Köln – Tabuzone Dom. Auch in diesem darf rund um den Dom kein Feuerwerk gezündet werden. Außerdem werden diverse Straße und Brücken für Autoverkehr gesperrt. Alle Infos rund um Silvester 2022/2023 in Köln.
- Böllerverbot rund um den Dom & sozialen Häusern
- Böllerverbot vor sozialen Häusern
- Straßensperrungen an Silvester
- Halteverbotszonen an Silvester
- Unfall-Hilfestellen am Rhein
- Hilfe bei sexualisierter Gewalt
Böllerverbot rund um den Dom & vor sozialen Häusern
Böller, Raketen und auch Wunderkerzen sind rund um den Dom am 31. Dezember verboten. Das Verbot gilt von 18 Uhr bis 5 Uhr. Zwischen 22 und 2 Uhr wird der feuerwerksfreie Bereich bis zu Komödienstraße/Marzellenstraße, Andreaskloster, Burgmauer sowie Ecke Trankgasse/Kardinal-Höffner-Platz erweitert.
Rund um den Dom finden an verschiedenen Zugängen Taschenkontrollen statt. Dabei kann es zu Wartezeiten kommen.
Für ganz Köln gilt: Das Abbrennen von Feuerwerk und Knallern in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen, Kirchen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen ist verboten.
Bei Verstößen droht eine Geldbuße von bis zu 50.000 Euro.
Straßensperrungen an Silvester in Köln
In der Silvesternacht kommt es vor allem am Rhein, in der Innenstadt und auf den Brücken zu Straßensperrungen, zum Teil für Autos UND Fußgänger. Mit den Sperrungen sollen Gefahrenpunkte entschärft und die Masse entzerrt werden.
WICHTIG: Die Mülheimer Brücke und die Zoobrücke sollen an Silvester für Autos geöffnet bleiben. Nur im Ausnahmefall wird hier in den Verkehr eingegriffen. Die Südbrücke (die Eisenbahnbrücke) soll für Radelnde und Passant*innen durchgehend geöffnet bleiben. Zwischen 23 und 0.30 Uhr wird es hier erfahrungsgemäß voll.
Die Eisenbahnbrücke wird für den Fuß- und Radverkehr nutzbar bleiben. Erfahrungsgemäß ist auch hier zwischen 23 und 0:30 Uhr mit großem Andrang zu rechnen.
Die Sperrungen im Einzelnen:
>>> Deutzer Brücke
Die Deutzer Brücke ist einer der beliebtesten Treffpunkte an Silvester in Köln. Aus Sicherheitsgründen sperrt die Stadt Köln die Brücke gegen 21 Uhr für PKWs. Bei entsprechener Auslastung wird die Sperrung auch für Fußgänger und Radfahrer*innen ausgeweitet. (Für den Autoverkehr wird die Brücke erst freigegeben, wenn sie von der AWB gereinigt wurde, vermutlich gegen frühen Morgen).
>>> Rund um den Dom
Die Zu- und Ausfahrten zu den Parkhäusern rund um den Dom bleiben frei. Die Straßensperrungen gelten ab 18.30 Uhr am Silvesterabend in Köln. Gesperrt werden folgende Straßen:
- Am Domhof
- Am Hof
- An den Dominikanern
- Auf dem Brandt
- Bechergasse
- Bischofsgartenstraße
- Bürgerstraße
- Burgmauer (zwischen Kardinal-Höffner-Platz und Mariengartengasse)
- Domprobst-Ketzer-Straße
- Große Neugasse
- Johannisstraßentunnel
- Kardinal-Höffner-Platz
- Kleine Budengasse
- Komödienstraße (zwischen Tunisstraße und Marzellenstraße)
- Kurt-Hackenberg-Platz
- Marzellenstraße
- Margarethenkloster
- Mariengartengasse
- Sporergasse
- Stolkgasse
- Trankgasse
- Unter Goldschmied (nördlich Salomonsgasse)
- Unter Sachsenhausen (nördlich Tunisstraße)
Anzeige
>>> Hohenzollernbrücke
Ab 18.30 Uhr wird die Hohenzollernbrücke für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gesperrt.
>>> Hohenzollernring
Bei entsprechend vielen Leuten wird der Hohenzollernring zwischen Rudolfplatz und Friesenplatz in der Silvesternacht für PKWs gesperrt. Die Straßensperrung wird bei Bedarf ausgeweitet.
>>> Konrad-Adenauer-Ufer
Das Konrad-Adenauer-Ufer wird bei Bedarf zwischen Theodor-Heuss-Ring und Trankgasse für PKWs gesperrt.
>>> Rheinboulevard
Die Rheinboulevard-Treppen werden aus Sicherheitsgründen ab 15 Uhr an Silvester gesperrt. Der höher verlaufene Panoramaweg bleibt zugänglich. Das Rheinboulevard-Verbot gilt bis etwa 2 Uhr morgens.
>>> Severinsbrücke
Ab 22 Uhr wird der Fuß- und Radweg auf der südlichen Seite der Severinsbrücke gesperrt (Fahrtrichtung stadtauswärts). Der Fuß- und Radweg auf der Nordseite der Severinsbrücke (stadteinwärts) bleibt zunächst offen. Bei Bedarf wird er ebenfalls gesperrt.
Die Fahrbahn in Richtung Innenstadt wird ab circa 22 Uhr gesperrt. In die andere Richtung soll die Severinsbrücke für Kraftfahrzeuge befahrbar bleiben.
>>> Zoobrücke
Die Zoobrücke wird ab etwa 22 Uhr für Radfahrende und zu Fuß Gehende in beiden Richtungen gesperrt.
>>> Zülpicher Viertel
Bei Bedarf werden Zülpicher Straße, Roonstraße, Hohenstaufenring, Dasselstraße sowie Teile des Barbarossaplatz gesperrt.
Anzeige
Booking.comHalteverbots-Zonen an Silvester
Die Halteverbotszonen gelten ab dem 31. Dezember bis vormittags zum 1. Januar 2023 in Köln. Folgende Straßen sind betroffen:
- An den Dominikanern
- Burgmauer
- Charles-de-Gaulle-Platz
- Domprobst-Ketzer-Straße
- Komödienstraße
- An der Rechtschule
- Stolkgasse
- Unter Sachsenhausen
Fahrverbot für Lkw
Für LKW über 7,5 Tonnen und für Lkw mit Anhängern hat die Stadt Köln ein Fahrverbot in der Innenstadt verhängt. Das gilt von Samstag, 31. Dezember, 20 Uhr, bis Sonntag, 1. Januar, 4 Uhr. Ausnahmegenehmigungen können bis zum 22. Dezember beantragt werden.
Hilfe bei Unfällen
Feuerwehr und Hilfsdienste richten vier feste Unfallhilfen in der Silvesternacht am Rhein ein: :
- Frankenwerft im Bereich Rheingarten
- Fischmarkt im Bereich Rheingarten
- Leystapel unter der Deutzer Brücke, linksrheinisch
- Deutzer Brücke im Bereich der linksrheinischen Brückenrampe an der Abfahrt Markmannsgasse
- Eine mobile Unfallhilfe ist im rechtsrheinischen Bereich der Deutzer Brücke unterwegs
Hilfe bei Übergriffen
Mädchen und Frauen, die sexuell belästigt, genötigt, bedroht oder vergewaltigt worden sind, finden Rat und Hilfe bei den Beraterinnen von EDELGARD. Sie sind von 22 bis 2 Uhr unter der Rufnummer 0221 / 221-27777 erreichbar. Zudem gibt es in Köln 180 “schützende Orte”, wo Frauen und Mädchen Hilfe finden, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen (hier geht es zu der Karte).
- CASTING LÄUFT BIS OSTERN – Kölns next Kinderdreigestirn gesucht
- KARNEVALS-DREH AN ROSENMONTAG – So real ist “THE REAL LIFE” wirklich
Anzeige
Falls du erstmal Urlaub brauchst…
Anzeige
Mehr Geschichten aus Köln
Anzeige
Booking.comzuerst veröffentlicht am 16. Dezember 2022
Titelbild: Nawadee /Wikimedia CC BY-SA 4.0