loader image

GENIALE ERFINDUNGEN AUS KÖLN – Im Einsatz vom Grand Canyon bis Wien

Von ANNA DA SILVA

Köln – Köln ist mehr als Dom und Karneval. Auch auf die Gefahr, dass wir aus Köln (mal wieder) zu selbstverliebt klingen: Es gibt großartige Erfindungen aus Köln, die heute weltweit begeistern.

Guck mal im Grand Canyon

Heftiger Blick von Glas made am Rhein (grandcanyonwest.com) Foto: Screenshot
Heftiger Blick durchs Glas made am Rhein
Foto: Screenshot

Krasse Konstruktion. Der Glasboden des “Skywalker” im Grand Canyon (USA) wurde in Köln entwickelt. Das Kölner Unternehmen Kinon aus Porz konstruierte die gut 5 Zentimeter dicke Glasplatte.

Bauzeit der US-kölschen Konstruktion: vier Jahre. 2007 wird die Aussichtsplattform eingeweiht. Die Erfindung aus Köln steht im Erlebnispark Grand Canyon West. (Hier kannst du dir das online angucken.)

bird s eye view of a man on grand canyon mountain
Photo by Noelle Otto on Pexels.com

Anzeige

Booking.com

Kölsche Müllabfuhr in Wien

AWB Müllabfuhr Köln, Erfindungen aus Köln - der Kippwagen
Foto: Duhon/CC BY 3.0

Müllmäßig ein Vorbild. Die Stadt Köln ist die erste Stadt im deutschsprachigen Raum, die ein Sammelsystem mit geschlossenen Müllgefäßen einführt. Die Kolonia-Kübel fassen etwa 90 Liter, Leerung einmal die Woche.

Ab 1918 kamen die “Kolonia-Kübel” auch in Wien zum Einsatz. Bis heute ist “Kolonia” dort ein Synonym für die Müllabfuhr.

amusement park at the city, Wien
Photo by Anton Uniqueton on Pexels.com

Das “Lieschen” wird zum “Black Prince”

Erfindungen aus Köln: Aus Köln auf die Insel im Norden: Aus unserem Lieschen wurde ein Prince Foto: Screenshot
Aus Köln auf die Insel im Norden: Aus unserem Lieschen wurde ein Prince Foto: Screenshot

Die Lokomotive “Fleißiges Lieschen”, die bis 1976 im damaligen Kölner Vergnügungspark Tivoli nur rumstand, fährt heute immer noch als eine der kleinsten Dampfloks der Welt durch Kent (England).

Nach der Pleite des Parks wurde sie an die “Romney, Hythe and Dymchurch Railway” verkauft. Die tauften das “Fleißige Lieschen” in “Black Prince” um. Und der eroberte dann Süd-England. Eine quasi unkaputtbare Erfindung aus Köln.

Freiizeitpark Tivoli in Köln, Erfindungen aus Köln
Der Freizeitpark “Tivoli” wird zur Bundesgartenaschau 1971 in Köln aufgebaut. Fünf Jahre später ist er pleite
Foto: DIGIT WDR

Hollywood im Quartier Latäng

collide, Hollywood, Dreharbeiten in Kölön
Das offizielle Filmplakat zu “Collide”

Köln kann auch ganz großes Kino, sogar einen ganzen Hollywoodstreifen. Der Actionstreifen “Collide” mit Anthony Hopkins (83), Ben Kingsley (77), Felicity Jones (37) und Nicholas Hoult (31) ist der erste Hollywood-Film, der komplett in Köln und Umgebung gedreht wurde (2014 und 2015).

Die Hauptdarstelle*innen wohnten wochenlang im Hyatt in Deutz. Der “Rave” des Films wurde bei einer echten Party in Odonien gedreht. Die Zülpicher Straße wurde abgesperrt, die KVB sogar umgeleitet. Außerdem zu sehen: die Kneipe “Stiefel”, die Hohenzollernbrücke, die U-Bahn-Station Breslauer Platz und die Domplatte.

Anzeige

booking.com

Mehr Geschichten aus Köln


Quelle: Mirela und André Stanly: “Unnützes Wissen Köln”, Köln, Emons Verlag, aktualisierte Auflage 2016; eigene Recherche

+++ zuerst veröffentlicht 15.5.21

3 Gedanken zu „GENIALE ERFINDUNGEN AUS KÖLN – Im Einsatz vom Grand Canyon bis Wien“

…WAS MEINST DU?