Von STEPHANIE KAYSER
Köln – Dutzende Fußballfeiern, EM-, WM-, FC-Aufstieg hat der Ring in Köln schon gesehen. Die Feier nach dem EM-Auftaktspiel Türkei Italien war anders. Ein Heimspiel für Köln. Am Ende teilten sich Italien- und Türkei-Fans den Ring. Gemeinsamer Autokorso.
Kölsches Heimspiel
Die Hälfte der Menschen in Köln ist international. Von den gut 500.000 sind die meisten türkisch und italienisch. 50.000 haben einen türkischen Pass, gut 20.000 einen italienischen. Der EM-Auftakt ist quasi Heimspiel für Köln.
Während rund um den Aachener Weiher und Grüngürtel die Lage nach dem Spiel eskalierte, ging es auf dem Ring so gesittet und freundschaftlich zu wie noch nie nach einem Fußballspiel. Der Eindruck: Alle Menschen sind einfach froh, etwas gemeinsam zu erleben.
“Fällt dir mal auf, dass kaum einer ein Trikot trägt. Darum geht’s hier gar nicht heute. Einfach wieder normal unter Leute”, meint ein Italien-Fan: “Das tut einfach gut.”
Gemeinsame Party auf dem Ring
Gibt es sonst (mehr oder weniger liebevolle) Frotzeleien und Spottgesänge für die Verlier:innen, war der EM-Auftakt die Nacht des gegenseitigen Respekts. Italien- und Türkei-Fans schwenkten sich gegenseitig die Fahnen zu, freundschaftliche (und Pandemie-taugliche) Checks mit Ellbögen, Applaus für besonders geschmückte Autos.
Das Italien-Trio, das mit Vespas vorbeiknattert, kriegt eine La Olà-Welle von einer Gruppe Türkei-Anhänger auf dem Bürgersteig. “Ist das nicht geil heute Nacht, hab’ ich noch nie so erlebt”, meint einer zufrieden.
Anzeige
Während des Spiels zuvor waren die traditionellen Fußball-Hotspot der Türkei-Fans fast menschenleer. Die Keupstraße in Mülheim, die Weidengasse am Eigelstein, die Kalker Hauptstraße genauso. Der Zugweg in der Südstadt ist zu EMs und WMs eigentlich in der Hand von tausenden Italien-Fans. Dieses Mal waren es vielleicht 100, von der Polizei aus Entfernung diskret beobachtet.
Am Dienstag spielt übrigens Deutschland.
- KÖLNER WELTSTARS DER KUNST – Hier ist nicht alles Banane, was Flügel hat
- GERLING-QUARTIER BEKOMMT CAMPUS – Das frühere Bonzen-Büro ist jetzt Hörsaal
Anzeige
booking.comMehr Geschichten aus Köln
- KÖLNER WELTSTARS DER KUNST – Hier ist nicht alles Banane, was Flügel hatKöln – Köln steht für große Kunst und Künstler. Nicht immer werden sie hier in der Domstadt geliebt. Doch die Welt kennt sie alle. Das „Flügelauto“ ist längst ein Wahrzeichen der Stadt.
- GERLING-QUARTIER BEKOMMT CAMPUS – Das frühere Bonzen-Büro ist jetzt HörsaalKöln – Gute 100 Quadratmeter groß, meterhohe Fenster, sogar die Domspitzen sind zu sehen. Das Bonzen-Büro war die Schaltzentrale von Hans Gerling, Versicherungsboss.
- DIE FESTIVAL-SAISON GEHT LOS! – Die drei besten Open-Airs in und um KölnKöln – YESSSSS! Mit “Rock am Ring” startet nächstes Wochenende inoffiziell die Festival-Saison. Hier unsere TOP3 Open-Airs in und um Köln: von HART bis ZART.
- WAS FÜR EIN FEST! – Was diese Kölner Legenden für eine Show planenKöln – DIESE Kombination ist HIMMLISCH. Da muss ein Engel seine Finger im Spiel gehabt haben. Die vier Legenden Tommy Engel, Peter Brings, Jürgen Fritz und Erry Stoklosa in EINER Show.
- FRÜHER MMA-KÄMPFER – Rheinländer bei der härtesten Fitness-WM der WeltKöln/Siegburg – Wenn es irgendwann alles eine Frage des Willens ist, alle Muskeln schmerzen, genau dann ist der Rheinländer Hamun Bahadorvand (36) in seinem Element.
- NICE TO PIEP YOU – Wie gut bist du eigentlich mit Vögeln in Köln?Köln – Der beste Zoo ist direkt vor der Tür. Weit weit geht deine Freiluft-Liebe: Wie gut bist du mit Vögeln? Amsel, Drossel, Fink und so. Kannst du mit-zwitschern…
- FERTIG FÜR DEN FRÜHLING – Die Basics für gechillte Tage & Abende in KölnKöln – Dein Grill stand schon letztes Jahr ziemlich durchgerostet auf drei Beinen, deine Picknick-Decke verdient den Namen nicht mehr?! Hier kommen die TOP 5 für den Frühling.
- SZENE-LEGENDE TOM THOMAS – “Social Media hat Kölns Nachtleben verändert”Köln – Tom Thomas ist eine Legende in der Kölner Szene: Als Student hat er mit 18 Jahren als Partyveranstalter auf dem Ring angefangen, heute ist er erfolgreicher Multi-Unternehmer.
Dolce vita a Colonia. Richtige schöne und vor allem friedliche Stimmung war das am Ring.
Das fand ich auch. Total. Wenn es so weiter geht, haben wir ja noch was länger was zu feiern in Kölle. Auguri.