Von MATTHIAS DÜLKS
Köln – Sommer, Sonne, Sonnenschein – mit KOSTENLOSEM Programm. Bis zum 8. August gibt es an vielen Orten in der Stadt kostenlose Open-Air-Veranstaltungen: von Theater, Comedy über Konzert und Artistik bis Open-Air-Kino. “Sommer Köln” ist eine gemeinsame Aktion von Stadt Köln und SK Kulturstiftung.
Hier gibt es eine erste Übersicht:
- Schokoladenmuseum am Rhein
- Hochschule für Musik und Tanz
- Bürgerhaus Kalk
- Bürgerzentrum Engelshof in Porz
- Eisenmarkt in der Altstadt
- Mediapark
Schokoladenmuseum am Rhein
Hier startet das kostenlose Sommer-Entertainment am 24. Juni mit einem fünfstündigen Konzert.
HafenSounds am 24. und 25. Juni
Fünf Stunden Sounds aus der ganzen Welt: Mit Musik aus Kolumbien, Brasilien, Serbien, Italien, der Ukraine, Kenia, Schweden, Polen, der Karibik und Deutschland.
- 16.30 Uhr am Schokoladenmuseum
- kein Eintritt
- Dauer: fünf Stunden
Hofklänge in der Hochschule für Musik und Tanz
Im Innenhof der Hochschule für Musik und Tanz präsentieren Studierende vom 26. Juni bis 2. Juli die ganze Bandbreite von Musikstilen – und ihr Talent. Platzreservierungen für die kostenlosen Konzerte wird empfohlen (hier möglich).
Virtuose Violinmusik vom Barock bis zur modernen Romantik am 26. Juni
Studierende aus den Klassen Prof. Ariadne Daskalakis und Prof. Skerdjano Keraj spielen Werke von Mozart, Haydn, Paganini, Wieniawski, Ysaye.
- Hof der Hochschule für Musik und Tanz, Unter Krahnenbäumen 87 (Kunibertsviertel nähe Eigelstein)
- 20.30 Uhr
Hier zum kompletten Programm in der Hochschule
Anzeige
Booking.comBürgerhaus Kalk
Im Bürgerhaus Kalk kriegen vor allem die Kleinen richtig gute Unterhaltung. Das Bürgerhaus liegt in der Kalk-Mülheimer-Straße 58. Hier geht das Programm am 2. Juli los.
Kinder-Theater Marabu am 2. Juli
Im Theater Marabu wird aus Arbeit Spiel – wenn vor der Aufführung noch schnell das Theater geputzt werden muss. „BlauPause“ ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
- Dauer: 40 Minuten
- 11 Uhr
- Eintritt frei
Clown-Programm am 8. August
“Einfach Otschig”: Clown Otsch bringt mit seiner Tollpatschigkeit die Kleinen wie die Großen zum Lachen. Für alle ab 4 bis 99 Jahren.
- Dauer: 55 Minuten
- 11 Uhr
- Eintritt frei
Bürgerzentrum Engelshof in Porz
Das Bürgerzentrum Engelshof liegt in der Oberstraße 96 in Porz. Hier geht das kinderfreundliche Programm am 9. Juli los.
Musikalisches Puppentheater am 9. Juli
“Remmidemmi unter Baum 5”: Ein fabelhaftes Stück für alle ab 3 Jahren über die wunderbare Vielfalt aller Tiere und Menschen.
- 15 Uhr
- Eintritt: frei
Deine Kinderband zum Mitrocken am 6. August
Mit viel Witz und Charme bringt die sympathische Kinderband fröhliche Musik mit frechen Texten auf die Bühne.
- 17 Uhr
- Eintritt frei
Anzeige
Eisenmarkt in der Altstadt
Der schattige Eisenmarkt wird zur Open-Air-Bühne für Kabarett, Konzert, Live-Hörspiel, Theater und Artistik. Hier ist für jeden was dabei, die Großen wie die Kleinen. Hier starten die Veranstaltungen ab dem 12. Juli.
Foto: ABrocke
“Escht Kabarett” am 12. Juli und 13. Juli
Feine Ironie, bissiger Humor und geistreiche Witz. Vom kölschen Verzäll bis zur politischen Breitseite.
- 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr auf dem Eisenmarkt
- Eintritt frei
Zum kompletten Sommerprogramm auf dem Eisenmarkt.
Mediapark
Im Mediapark beginnt das Sommerprogramm ab dem 21. Juli.
“We are all Astronauts” am 21. und 22. Juli
Das niederländische Theater Gajes steht für Freilichttheater auf hohem Niveau. Auch ihre neuste Inszenierung verbindet Spektakel mit guter Geschichte – eine außergewöhnliche Live-Performance, bei der sich das Publikum wie bei einer Choreographie mitbewegt.
- 18.30 Uhr im Mediapark
- kein Eintritt
- Dauer fünf Stunden
Sommerkino: Kurzfilm am See am 27. Juli
“Blickwinkel jüdischer Filmemacher*innen”: Die Kurzfilme beleuchten jüdisches Leben im Exil und in Israel aus den vielfältigen Blickwinkeln verschiedener jüdischer Filmemacher*innen.
- Übertragung via kabelloser Kopfhörer
- 21.30 Uhr im Mediapark
- Dauer: 90 Minuten
Mitmach-Theater am 28., 29. und 30. Juli
“Sag mir erst, wie alt du bist”: Das Theaterkollektiv “sowas in der Art” lädt Jung und Alt zu einer begehbaren Installation in einem Wohnmobil ein. Im Gespräch mit dem Publikum werden Sammelstücke aus unterschiedlichen Generationen zum Leben erweckt.
- Anmeldung erforderlich (alleine oder zu zweit) unter info@sowas-in-der-art.de
- ab 8 Jahre
- zwischen 11 und 16 Uhr (Dauer einer Aufführung: eine Stunde)
Hier gibt es das komplette Programm im Mediapark
Hier geht es zu der offiziellen Seite von “Sommer Köln“.
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- “KÖLN HAUTNAH” – Warum Sternekoch Maximilian Lorenz am liebsten Butterbrot isst
- GUCK MAL KÖLSCH! – Wie gut kennst du dich mit Flaschen aus?
Anzeige
Booking.com