Wir schreiben Geschichte am Rhein, seit mehr als 2000 Jahren: kölsche Traditionen, römisches Erbe & historische Personen.
Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
CSD IN KÖLN
Anzeige
Roter Teppich Köln
KÖLLE ALAAF
Willkommen in KÖLLEFORNIA
Anzeige
booking.comLeben in Emotion City
Irgendwie geht einem an Rhein alles irgendwie ans Herz. Das kann ein eigentlich alltäglicher Blick auf den Dom sein, aber der sieht genau in dem Moment einfach unglaublich und erhaben aus. Das kann “Tommie” zu später Stunde nach dem 7. Kölsch sein. Aschermittwoch fallen dann sowieso alle Dämme. Denn dann ist alles vorbei. Wie jedes Jahr, aber nur für ein paar Monate.
Aber ohne soviel Jeföhl wären wir ja nicht Emotion City. Und dabei haben wir von unserem Effzeh noch gar nicht angefangen hier.
Anzeige
Unser Flughafen bringt uns überall hin
Frisch zugezogen? Dann lies weiter
Entwarnung vorab: Köln ist tiefen-entspannt. Ehe du dich versiehst, hast du im ersten Monat deine Stamm-Kneipe, dein Stamm-Büdchen (zentraler Angelpunkt des öffentlichen Lebens am Rhein) und hast die ersten 24 Mal auf einer der Brücken im Stau gestanden. Du bist angekommen!
Karneval könnte dann noch mal eine Herausforderung sein: “Ich kann nicht auf Knopfdruck lustig sein”, ist das Standard-Argument der Nicht-Kölschen. Aber spätestens an Weiberfastnacht stehen sie dann um 10.14 Uhr mit dem ersten Kölsch auf der Straße. Wenn “et Trömmelche” schlägt, stehen am Rhein am Ende (fast) alle parat. Nicht verschrecken lassen, einfach ausprobieren, lustiges Hütchen auf und rein ins Getümmel.
P.S. Spätestens ab deinem zweiten Köln-Jahr wirst du dir ein Sortiment an verschiedenen Kostümen für die verschiedenen Karnevals-Tage zulegen. Die “Karnevalskisten” sind Standard in jedem guten Kölner Haushalt.
Anzeige