GESTATTEN, HENRIETTE REKER – Das ist deine Oberbürgermeisterin

Von STEPHANIE KAYSER

Köln – Deine Stadt, deine Leute. Damit du weißt, über wen in Köln besonders viel gequatscht wird, stellen wir dir in in loser Reihenfolge wichtige Menschen deiner neuen Heimat vor. Einige kennst du vermutlich schon. Hier erfährst du noch ein bisschen mehr. Gönn dir! Heute: deine Oberbürgermeisterin.

Gestatten, deine Oberbürgermeisterin!

Henriette Reker. Kölns erste Bürgermeisterin. Parteilos. Man kann ihre Politik mögen oder nicht, aber die Frau sagt, wenn ihr was nicht passt. “Und zwar immer – auch wenn ich mir damit nicht immer Freunde mache.“

Egal ob es um Posten-Klüngeleien von Polit-Kolleg:innen, den Krankheitsstand von städtischen Mitarbeiter*innen oder um die Flüchltlingspolitik der EU geht. “Ich muss auch gewählt werden – aber ich glaube, das wird man am ehesten, wenn man das Richtige tut.‘“ Und beim Thema Corona labert sie nicht, greift durch – und macht öffentlich Druck (siehe beim Thema Impfbusse in finanziellen Brennpunkten).

„Aufgeben ist das Letzte“

Manchmal empfiehlt sie aber auch Sachen wie “eine Armlänge Abstand halten” nach der Kölner Silvesternacht 2015/2016. Ungeschickt formuliert, verkürzt verbreitet – deutschlandweit erstmal Kopfschütteln und Witze-Klopperei.

Man kann sie mögen oder nicht. Aber Allüren hat sie keine. Eine Malorcherin-Mentalität. Eine der man glaubt, wenn sie sagt: „Ich möchte alles, was ich mache, gut machen. Das gilt nicht nur in der Küche. Ich bin keine Karrieristin, ich hänge mich in Dinge rein, weil es mich antreibt, etwas zu verändern. Für mich ist das viel mehr als das Sicherstellen meiner wirtschaftlichen Existenz.“

Anzeige

booking.com

Die Juristin ist parteilos

Henriette Reker ist seit 2015 im Amt, aktuell in ihrer zweiten Amtszeit. Bei ihrer ersten Wahl wurde die Parteilose unterstützt von Grünen, CDU, FDP, Deine Freunde und , bei der zweiten von Grünen und CDU. Davor hatteDie studierte Juristin ist seit 2010 verheiratet mit dem australischen Ex-Golfprofi und Golftrainer Perry Somers. Kennengelernt haben sich die beiden vor 25 Jahren auf dem Golfplatz in Alvenskirchen (bei Münster).

Heim-Training

Unsere OB mag schwarzen Tee, macht dreimal die Woche Sport mit einer Trainerin im Wohnzimmer, mag an Köln vor allem die Heimatliebe der Menschen. Absolutes Relikt: Reker hat die Bealtes-Schallplatte “Abbey Road”, auf der ALLE VIER Beatles unterschrieben haben. Ihre Mutter Gretel Martini (starb 2017) hatte die damals über Bekannte in der EMI-Speditionsabteilung besorgt.

Mordanschlag

Nur knapp überlebte Henriette Reker am 17. Oktober 2015 den Mordanschlag eines Rechtsradikalen. Einen Tag vor der OB-Wahl machte sie Wahlkampf auf dem gutbürgerlichen Wochenmarkt in Braunsfeld. Völlig überraschend wurde sie angegriffen, Mitarbeiter versuchten den Täter mit xxx abzuwehren. Seitdem hat Kölns erste Bürgermeisterin Personenschutz.

reker twitter
HENRIETTE REKER AUF TWITTER: https://twitter.com/HenrietteReker

Menschlich ausgezeichnet

Die Londoner „World Mayor Foundation“, die alle zwei Jahre herausragende Bürgermeister*innen der Welt kürt, zeichnete Reker 2018 (“Mayor of Distinction”) als eine von 10 aus, für ihr Engagement für Geflüchtete und ihren Kampf gegen Rassismus, als menschlich und praktisch zugleich.

Eine, deren Arbeitspensum jede Gewerkschaft auf die Barrikaden treiben würde. Und die alles im Kopf hat, den Wohnungsmangel, die übervollen Schulen, aber auch die neue Bepflanzung am Rheinufer. Wie sie sich das alle merkt?

“Ich habe das große Glück, dass mich an dieser Stadt alles interessiert. Und was mich interessiert, kann ich mir merken. Mein Mann Perry sagt immer: Darling, auch außerhalb von Köln gibt es ein Leben.“

Anzeige

Mehr Geschichten aus Köln

  • DOM, NEUMARKT & RUDOLFPLATZ – So schön sind die Kölner Weihnachtsmärkte hier
    Von JOHANNA SCHMIDT Köln – Es wäre das perfekte Glühwein-Wetter, wenn es nicht so nass wäre. Köln ist in die Weihnachtsmarkt-Saison gestartet und schon legt sich ein festlicher Glanz über die Stadt. Heute gibt es einen Rundflug über die Weihnachtsmärkte am Dom, Rudolfplatz und Neumarkt – wer ist dein Favorit? Das Nikolausdorf am Rudolfplatz Das …

    Weiterlesen …

  • GASTRO-CHECK “LUIS DIAS” – Draußen Brauhaus, drinnen Weinbar
    Das Luis Dias im alten Höhns-Brauhaus in Mariendorf (Montage) Von Leo Ludwig* Köln – In einer Weinbar sollten die Getränke die Hauptrolle spielen, nicht das Essen. Dennoch braucht man beides – und alles idealerweise zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das testen wir heute im noch relativ neuen Portugiesen im alten Brauhaus in Marienburg. Prost und Saúde! …

    Weiterlesen …

  • GÄNSEHAUT UND GROßE GEFÜHLE – Dieser Tommy Engel war himmlisch!
    Tommy Engel appelliert in seiner Weihnachtsshow an die Menschlichkeit Von HONG KAYSER (Text & Foto) Köln – Dieser Abend geht ans Herz und in den Magen: Die neue “Weihnachtsengel”-Show von Tommy Engel in der Motorworld in Ossendorf. Wir sind bei der Premiere dabei. Nachdenklich, lustig, gefühlvoll und temperamentvoll: Mit seinem “Weihnachtsengel” zeigt Tommy Engel, dass …

    Weiterlesen …

  • SPERRUNGEN, PARKEN & MEHR – So läuft der Weihnachts-Verkehr 2023 in Köln
    Der Markt der Engel auf dem Neumarkt Von HONG KAYSER Köln – Nach dem 11.11. erwartet Köln den nächsten großen Anstum. Zu Weihnachtsmärkten und Weihnachtseinkaufen reisen wieder Hunderttausende an. Die Stadt Köln hat jetzt das Verkehrskonzept für die Adventszeit vorgestellt. P. S. Passend zum Wochenende hat am Freitag auch der letzte große Weihnachtsmarkt in Köln …

    Weiterlesen …

  • WILDE NÄCHTE – Als Jürgen Milski mit seinem Bruder Peter in der “Klapsmühle” feierte
    Köln – Die Haare vorne kurz, hinten lang, blonde Strähnen – und die Kölner Damenwelt stand drauf. Was Partysänger Jürgen Milski (59) nachts mit seinem kleinen Bruder Peter (53) erlebt hat – jetzt als Song.
  • GLÜHWEIN-SAISON – Alle Infos zu den Weihnachtsmärkten in Kölle
    Lichtermeer auf dem Roncalliplatz Von HONG KAYSER & JOHANNA SCHMIDT Köln – Der Wechsel von Karneval auf Weihnachtsmarkt geht jedes Jahr schnell: Gerade haben wir noch bei lecker Kölsch geschunkelt, schon stehen wir mit lecker Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt (und schunkeln manchmal auch). Seit Montag haben die Weihnachtsmärkte auf Rudolfplatz und Neumarkt geöffnet. Seit Donnerstag …

    Weiterlesen …

  • GRÜNDUNG DES FORUM 321 – Warum jüdisches Leben in Köln historisch ist
    Horst Grosspeter (MiQua-Freunde), Dr. Thomas Otten (Direktor MiQua), Clauida Hessel (Forum für Kultur im Dialog), Abraham Lehrer (Synagogen-Gemeinde Köln) und Prof. Dr. Jürgen Wilheim (Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit) Von der REDAKTION Köln – Wir schreiben das Jahr 321, den 11. Dezember. An diesem Tag wird erstmals eine jüdische Gemeinde nördlich der Alpen schriftlich erwähnt. …

    Weiterlesen …

  • VON AWB BIS KÖLNER ZOO – Das sind die Manager-Gehälter der Stadt
    Von STEPHANIE KAYSER Köln – Über Geld spricht man nicht – in Köln schon. Zumindest wenn man ein städtisches Unternehmen managt. Gerade hat die Stadt Köln alle Chef-Gehälter des Jahres 2022 veröffentlicht: von Flughafen über Kölner Zoo bis AWB. Seit einem Ratsbeschluss von 2020 gibt es verschärfte Transparenz-Regelungen für Unternehmen, an denen die Stadt Köln …

    Weiterlesen …


zuerst veröffentlicht am 16. Mai 2021

Quellen: Stadt Köln, eigene Recherche/Gespräch Dezember 2019, Homepage, Genios-Zeitungsarchiv, The City Mayors Foundation

…WAS MEINST DU?