loader image

ÄMTER, MUSEEN & CO. – Wo an Karneval in Köln GAR NIX geht und was trotzdem läuft

Foto: Festkomitee Kölner Karneval

Von der Redaktion

Köln – Für alle, die mit Karneval nix am Hut haben, gilt trotzdem: Das öffentliche Amtsleben macht in Köln ein bisschen Pause. Viele städtische Einrichtungen bleiben geschlossen oder öffnen über die tollen Tage nur eingeschränkt. Hier ein Überblick:

Picasso & Co. bleiben zu

An Weiberfastnacht (Donnerstag) und Rosenmotag sind ALLE Städtischen Museen dicht. Am Freitag (17. Februar) und Samstag (18. Februar) öffnen alle Kulturtempel mit Ausnahme des Museums für Ostasiatische Kunst. Am Sonntag (19. Februar) locken nur die Museen Ludwig, Schnütgen sowie das Rautenstrauch-Joest zu einem Besuch. Am Veilchendienstag gibt’s noch mehr Kunst – außer im Ostasiatischen- sowie Römisch-Germanischen Museum.

Die Puppen tanzen nicht

Das Hänneschen-Theater macht eine größere Pause. Es schließt von Sonntag (19. Februar) bis zum 7. März. Dann öffnen wieder Kasse und Foyer, während die Proben zum Osterstück beginnen.

Bücher auf Vorrat

Alle Stadtteilbibliotheken und die Zentralbibliothek am Neumarkt bleiben an Weiberfastnacht, Rosenmontag sowie Veilchendienstag geschlossen. Leseratten sollten sich vorher eindecken!

Heiraten op jeck

Das geht am Rosenmontag schon einmal gar nicht. Wer glaubt, sein Aufgebot ausgerechnet jetzt bestellen zu müssen, kann dies an Weiberfastnacht nur von 8 bis 11 Uhr machen und am Freitag sowie Veilchendienstag nur von 8 bis 12 Uhr. Viel Glück!

Auto endet mit “O”

Die KFZ-Zulassungsstelle ist ebenfalls als Alternative keine gute Idee. Hier wird Weiberfastnacht nur von 7 bis 11 Uhr, am Freitag von 7 bis 13 Uhr und am Veilchendienstag von 7 bis 12 Uhr gearbeitet.

Anzeige

Fragen an die Stadt

Die sollte man sich besser bis Aschermittwoch aufheben. Denn das Bürgertelefon ist nur an Weiberfastnacht von 7 bis 12 Uhr, am Freitag von 7 bis 13 Uhr und am Dienstag von 7 bis 18 Uhr geschaltet. Die Servicenummer: 115 oder 0221-2210.

Service nur bedingt

Alle Städtischen Dienststellen mit Publikumsverkehr sind am Rosenmontag (und natürlich am Wochenende!) zu. An Weiberfastnacht kann man es noch bis 11 Uhr versuchen und am Veilchendienstag von 9 bis 12 Uhr. Am Freitag soll alles ganz “normal” geöffnet sein.

Sprung ins kühle Nass

Von wegen! An Weiberfastnacht schließen alle KölnBäder bereits um 13 Uhr. Wer noch schwitzen möchte, kann dies bis mittags in den Saunalandschaften im Agrippabad und Ossendorfbad. Ebenfalls bis mittags offen sind der Eisbereich im Lentpark sowie die Fitnessbereiche AgrippaFit und RochusFit. Alle anderen Bade- und Saunalandschaften bleiben an diesem Tag geschlossen.

Am Freitag und Dienstag sind alle KölnBäder nach Plan geöffnet. Die Badelandschaft im Agrippabad bleibt jedoch im Zuge der jährlichen Revision bis einschließlich 3. März, geschlossen. Auch am Samstag gelten die regulären Öffnungszeiten. Eine Ausnahme bildet das Wahnbad, es bleibt aufgrund des Karnevalsumzuges geschlossen. Auch das Genovevabad und das Rodenkirchenbad bleiben zu. Am Sonntag sind lediglich die Eisflächen im Lentpark geöffnet. Und am Rosenmontag? Alles zu – Alaaf!

Anzeige

Booking.com

Anzeige

Einmal Köln-Bonn, bitte

Mehr Geschichten aus Köln

Anzeige

Booking.com

…WAS MEINST DU?