EM LATÄNCHE IN WEIDEN – Ein Mann, eine Kneipe und eine kölsche Mission
Köln – Bislang war das” Em Latänche “DER Geheimtipp für Rippchen im Kölner Westen. Mit diesem Artikel ist das Geheimtipp-Dasein vorbei. Aber die Spareribs sind immer noch zart.
Mahlzeit und Prösterchen! Kölns Gastronomie, Hotellerie und andere Köstlichkeiten.
Köln – Bislang war das” Em Latänche “DER Geheimtipp für Rippchen im Kölner Westen. Mit diesem Artikel ist das Geheimtipp-Dasein vorbei. Aber die Spareribs sind immer noch zart.
Köln – Kurzurlaub in Köln. Kaum bist du durch die antiken Schwingtüren des “Jameson Distillery Pub”, bist du in einer anderen Welt. Dunkles Holz, rustikale Möbel, warmes Licht.
Köln – Wenn du auf japanisches Essen stehst, dann kennst du das “Daikan” im Belgischen vermutlich schon. Wenn du noch nie da warst, solltest du unbedingt mal hin.
Köln – Willkommen zu unserem großen KÖLSCH-QUIZ: Wie gut kennst du dein Bier – finde es heraus mit diesem Quiz. Viel Spaß und Prösterchen!
Köln – Von außen erkennt man NICHT, was einem im “Lorbas” im Belgischen erwartet. Dezent schwarz verkleidete Fenster, eine massive Holztür. Ein paar Stufen nach unten…
Köln – Es gibt diese Kneipen in Köln, da kommst du rein und fühlst dich direkt zuhause. Das “Haus Zeyen” in Deutz ist so ein Fall. Quasi das Wohnzimmer der Schäl Sick.
Köln – Motto heute: “Wusstest du eigentlich, dass…?” Hier eine Ladung unnützes Wissen vom Rhein. Die Rubriken: Essen, Trinken und Schlafen in Köln.
Köln – Zeit für die „Caruso Pastabar“ im Agnesviertel. Mit einem befreundeten Pärchen verabrede ich mich hier in der Woche zum Essen. Klasse Laden, aber von italienischer Gemütlichkeit schmeckt man hier nicht viel.
Köln – “NEIN, danke! Nicht noch mal”, lautet die Kritik unseres Gastro-Kenners. Leo Ludwig hat die Sushi-Kette „Okinii“ getestet. Okini” bedeutet übrigens “Danke” auf Dialekt in Japan.
Köln – Trinken ist in Köln HISTORISCH. Unsere Brauhaus-Kultur mit Kölsch wird seit Jahrhunderten gepflegt und gelebt. Im Mittelalter fing alles an…