Von STEPHANIE KAYSER
Köln – Zum 200-jährigen Jubiläum haut das Festkomitee Kölner Karneval RICHTIG einen raus. An Rosenmontag fährt die ganz große A’loch-Parade durch die Stadt. Hier kriegt jeder sein Fett weg. KÖLLE ALAAF!
Weil in diesem Jahr der Zoch erstmals in Deutz startet, wurden die Persiflage-Wagen nicht in der Wagenhalle in Braunsfeld, sondern in der koelnmesse vorgestellt. Erstmals in seiner Geschichte wird der Zoch auf BEIDEN Seiten der Stadt laufen. Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag sind die Wagen gut getarnt durch die Stadt in die Messe gebracht worden.
Köln zeigt Haltung
Beim traditionellen Richtfest stellte Kölns Zugboss Holger Kirsch die neuen Persiflage-Wagen vor: Mehr A*löscher sind Rosenmontag noch nie durch die Stadt gefahren. Köln zeigt sich politisch wie selten!
Russlands Machthaber ist gleich mehrfach vertreten – als blutrünstiger Nosferatu, der die Welt durch einen Fleischwolf dreht, außerdem gibt es einen sozialistischen Bruderkuss mit dem Teufel. Der WM-Korrupti Infantino bekommt sein Maul mit Geld gestopft und die italienische Post-Faschistin Giorgia Meloni lässt sich von AfD-Politikerin Alice Weidel die Lackstiefel lecken. Derweil nimmt der chinesische Xi Jinping unseren Olaf in den tödlichen Schwitzkasten.
Rektalbehandlung mit Inflation
Auch sonst sieht man so einige A*löcher im Zoch. Wie beim deutschen Mittelstand, um dessen Allerwertesten es aktuell geht. Von I Energiepreisen in die Mangel genommen steht jetzt die Rektalbehandlung mit Inflation an. Ein weiteres A*loch sieht man bei der Lösung der Energiekrise. Via Zapfhahn im Hintern und gehaltvoller Nahrung sorgt der Kölsche via
Anzeige
“Nach zwei Jahren Corona sind wir alle froh, unseren Zoch endlich wieder auf die Straße zu bringen”, betont Zugleiter Holger Kirsch. “Ob Kritzelköpp oder Wagenbauer, Traktorfahrer, Kamellehelfer oder Karnevalsvereine – bei allen spürt man die Begeisterung und Vorfreude in diesem Jahr besonders. Das spiegelt sich auch in den Persiflagen wieder, die in ihrer Botschaft so auf den Punkt gestaltet sind wie selten.”
Als besonderen Clou hat das Festkomitee die Motto aus 200 Jahren Karneval in diesem Zoch aktuell wiederbelebt. Einige Motive bleiben bis zum Schluss geheim, werden maximal aktuell gestaltet.
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- EM LATÄNCHE IN WEIDEN – Ein Mann, eine Kneipe und eine kölsche Mission
- JAMESON IM FRIESENVIERTEL – Zwischen Karaoke-Party und Premier League
Anzeige
Booking.com