Von ANNA DA SILVA
Köln – Das finanzielle Risiko ist zu hoch: Die “Kölner Lichter” finden auch 2023 NICHT statt. Ob es das große Kölner Sommer-Feuerwerk überhaupt jemals wieder gibt, kann der Veranstalter aktuell nicht sagen.
Die Kölner Lichter waren bisher das größte musiksynchrone Feuerwerk Europas. Um die zwei Millionen schauten sich die Live-Übertragung zuletzt im WDR an, hunderttausende Menschen staunten an den Kölner Rheinufern. Künftig nie mehr?
2019 lagen die Kosten für die Kölner Lichter bei 1,9 Millionen Euro, wobei das Feuerwerk selbst nur einen geringen Teil ausmacht.
Drei Jahre hintereinander mussten die “Kölner Lichter” danach abgesagt werden: Die ersten zwei Male wegen der Einschränkungen durch Corona. Das letzte Mal wegen der Spätfolgen durch Corona. Die ganze Feuerwerks-Branche kam während der Pandemie zum Erliegen, was die Preise maximal stiegen ließ.
Anzeige
Booking.comFür 2022 hatte der Leverkusener Veranstalter Werner Nolden eine Finanzierungslücke von 300.000 Euro ausgerechnet und die Lichter deswegen abgesagt.
Für 2023 seien die finanziellen Risiken laut Veranstalter jetzt aber so hoch, dass man gar keine Summe mehr beziffern könne. Zu den Corona-Spätfolgen kommen steigende Energiepreise, Inflation und höhere Personalkosten. Zudem seien die Leute weniger bereit, Geld für Tickets auszugeben.
In Bonn findet „Rhein in Flammen“ am 1. Juli 2023 statt. In diesem Jahr wird es allerdings nur am Bonner Rheinufer Feuerwerk geben – ohne Schiffskonvoi nach Linz.
- “SEX-SEKTE” BHAGWAN IN KÖLN – Als das Belgische Viertel in den 80ern rot wird
- EINE MILLION MAL LIEBE – So kamen die Liebesschlösser nach Köln
Anzeige
Von Köln-Bonn überall hin
Mehr Geschichten aus Köln
- COLOGNE FILM FESTIVAL – Gleich sechs (!) OSCAR-Anwärter kommen nach KölnKöln – Das “Film Festival Cologne” holt großes Kino nach Köln: Vom 19. bis 26. Oktober präsentieren alte Hase und kreative Newcomer ihre Kunst auf großer Leinwand.
- DEUTSCHER FERNSEHPREIS 2023 IN KÖLN – Das sind die Nominierten für die Nacht der NächteKöln – Das deutsche Showbusiness schaut nach Köln: Am 28. September wird der Deutsche Fernsehpreis im Coloneum in Ossendorf verliehen. Alles über die Nacht der Stars und Sternchen.
- KÖLNS KINDER-DREIGESTIRN 2024 – Hier sitzt die Zukunft des KarnevalsKöln – Vor fünf Wochen waren die Großen dran, jetzt wurde das künftige KLEINE Dreigestirn von Köln vorgestellt. In der Session 2023/24 regieren Julius Kürten, Severin Rombach und Benedikta von Stülpnagel im Kleinformat über die Stadt.
- DIE PRINZEN FEIERN 30 JAHRE IN KÖLN – Du musst ein Schwein sein in dieser WeltKöln – Einer ihrer größten Hits entsteht kurz nach ihrer Gründung und ist heute aktueller denn je. Die Prinzen kommen jetzt mit ihrer Jubiäumstour nach Köln.
- GEFÄHRLICHER TREND IM KÖLNER NACHTLEBEN – Die Lachgas-Invasion am RingKöln – Wenn es am Wochenende dunkel wird in Köln, dann fängt es an zu zischen am Ring. Lachgas aus der Flasche, der neue Trend im Nachtleben: legal, aber gefährlich.
- “DANK AUGUSTA” AN DER FLORA – Hier gibt es jeden Tag Picknick-Feeling in KölnKöln – Im “Dank Augusta” ist quasi alles EINMALIG in Köln. Das Gartenlokal liegt an einem der schönsten Plätze in Köln, inmitten von Blumenpracht und Wasserfontänen.
- RAUCHSCHWADEN ÜBER DER ARENA – Für 2.350 Euro auf eine Kippe mit Snoop DoggKöln – Rauchschwaden über Deutz. US-Rapper Snoop Dogg zelebriert sein einziges Deutschland-Konzert am Donnerstag in der Kölnarena. Die Bühnenshow war Gangsta-Rap live. Und es roch sehr süß!
- AUSBAU DER SAVANNE – Warum der Kölner Zoo bald (erstmal) keine Giraffen mehr hatKöln – Der Kölner Zoo baut aus: Knapp sieben Millionen Euro werden in ein neues Giraffen-Gelände investiert. Die Anlage wird Teil der “Magomba-Savanne” im Kölner Zoo.
Anzeige
p.parentNode.insertBefore(s,p); })(document, ‘script’, ‘//cf.bstatic.com/static/affiliate_base/js/flexiproduct.js’);Titelbild: Frank Spakowski/Wikimedia (CC BY-SA 2.5)
zuerst veröffentlicht im Oktober 2023