von der Betrüger-Organisation kassiert und, und, und. Ein Shitstorm, vielmehr Shitorkan geht los Die Agentur ist sowieso sauer, rät aus, einfach weiterzumachen und alles auszusitzen. Aber Influencer-Laura packt den Insta-Koffer. Für immer, sagt sie. Sie will jetzt Medienpädagogik studieren.
Und bei Kevin? Seine “flotten” Sprüche kamen bei der Dating-Show im Fernsehen irgendwie richtig Scheiße rüber. Auf Instagram gab es danach nur Hass. Aber von der Gage konnte er sich einen fetten Rechner kaufen, er streamt jetzt auf Twitch. Und hat richtig raus. Die Audience da ist nicht so sensibel wie woanders. Und Geld verdient er mittlerweile auch richtig, ohne Agentur.
Während die Instagram-Influencer längst alte (Showbiz-) Hasen sind, versuchen sich die Möchte-Gern-Manager aktuell auf TikTik. Deren Künstler*innen erkennst du sofort an den Werbeprodukten, die aussehen wie von Wish. Und ewig grüßt das Murmeltier, aber hey: Hauptsache authentisch.
- DÖNER NEBEN DÖNER AM RING – Poldis Mangal öffnet neben Haus des Döners
- GASTRO-CHECK “LUIS DIAS” – Draußen Brauhaus, drinnen Weinbar
Mehr Geschichten aus Köln
- KÖLNER WEIHNACHTSCIRCUS – Hier schwebt eine Bikerin in der ManegeDie amerikanische Handstand-Akrobatin Melanie Chy Von LISA KORTHUES (Text & Fotos) Köln – Ein Abend voll Akrobatik und Magie. Zum achten Mal gastiert der Kölner Weihnachtscircus aktuell in Deutz. Internationale Artisten versprechen eine unvergessliche Show. Wir waren da. Wenn die Zirkus-Produzenten Katja und Ilja Smitt zum Premierenabend bitten, schauen auch Kölns Promis vorbei. Bei der ersten …
- BEREIT FÜRS SOMMERMÄRCHEN? – Diese Länder spielen bei der Euro 2024 in KölnKöln – Nach der WM ist vor der EM: In weniger als 600 Tagen beginnt die UEFA EURO 2024. Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 wird Deutschland Gastgeber einer Fußball-Europameisterschaft. Und auch Köln ist wieder mit dabei. Alle Infos.
- GUCK DOCH MAL! – Drei richtig gute Köln–YouTubes für usseliges WetterKöln – Was hilft gegen den Lagerkoller bei grauem Wetter? Richtig! Drei richtig gute Dokumentationen über Köln für daheim. Mach es dir auf deinem Sofa bequem…
- NEUE GLEISE FÜR KÖLNER HAUPTBAHNHOF – Ende einer Currywurst-LegendeVon JOHANNA SCHMIDT Köln – Ein leicht fettiger Wurst- und Frittier-Geruch gehörte bei der Ankunft in Köln dazu. Die blau gekachelte Currywurst-Bude am Breslauer Platz war eine Institution, jahrzehntelang geschätzt von Reisenden und Nachtschwärmern (mit großem Hunger). Imbiss inklusive Geruch sind Geschichte. Kölns Hauptbahnhof soll größer (und schöner) werden. Statt blauer Kacheln gibt es aktuell …
- EINE RUNDE BUMMELN – Das sind die größten Weihnachtsmärkte in KölnLichtermeer auf dem Roncalliplatz Von HONG KAYSER & JOHANNA SCHMIDT Köln – Der Wechsel von Karneval auf Weihnachtsmarkt geht jedes Jahr schnell: Gerade haben wir noch bei lecker Kölsch geschunkelt, schon stehen wir mit lecker Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt (und schunkeln manchmal auch). Seit Montag haben die Weihnachtsmärkte auf Rudolfplatz und Neumarkt geöffnet. Seit Donnerstag …
- DÖNER NEBEN DÖNER AM RING – Poldis Mangal öffnet neben Haus des DönersVon STEPHANIE KAYSER Köln/Hürth – Zwei Döner erobern die Republik. Der eine kommt aus Köln, der andere aus Hürth. Der eine hat 19 Filialen in Köln und 8 außerhalb, der andere nur 7 in Köln, dafür 70 außerhalb. Jetzt kommt es zu einem Aufeinandertreffen am Ring: “Mangal by Lukas Podolski” versus “Haus des Döners”. Nur …
- NEUE SENSATION FÜR KÖLN – Das Dach der Kölnarena wird zum KletterparkKöln – Köln bekommt eine neue Sensation: Der Henkel der Kölnarena soll bereits 2024 zum Kletterpark werden – mit dem vermutlich krassesten Blick aller Zeiten.
- “SEX-SEKTE” BHAGWAN IN KÖLN – Als das Belgische Viertel in den 80ern rot wirdKöln – Die Disco ist bis heute legendär. Die große Bhagwan am Ring, das heutige Diamonds. So wurde in Köln vorher noch nie gefeiert: alles weiß, viel Platz, alles mit hellem Licht.