LEBENSWEISHEITEN VOM RHEIN – Woher kommt das kölsche Grundgesetz?
Köln – Einfache Regel: Egal, was in Köln passiert – reg dich (erstmal) nicht auf. Das Leben am Rhein ist chilliger als anderswo: Der Rhein ist prinzipiell mindestens halb voll.
Berlin kann jeder: Herzlichen Willkommen in Köln! Den Dom kennst du vermutlich schon, alles weitere erfährst du hier.
Köln – Einfache Regel: Egal, was in Köln passiert – reg dich (erstmal) nicht auf. Das Leben am Rhein ist chilliger als anderswo: Der Rhein ist prinzipiell mindestens halb voll.
Köln – Die wichtigste Regel: Nerven behalten. Wohnraum in Köln ist knapp – und teuer.Unsere TOP 10 Insider helfen weiter: So findest du ein neues Zuhause am Rhein.
Köln – Eine Stadt, 86 Veedel und ein paar davon sind besonders BELIEBT. Mehr als 100.000 Menschen studieren in Köln. Im April fängt das neue Sommersemester an.
Köln – Keinen Plan von gar Nichts – und wie die Leute hier sprechen, verstehst du auch (noch) nicht. Dabei kommt der Karneval JETZT jetzt in die heiße Phase. Hier kommt Hilfe.
Köln – Die gute Nachricht vorweg: Du kannst im Prinzip gar nix falsch machen. Die Menschen aus Köln sind tiefen-entspannt. Wichtige Kölsch-Wörter für deinen Einstand.
Köln – Bevor hier jemand meckert: “FASCHING” sagt man in Köln nicht. Menschen am Rhein sagen Fastelovend, Fasteleer oder Karneval. Aber: entspann dich.
Köln – Bevor es losgeht: erstmal Willkommen am Rhein. Hier zehn Regeln, die dir deinen Start in Köln erleichtern. Entwarnung vorab: Der Homo Colonius ist tiefen-entspannt.
Köln – Hello in diesem Internetz. Köln ist eine der digitalsten Städte Deutschland – das Angebot ist entsprechend riesig. Die TOP 10 für deinen Start am Rhein…
Köln – Herzlichen Glückwunsch zur Wahl der chilligsten Stadt in Deutschland. Köln ist herzlich. Köln ist chaotisch. Köln kann total gaga. JAWOHL!
Köln – Alle erzählen was, von Köln ist ein Gefühl. Du hockst vermutlich gerade zwischen Kisten und fühlst nur deinen Rücken. Erst einmal1 Willkommen…