DER 11.11.2023 IN KÖLN – In diesen Kneipen kannst du OHNE Karten mitfeiern

Karneval in der Friesenstraße

Von JOHANNA SCHMIDT

Köln – Die besten Karnevals-Partys steigen oft in der Schlange VOR der Kneipe: In zwei, drei Stunden Wartezeit mit kölscher Beschallung und oft auch Kölsch to go (vielmehr to stand) lernt man die Leute vor und hinter einem in der Regel sehr gut kennen: Ein Häkchen links, ein Häkchen rechts und schon geht das Geschunkele in der Schlange los.

Um der Menschenmassen Herr zu werden, verkauft die Mehrheit der Kölner Kneipen mittlerweile Eintrittskarten für die Karnevalstage. Wenn man zu spät dran war und keine Karte mehr bekommen hat, kann man in diesen Lokalen in der Regel dann nicht mehr mitfeiern.

Karneval Zülpicher Straße, Weiberfastnacht 2022
Feierst du schon, oder stehst du noch? Karneval an der Zülpicher

Ein paar Bastionen Kölscher Kneipenkultur handhaben den Einlass aber immer noch nach alter Manier – gemäß dem Motto “wer zuerst kommt, schunkelt zuerst”. Hier läuft der Einlass nach Wartezeit: Die Leute kommen rein, wie sie in der Schlange stehen.

Wenn du wirklich in eine der folgenden Kneipen rein möchtest (und nicht nur vor der Kneipe mitfeiern willst), dann solltest du wahlweise früh aufstehen oder es alternativ erst am Nachmittag versuchen, wenn den Frühaufstehern die Puste ausgeht und der Durst gestillt ist.

P.S. Wir sehen uns in der Schlange. 😉

Chlodwig-Eck in der Südstadt

Sessionsbeginn am 11.11. ohne Feier in der Südstadt?! Für viele Menschen aus Köln völlig undenkbar. Das Chlodwig-Eck ist seit 1979 eine Kneipen-Institution. Glücklich all die, die es ins Innere der Kneipe schaffen.

  • Adresse: Annostr. 1
  • Einlass: ab 9.50 Uhr
  • KVB-Haltestelle: Chlodwigplatz
bilanz weiberfastnacht
So lange das Bühnenprogramm auf dem Heumarkt läuft, kommt man nur mit Ticket rein

Ubierschänke in der Südstadt

Wenn du hier einmal drin bist, dann gehst du nicht mehr raus – denn dann musst du dich wieder ganz hinten anstellen. Karneval in der Ubierschänke am Ubierring ist Tradition. Rustikal und kölsch.

  • Adresse: Ubierschänke, Ubierring 19
  • Einlass: ab 10.31 Uhr
  • KVB-Haltestelle: Chlodwigplatz

Lotta in der Südstadt

Normalerweise läuft hier Punk und Ska, heute gibt es aber nur Schunkel-Schunkel-Mukke aus Kölle. Das Motto in diesem Jahr: “Amore, alaaf!”

  • Adresse: Kartäuserwall 12
  • Einlass: ab 11.11 Uhr
  • KVB-Haltestelle: Chlodwigplatz

Mainzer Hof in Südstadt

Ein weiterer Klassiker in der Südstadt für Karneval. Im Mainzer Hof gibt es das Best of Karneval, die neuesten Hits und die alten Klassiker.

  • Adresse: Maternusstraße 18
  • Einlass: ab 10 Uhr
  • KVB-Haltestelle: Chlodwigplatz

Hemmer in Ehrenfeld

Garantiert kein Ballermann-Karneval: Das Hemmer ist eine DER Adresse für schönen Fasteleer in Ehrenfeld.

  • Adresse: Subbelrather Str. 154
  • Einlass: ab 10.30 Uhr
  • KVB-Haltestelle: Liebigstraße

Gottes grüne Wiese im Belgisches Viertel

Normalerweise ist die Kneipe der Fußball-Treffpunkt im Belgischen Viertel, am 11.11. geht es ausnahmsweise mal nur um Karneval. Hier feiern vor allem Leute aus dem Veedel mit ihren Freunden.

  • Adresse: Bismarckstr. 53
  • Einlass ab: 13 Uhr
  • KVB-Haltestelle Friesenplatz oder Bahnhof West
wieverfastelovend
Kölle alaaf, alaaf…
Foto: Festkomitee Kölner Karneval

Petersberger Hof in Klettenberg

Eine Bastion für Veedels-Karneval im Veedel: Sonst dreht sich hier alles um Effzeh und Haie, heute ausnahmsweise, dafür aber um so intensiver alles um Karneval.

  • Adresse: Petersbergstr. 41
  • Einlass: ab 11 Uhr
  • KVB-Haltestelle: Sülzburgstraße

Gasthaus im 1/4 in Nippes

Wenn alle anderen schlapp machen, geht es in Nippes erst los: Nachmittags startet die 11.11.-Party im Gasthaus im 1/4 in der Holbeinstraße. Kölsche Musik von DJ Frank, zu essen gibt es nix, dafür Kölsch satt.

  • Adresse: Holbeinstr. 35
  • Einlass ab 16 Uhr
  • Eintritt vor Ort: 5 Euro
  • KVB-Haltestelle Lohsestraße

Anzeige

Booking.com

Anzeige

Einmal Köln-Bonn, bitte

Mehr Geschichten aus Köln

Anzeige

Booking.com

…WAS MEINST DU?