loader image

ZUGABE FÜR DIE STARKEN KERLE – Das Varieté steht Kopf und geht in die Verlängerung

Zuerst veröffentlicht am 1. Juli 2023

Von MICHAEL BISCHOFF (Text und Fotos)

Köln – Das war der ultimative „Geheimtipp“ für den Sommer! Die Variete-Show „Solavento: Oper goes Variete“ im Urania-Theater feierte einen Riesenerfolg. Und das hat Folgen: Denn „Solavento“ geht weiter!

Vom 23. Februar bis 24. März 2024 wird die Ehrenfelder Bühne wieder zum ultimativen „Dolce Vita“ von Köln. Wir haben über die ungewöhnliche Zeitreise in ein romantisches Bella Italia voller Amore und Spaß bereits ausführlich berichtet. Jetzt gibt’s für das nächste Jahr neue Termine, Tickets und Early Bird-Rabatte (20 Prozent bis zum 30. September).

Was das Urania Theater in Ehrenfeld bietet, ist Show pur. Klein, fein, handgemacht – sowie voller Herz sowie Kraft. Die Show heißt „Solavento – Oper goes Varieté“ und wirkt wie die Zeitreise in ein romantisches Bella Italia voller Amore und Spaß. Zwei Stunden mit Musik, Artistik und Zauberei im Veedel.

Oper goes Varieté

Doch wie kann das funktionieren? Opernhits und Artisten? „Der Gesang hat mich sehr berührt“, gesteht die siebzehnjährige Zuschauerin Lola nach dem Schlussapplaus. „Besonders die Sängerinnen haben mit ihrer Stimme so viel ausgedrückt!“ Für Lola war die Show stimmig, ein volles Vergnügen und die Musik ein Hit.

Urania Theater in Ehrenfeld
Eine Show für Jung und Alt: Zuschauerin Lola (17) ist begeistert

Die Sopranistinnen Lea Johanna Montazem und Anastasiia Kolabanova sowie Bariton Maksim Andreenkov singen ohne Mikro. Am Flügel werden sie von Anastasija Bramo begleitet. Das ist Musik- und Stimmpower pur. Keine Verstärker, kein Halleffekt, kein Tonmix.

Lea ist Tochter von Regisseurin Bettina Montazem und verriet uns: „Als ich von diesem Konzept hörte, war ich sofort begeistert. Denn so etwas gab es noch nie. Opernhits zu Artistik.“

Magische Musik und Tricks

Und wie bekommt ihr das alle hin? „Die Artisten müssen sich nach der Musik richten“, erklärt Lea. „Ich kann mal eine Note etwas halten oder ziehen, doch die Arien stehen ja fest.“ Dazwischen gibt es aber auch immer wieder Playback-Einspielungen vom Band. Das wirkt wie eine Opern-Superhitparade, wo manche im Publikum sogar leise mitsummen.

Urania Theater Ehrenfeld
Stimmpower pur: Sopranistin Lea Johanna Montazem

Für Zauberer Maurice und seine magischen Kartentricks ist das kein Problem. Er lächelt und schwelgt im Sound. Sogar das kräftige Männer-Duo Darkness lässt Muskelspiele und Kopfstände im Opernrausch federleicht wirken – und blendet dazu auch mal einen eigenen Soundmix ein. Gut so!

Wenn Andrea Matousek am Trapez und später an der Luftschlaufe schwingt, hält das Publikum den Atem an. Ebenso bei Maxime Khelmut am Vertikalseil und mit ihrem Tanz.

Anzeige

Booking.com

Sommerfeeling mit Seifenblasen

Mittendrin steht Stephan Masur. Er führt wie ein geheimnisvoller Impressario durch’s Programm, doch er spricht kein Wort. Dafür verblüfft er mit urkomischen Verwandlungen, wunderbaren Jonglagen und seinem Hit – die magischen Seifenblasen.

Unsere Empfehlung: Nix wie hin! Denn zwischen den Acts wird auch viel gespielt. Da posieren Mafia-Kerle, bittet ein armes Mädchen um Almosen, turteln Verliebte und rudert das ganze Team als Gondoliere in die Pause. Mamamia!

Übrigens: Wer sich in der Pause noch schnell ein bisschen austoben möchte, hat auch eine Chance. Gleich neben dem Urania-Theater liegt ein Spielplatz – ideal für die jüngsten Besucher.

Urania Theater, Variete, Ehrenfeld, Foto Michael Bischoff
WOW!
Urania Theater in Ehrenfeld
Was für eine Körper-Beherrschung
  • Die Show steigt vom 23. Februar bis 24. März 2024 Juli im Urania-Theater. Beginn: Werktags um 20 Uhr, sonntags um 18 Uhr. Eintritt: 25 und 32 Euro, ermäßigt 20 Euro.
  • Infos und Tickets gibt’s unter uraniatheater.de

Das Show-Team

  • Stephan Masur: Le Comte, Komik, Seifenblasen
  • Maurice Grange: Magie, Manipulation
  • Andrea Matousek: Luftschlaufe, Trapez
  • Maxime Khehlmut: Vertikalseil, Tanz
  • Duo Darkness: Akrobatik, Strapaten
  • Lea Johanna Montazem: Sopran
  • Anastasiia Kolabanova: Sopran
  • Maksim Andreenkov: Bariton
  • Anastasija Bramo: Piano
  • Bettina Montazem: Konzept und Regie
  • Hartmut Singer: Musikalische Leitung
  • Stephan Masur: Cast & Konzept Artisten
  • Natascha Balzat: Choreographie
  • Mark Kunz: Sounddesign
  • Jens Günther: Technik

Unsere sozialen Kontakte

Hast du auch eine gute Geschichte? Schreib uns!

Anzeige

booking.com

Mehr Geschichten aus Köln

Anzeige

…WAS MEINST DU?