Von MIRKO HERING
Köln – Von wegen Statistik ist dröge und lame. Zahlen können ganz viel Aussagen über eine Stadt. Nach Auswertung Statistischer Daten der Stadt Köln folgt folgende Erkenntnisse:
- Wir sind überdurchschnittlich gut in Liebe.
- Wir sind zwar ein Dorf, aber voll international.
- Die halbe Stadt ist in Dauer-Bewegung
Von wegen Großstadt-Singles
In Köln leben eine gute Million Menschen, genau 1.091.819*. Davon ist fast die Hälfte mit staatlichen bzw. kirchlichem Segen verheiratet. Und bleibt es meistens auch. Deutschlandweit hat Köln eine fast vorbildlich niedrige Scheidungsquote unter den Großstädten.
Auf knapp 6000 Hochzeiten kamen 2019 knapp 2000 Scheidungen.
Zwei von drei Ehen halten, Scheidungsquote 30 Prozent. Ganz anders z. B. Hamburg: Da geht die Hälfte der Ehen in die Binsen. Trauriger Spitzenreiter unter den kaputten Beziehungen ist Schwesterstadt Leverkusen. 74 Prozent aller Ehen, also jede 1,4 Ehe, scheitern.
*Statistische Angaben von Stadt Köln mit Zahlen aus 2019, Auswertung von betrugstest.com mit Statistischen Angaben von Stadt, Land und Bund mit Zahlen aus 2019
- HEINZELMÄNNCHEN GEGEN ERBSENFABRIKANTEN – Die “Schäl Sick Story” begeistert
- KÖLNER WEIHNACHTSCIRCUS – So kommt Mann aus der Kiste
Das größte Dorf der Welt
Wie oft lacht die Republik über Köln, wenn so hier und da mal was schief läuft. Dabei ist Köln in einer der wichtigsten Sache vorbildlich. WIR SIND BUNT. 1.091.819 Menschen leben, wie bekannt, am Rhein. Davon haben knapp die Hälfte, genau 438.249, Migrationshintergrund.
Kölner:innen sind alle. Die Hälfte von ihnen hat außerdem einen deutschen Pass, die andere Hälfte einen von 183 Ländern dieser Erde. Die meisten Menschen haben türkische (genau 53.494) und italienische (genau 19.313) Wurzeln.
*Statistische Angaben der Stadt Köln mit Zahlen aus 2019
Anzeige
booking.comMehr als 400.000 Menschen pendeln
Die Situation vor Corona: Die Hälfte der Menschen, die in Köln arbeiten, wohnt woanders. 280.000 pendeln täglich in die Stadt. Und 130.000 Kölner*innen fahren raus, um zu arbeiten.
Woher pendeln die Menschen? | Anzahl |
---|---|
Bonn | 11.895 |
Düsseldorf | 8.289 |
Leverkusen | 13.425 |
Rhein Sieg, Rhein Erft, Bergischer Kreis, Kreis Neuss | 138.524 |
Rest-NRW | 40.848 |
Rest-Deutschland | 46.249 |
Remscheid, Solingen, Kreis Mettmann, Oberbergischer Kreis, Eusirchen | 23.681 |
Krass: Die Zahl der Einpendelnden ist in den vergangenen 20 Jahren um 40 (!) Prozent gestiegen. Noch krasser: Die Zahl der Auspendelnden ist im selben Zeitraum um – Achtung – 70 Prozent gestiegen.
Im Umland sind manche Städte werktags quasi verwaist. In Odenthal fahren 93 Prozent aller Menschen zur Arbeit nach Köln. In Rösrath sind es 89 Prozent, in Niederkassel 74 Prozent und in Pulheim 72 Prozent.
*Statistische Angaben der Stadt Köln mit Zahlen aus 2019
- “KÖLN HAUTNAH” – Warum Sternekoch Maximilian Lorenz am liebsten Butterbrot isst
- GUCK MAL KÖLSCH! – Wie gut kennst du dich mit Flaschen aus?
- GEFÄHRLICHER TREND IM KÖLNER NACHTLEBEN – Die Lachgas-Invasion am Ring
- AUSBAU DER SAVANNE – Warum der Kölner Zoo bald (erstmal) keine Giraffen mehr hat
Anzeige
Mehr Geschichten aus Köln
- COLOGNE FILM FESTIVAL – Gleich sechs (!) OSCAR-Anwärter kommen nach KölnKöln – Das “Film Festival Cologne” holt großes Kino nach Köln: Vom 19. bis 26. Oktober präsentieren alte Hase und kreative Newcomer ihre Kunst auf großer Leinwand.
- DEUTSCHER FERNSEHPREIS 2023 IN KÖLN – Das sind die Nominierten für die Nacht der NächteKöln – Das deutsche Showbusiness schaut nach Köln: Am 28. September wird der Deutsche Fernsehpreis im Coloneum in Ossendorf verliehen. Alles über die Nacht der Stars und Sternchen.
- KÖLNS KINDER-DREIGESTIRN 2024 – Hier sitzt die Zukunft des KarnevalsKöln – Vor fünf Wochen waren die Großen dran, jetzt wurde das künftige KLEINE Dreigestirn von Köln vorgestellt. In der Session 2023/24 regieren Julius Kürten, Severin Rombach und Benedikta von Stülpnagel im Kleinformat über die Stadt.
- DIE PRINZEN FEIERN 30 JAHRE IN KÖLN – Du musst ein Schwein sein in dieser WeltKöln – Einer ihrer größten Hits entsteht kurz nach ihrer Gründung und ist heute aktueller denn je. Die Prinzen kommen jetzt mit ihrer Jubiäumstour nach Köln.
- GEFÄHRLICHER TREND IM KÖLNER NACHTLEBEN – Die Lachgas-Invasion am RingKöln – Wenn es am Wochenende dunkel wird in Köln, dann fängt es an zu zischen am Ring. Lachgas aus der Flasche, der neue Trend im Nachtleben: legal, aber gefährlich.
- “DANK AUGUSTA” AN DER FLORA – Hier gibt es jeden Tag Picknick-Feeling in KölnKöln – Im “Dank Augusta” ist quasi alles EINMALIG in Köln. Das Gartenlokal liegt an einem der schönsten Plätze in Köln, inmitten von Blumenpracht und Wasserfontänen.
- RAUCHSCHWADEN ÜBER DER ARENA – Für 2.350 Euro auf eine Kippe mit Snoop DoggKöln – Rauchschwaden über Deutz. US-Rapper Snoop Dogg zelebriert sein einziges Deutschland-Konzert am Donnerstag in der Kölnarena. Die Bühnenshow war Gangsta-Rap live. Und es roch sehr süß!
- AUSBAU DER SAVANNE – Warum der Kölner Zoo bald (erstmal) keine Giraffen mehr hatKöln – Der Kölner Zoo baut aus: Knapp sieben Millionen Euro werden in ein neues Giraffen-Gelände investiert. Die Anlage wird Teil der “Magomba-Savanne” im Kölner Zoo.
Quellen: Statistische Angaben der Stadt Köln; Statistische Auswertung durch betrugstest.com; eigene Recherche