Von STEPHANIE KAYSER und DOMINIK SOMMERFELD (Fotos)
Köln – Bislang war das “Em Latänche” DER Geheimtipp für Rippchen im Kölner Westen. Mit diesem Artikel ist das Geheimtipp-Dasein vorbei. Aber die Spareribs sind immer noch so zart, dass man sie vom Knochen lutschen kann.
Das “Em Latänche” in Weiden ist seit Jahrzehnten eine Institution in Millowitsch-Köln, wie der Westen unserer Stadt ja oft genannt wird. Ein paar hundert Meter vom “Em Latänche” hat Kölns Superstar Willy Millowitsch tatsächlich gewohnt. Im Veedel ticken die Uhren bis heute anders. Man kennt sich einfach.
Aus Liebe zum Veedel
“Ich hätte mir nie vorstellen können, ein Lokal in einer anderen Stadt zu führen. Ich bin um die Ecke in Widdersdorf groß geworden. Hier kennt man sich. Wenn ich nur mal kurz zum Supermarkt laufe, treffe ich unterwegs immer Leute. Der eine kündigt sich dann für abends an, der andere will was reservieren. Das ist doch einfach schön”, sagt Daniel Sturm (38, großes Fotos oben), der das “Em Latänche” 2017 übernommen hat.
Für die Reservierungen schauen die meisten Gäste persönlich rein. “Kannst du mal schauen, ob ihr noch genügend Ouzu habt, wenn wir morgen kommen”, kommt ein Stammgast fragend rein: “Und gib’ mir noch direkt ein schnelles Kölsch auf die Hand.” Aus dem einen Peters wird dann noch ein zweites, so schnell ticken die Uhren in Weiden dann doch nicht.
Kölsche Tradition gehört im Lokal quasi zum Pachtvertrag: Die traditionellen Laternen, nach denen das Latänche benannt ist, dürfen nicht entfernt werden. Gut drei Dutzend Exempare in diversen Farben und Größen geben der Gaststätte ihren Namen.
Gastronom aus Leidenschaft
Gelernt hat der Vollblut-Gastronom eigentlich mal Einzelhandel: “Ich fand Gastronomie immer schon cool, wusste aber nicht, ob das was für mich ist.” Mit Ende 20 traut er sich den Jobwechsel. Zwei Jahre lang sammelt er Erfahrungen mit einem eigenen Imbiss in Vogelsang, arbeitet danach als Koch in anderen Lokalen.
“Ich hab ein Jahr lang ein eigenes Lokal gesucht, dann hab ich vom ‘Latänche’ gehört.” Den Berufswechsel hat Daniel bis heute nicht bereut: “Ich mache es einfach gerne. Es macht mir einfach Spaß.”
Aus der dunkelbraunen Raucherkneipe mit Plastik-Efeu aus den 80ern macht Daniel eine frische kölsche kleine Gaststätte. “Die Veränderungen haben anfangs nicht jedem gefallen. Das ältere Publikum blieb erstmal weg – aber mittlerweile sind alle wieder da.” Statt klassischer Kneipe mit Kölsch am Tresen gibt es heute Brauhaus-Ambiente mit lecker Peters und Speisen am Tisch.
Hier kocht der Wirt wie bei Muttern
So bodenständig wie der Wirt, so bodenständig ist seine Küche. Zusammen mit einem Beikoch verköstigt Daniel Sturm abends die Gäste. “Wir machen gute, schmackhafte deutsche Küche”, sagt er. Sowas wie Tiefkühl-Schnitzel sind tabu, hier klopft und paniert der Chef noch selbst.
Auf der Speisekarte stehen Klassiker wie Hering nach Hausfrauenart mit Salzkartoffeln und Salat, Leberkäse mit Bratkartoffeln und Salat oder auch Cordon bleu op kölsch, gefüllt mit Blutwurst und Schmorzwiebeln, dazu Pommes und Salat. Die Currywurst hier soll eine der besten von ganz Köln sein, sagen Stammgäste.
“Fine Dining würde nicht zum Stil des Lokals passen. Aber wir versuchen immer mal wieder was Neues über unsere Tageskarte. Die Spareribs waren da zum Beispiel immer wieder so ein Erfolg, dass wir sie am Ende auch dauerhaft auf die Karte aufgenommen haben”, erzählt der Latänche-Chef.
Bestseller, Publikum & Preise
>>> Bestseller
- Spareribs mit Kartoffel-Ecken, Salat und Sauerrahm für 20,90 €
- Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Salat für 14,90 €
- Currywurst mit Pommes und Schmorzwiebeln für 9.90 €
>>> Publikum
- Entspanntes, gemischtes Veedelspublikum ab Mitte 50, aber auch Familien mit Kindern genauso wie Senioren und Gruppen oder mal ein 18-jähriger Geburtstag
>>> Preise
- Vorspeisen und Snacks: zwischen 3,90 € und 7,90 €, von Aioli mit Hausbrot bis Süßkartoffel-Pommes mit Sauerrahm
- Salatteller: von 13,90 € bis 14,90 €, von Salat mit gratiniertem Ziegenkäse bis Salat mit Meeresfrüchten und Garnelen
- Hauptgerichte: von 9,90 € bis 20,90 €, vom Currywurst spezial mit Pommes und Schmorzwiebeln bis zur ofenfrischen Schweinshaxe mit Bratkartoffeln und Salat
- Flammkuchen: von 10,90 bis 13,90 €, von “Elsässer Art” bis “Lachs”
- Kindergerichte: 6,90 €, zum Beispiel kleines Schnitzel oder Fischstäbchen mit Pommes und Salat
- Peters Kölsch vom Fass 1,90 € (0,2 l), 2,70 € (0,3 l)
- Soft Drinks zwischen 1,80 € und 2,60 € (0,2 l)
Alle wichtigen Infos auf einen Blick
- Adresse: Bahnstraße 63, Weiden
- Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 18 bis 0 Uhr
- Sonntags Ruhetag
- Kontakt: 02234-47763
- Internetseite: Em Latänche
- Reservierung möglich
- Parken: Parken im Veedel, mit ein bisschen Geduld geht’s
- ÖPNV: Haltestelle Köln-Lövenich
Unsere Gastro-Reihe “Veedels-Fundstücke” wird präsentiert vom
Anzeige
booking.comMehr Geschichten aus Köln
Anzeige