Von BIRGITT SCHIPPERS (Text & Fotos)
Köln – Mariana Sadovska hat eine Mission: Sie will den Menschen in der Ukraine Hoffnung geben. Sie ist überzeugt, dass Musik Angst überwinden kann.
Schon seit mehr als 20 Jahren lebt die ukrainische Star-Sängerin (51) in Köln, ihre Musik war auch in New York, Polen oder Israel gefragt. Seit die Russen 2014 die Krim besetzten, organisiert die Wahl-Kölnerin Hilfsaktionen, Demonstrationen und Mahnwachen gegen den Krieg in der Ukraine.
“Immer wieder Aufbruch!”
Mariana ist mit vielen ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern eng verbunden. Auch dank ihrer Kontakte gibt es am 23. August den künstlerischen Aktionstag „Immer wieder Aufbruch!“ im Kölner Kunstmuseum Kolumba: Mit diesem Aktionstag wird die vielseitige und kraftvolle Kultur des ukrainischen Landes und der Unabhängigkeitstag der Ukraine gefeiert.
Von 12 Uhr mittags bis Mitternacht können Besucher bei freiem Eintritt durch die Museumsräume gehen und sich von Comics, Tanz, Lesungen, Filmvorführungen, Malerei und Konzerten inspirieren lassen.
Die Rosenmontags-Friedensdemo
„Ich singe in Deutschland und Europa für die Menschen in der Ukraine, die bewusst in der Ukraine geblieben sind, um Widerstand zu leisten”, sagt die Sängerin. Bei der Friedensdemo an Rosenmontag 2022 sang sie ein altes ukrainisches Anti-Kriegslied vor zehntausenden Menschen. Niemand, der dabei war, hat ihre Stimme vergessen. Spenden sammeln und die Solidarität mit der Ukraine wachzuhalten, ist ihr ein wichtiges Anliegen.
Mit Musik Hoffnung geben
Ebenso wichtig ist es Mariana, zu den Menschen in die Ukraine zu reisen und für sie Konzerte zu geben – in Dörfern oder in größeren Städten. Es ist für sie eine tiefe Erfahrung, dass Musik den Menschen in ihrer Not Hoffnung gibt: „Kunst wirkt direkt. Sie hilft, Angst zu überwinden.“ Noch nie zuvor hat sie die heilende Kraft der Musik so stark erlebt.
Die Angst der Deutschen
Bei einer Lesung im Kanzleramt 2022 warf sie Olaf Scholz und allen Versammelten vor, viel zu viel Angst zu haben. Ein Phänomen, dass ihr auch in Gesprächen mit Menschen in Deutschland immer wieder begegne.
Die Wahl-Kölnerin zu yeswe.koeln: „Ich höre oft in Deutschland, ‘das sollten wir nicht tun, denn dann droht uns ein Atomkrieg oder etwas anderes Schlimmes’.“ Für Mariana ist das eine Totalkapitulation vor „Terroristen“ wie Putin, die mit dieser Angst spielen.
Aktionstag „Immer wieder Aufbruch!“ – ein ukrainisches Kolumba : 23. August von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr. DER EINTRITT IST FREI.
Dieser Artikel wurde zuerst am 14. August bei yeswe.koeln veröffentlicht.
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- “KÖLN HAUTNAH” – Warum Sternekoch Maximilian Lorenz am liebsten Butterbrot isst
- GUCK MAL KÖLSCH! – Wie gut kennst du dich mit Flaschen aus?
Anzeige
Booking.com