Von STEPHANIE KAYSER
Köln – Alle erzählen was, von Köln ist ein Gefühl. Du hockst vermutlich gerade zwischen Kisten und fühlst nur deinen Rücken. Erstmal Willkommen. Klar, dass du Köln klar machen willst. Die Standards findest du in jedem Reiseführer – hier gibt’s das Spezial-Programm.
ENDLICH DA – UND JETZT?!
Keine Sorge: Das hier wird das wahre Leben. Du gehst nicht mit Zettel und Stift auf Schnitzeljagd durch die Straßen. Du kannst das Leben der Stadt aufsaugen und deine neuen Nachbar:innen kennenlernen. Kommunikation, Entspannung und Staunen, das sind die Grundpfeiler des “YES WE KÖLN”-Programm.
1. Kölsch vorm Kiosk trinken
Die Belohnung hast du dir verdient. Erste Amtshandlung nach deiner Ankunft: Stamm-Büdchen (also ein Kiosk) suchen. Hier kriegst du alles, was du brauchst: Zeitungen, die Gossips aus dem Veedel, meet und greet mit der neuen Nachbarschaft.
Foto: S.K.
Kauf dir ein eiskaltes Kölsch, freundliches Lächeln im Gesicht und stell dich vors Kiosk. Das machen in Köln viele, die gern unterwegs sind. Vier Schlückchen später hast du die ersten neuen Leute kennengelernt. Prösterchen.
2. Ein Käffchen mit den Kölschen
Frühstück unter Freiluft. Geh werktags so zwischen 9 und 12 Uhr zur Bäckerei am Hohenzollernring Ecke Ehrenstraße. Hol dir ein Käffchen und ein Brötchen und setz dich auf die Terrasse. Und dann hör zu und lerne. Die Bäckerei ist auch Stamm-Treffpunkt für diverse Senioren-Cliquen.
Foto: S.K.
Auf einmal bist du mittendrin im Gespräch, von dem du vermutlich wenig verstehen wirst – da Kölsch. Aber “Äääääh, nääääää” als Antwort geht immer – wahlweise erstaunt, verärgert und erfreut. Und wenn alles spitze läufst, dann nehmen dich die Herren mittags weiter mit zum ersten Kölsch des Tages. Du bist angekommen.
Anzeige
3. Einmal aufs Betonauto
Wo wir gerade am Ring sind (Anm. Hohenzollernring) – das was du bist für einen Bunker-Überrest hältst, ist Kunst. Titel: “Ruhender Verkehr” (1969, Wolf Vostell). Hier wurde ein Opel Kapitän einbetoniert.
Das Betonauto ist Treffpunkt bei alles Fußball-Siegesfeiern. FC (is’ klar), Deutschland-, Türkei-, Italien-, Kroatien- und Spanien-Fans machen hier in der Regel Party, wenn’s was zu feiern gibt.
Die Einheizer:innen stehen in der Regel AUF dem Betonauto. Die nächste WM kommt bestimmt. Für den Fall, dass es zur WM 2022 wieder was wird, kannst du jetzt schon mal üben. Stell dich schon einmal auf das Betonauto – dann mach’ die Augen zu und fang schon mal an: “Hiiiin-setz-en, hiiin-setz-en…”
Foto: S.K.
4. Leg dich montags in den Park
Idealerweise ist an diesem Tag Sonne. Wenn du dich an einem Montag wie an einem Sonntag fühlen willst, leg dich nach Feierabend mal in den Grüngürtel (zwischen Venloer und Vogelsanger Straße).
Musik aus allen Richtungen, sportliche Damen und Herren, Grillrunden, Feierabend-Bierchen. Chillige Angelegenheit.
Foto: S.K.
5. Einparken unter Extrem-Bedingungen
Es soll einen super-geheimen Plan der Stadt Köln geben: Wenn es immer weniger Parkplätze gibt, schaffen immer mehr Leute ihre Autos ab. Die positiven Nebenfolgen sollen sein: sportliche Spaziergehende und Radelnde überall in der Stadt. Gerüchteweise soll dieses Pilotprojekt in der Südstadt heimlich eingeführt worden sein.
Foto: S.K.
Für dein echtes Köln-Gefühl suchst du dir deshalb an einem Freitagabend um 21 Uhr einen Parkplatz in der Nähe von “An der Eiche” in der Südstadt. Nimm dir Essen und Trinken (ggf. auch eine Decke mit). Könnte dauern.
Dein Puls sollte dabei 90 nicht überschreiten.
“An der Eiche” kannst du dir sowieso schon mal merken. Karnevalsdienstag endet hier der Veedels-Karnevalszug, auch sonst ist hier immer mal was los. Open-Air-Salsa-Vorführunge, Live-Musik. Köln halt.
P. S. Ein paar Standards haben wir doch noch für dich. Den schönsten Sonnenuntergang mit Dom siehst du vermutlich von der Rheinpromenade aus (XXL-Treppe am Rhein in Köln-Deutz), richtig gute Döner und Falafel gibt es in der Keupstraße und wenn du verliebt bist, kannst du ein Schloss aufhängen an der Hohenzollernbrücke.
Anzeige
booking.comMehr Geschichten aus Köln
- KÖLNER WEIHNACHTSCIRCUS – Hier schwebt eine Bikerin in der ManegeDie amerikanische Handstand-Akrobatin Melanie Chy Von LISA KORTHUES (Text & Fotos) Köln – Ein Abend voll Akrobatik und Magie. Zum achten Mal gastiert der Kölner Weihnachtscircus aktuell in Deutz. Internationale Artisten versprechen eine unvergessliche Show. Wir waren da. Wenn die Zirkus-Produzenten Katja und Ilja Smitt zum Premierenabend bitten, schauen auch Kölns Promis vorbei. Bei der ersten …
- BEREIT FÜRS SOMMERMÄRCHEN? – Diese Länder spielen bei der Euro 2024 in KölnKöln – Nach der WM ist vor der EM: In weniger als 600 Tagen beginnt die UEFA EURO 2024. Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 wird Deutschland Gastgeber einer Fußball-Europameisterschaft. Und auch Köln ist wieder mit dabei. Alle Infos.
- GUCK DOCH MAL! – Drei richtig gute Köln–YouTubes für usseliges WetterKöln – Was hilft gegen den Lagerkoller bei grauem Wetter? Richtig! Drei richtig gute Dokumentationen über Köln für daheim. Mach es dir auf deinem Sofa bequem…
- NEUE GLEISE FÜR KÖLNER HAUPTBAHNHOF – Ende einer Currywurst-LegendeVon JOHANNA SCHMIDT Köln – Ein leicht fettiger Wurst- und Frittier-Geruch gehörte bei der Ankunft in Köln dazu. Die blau gekachelte Currywurst-Bude am Breslauer Platz war eine Institution, jahrzehntelang geschätzt von Reisenden und Nachtschwärmern (mit großem Hunger). Imbiss inklusive Geruch sind Geschichte. Kölns Hauptbahnhof soll größer (und schöner) werden. Statt blauer Kacheln gibt es aktuell …
- EINE RUNDE BUMMELN – Das sind die größten Weihnachtsmärkte in KölnLichtermeer auf dem Roncalliplatz Von HONG KAYSER & JOHANNA SCHMIDT Köln – Der Wechsel von Karneval auf Weihnachtsmarkt geht jedes Jahr schnell: Gerade haben wir noch bei lecker Kölsch geschunkelt, schon stehen wir mit lecker Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt (und schunkeln manchmal auch). Seit Montag haben die Weihnachtsmärkte auf Rudolfplatz und Neumarkt geöffnet. Seit Donnerstag …
- DÖNER NEBEN DÖNER AM RING – Poldis Mangal öffnet neben Haus des DönersVon STEPHANIE KAYSER Köln/Hürth – Zwei Döner erobern die Republik. Der eine kommt aus Köln, der andere aus Hürth. Der eine hat 19 Filialen in Köln und 8 außerhalb, der andere nur 7 in Köln, dafür 70 außerhalb. Jetzt kommt es zu einem Aufeinandertreffen am Ring: “Mangal by Lukas Podolski” versus “Haus des Döners”. Nur …
- NEUE SENSATION FÜR KÖLN – Das Dach der Kölnarena wird zum KletterparkKöln – Köln bekommt eine neue Sensation: Der Henkel der Kölnarena soll bereits 2024 zum Kletterpark werden – mit dem vermutlich krassesten Blick aller Zeiten.
- “SEX-SEKTE” BHAGWAN IN KÖLN – Als das Belgische Viertel in den 80ern rot wirdKöln – Die Disco ist bis heute legendär. Die große Bhagwan am Ring, das heutige Diamonds. So wurde in Köln vorher noch nie gefeiert: alles weiß, viel Platz, alles mit hellem Licht.
+++ zuerst veröffentlicht am 26. Mai 2021
Quelle: das Leben im Allgemeinen und im Speziellen
🥳🥳🥳🥳🥳🥳👌🏾 bin zwar nicht neu, aber trotzdem lustig
Ich komm aus der südstadt. Puls 200 würde auch reichen… Härtetest
Da spricht der Experte!!! Grüße nach Southcity.
…könnteste Recht haben.
Lustig… park ist auf alle Fälle gebongt
…aber bitte unbedingt.
…dann sehen wir uns da!😎