Die aktuellen Bauarbeiten auf der Mülheimer Seite
Von HONG KAYSER (Text & Fotos)
Köln – Jetzt ist auch die Mülheimer Brücke dran. Kölns Kampf gegen marode Brücken geht in die nächste Runde. Etwa ein Kilometer des Brückenzugs muss abgerissen und erneuert werden. Der Rest wird grundsaniert und verstärkt. Geplantes Bau-, viermehr Stau-Ende: Ende 2026.
Fahren normalerweise um die 50.000 Fahrzeuge über die Mülheimer Brücke, sind es wegen der schon begonnenen Sanierungsarbeiten aktuell nur 28.000. Ab dem 12. Februar 2024 passen dann noch mal drüber: Die Brücke wird einspurig. Der Verkehr soll über die Zoobrücke umgeleitet werden. Frühzeitig informierte die Stadt Köln jetzt bei einem Presse-Rundgang über alle geplanten Änderungen, führte außerdem die Anwohner herum.
So ist die Lage aktuell
In beide Richtungen hat die Mülheimer Brücke aktuell nur eine Fahrspur. Der gesamte Verkehr wird übers Linksrheinische abgewickelt. Auf der Mülheimer Brücke gilt außerdem eine Höhenbegrenzung für Fahrzeuge bis zu 2,80 Meter sowie eine Gewichtsbeschränkung auf maximal 3,5 Tonnen.
In der aktuellen Bauphase wird das Brückenteil am rechtsrheinischen Ufer neu gebaut. Danach wird die Brücke erst im Rechtsrheinischen von unten und oben grundsaniert, außerdem der Unterbau unter den Gleisen.
Sperrung Richtung Mülheim ab 2024
Ab Frühjahr 2024 beginnen die oberirdischen Arbeiten auf der Brücke. Die Brücke ist dann nur Richtung linksrheinisch einspurig befahrbar. Der Verkehr Richtung Mülheim wird über die Zoobrücke umgeleitet.
So läuft der KVB-Verkehr ab 2024
In diesem Zeitraum wird der Verkehr der KVB-Linien 13 und 18 über die Mülheimer Brücke eingestellt, genauer gesagt vom 2. April 2024 bis zum 7. November 2024.
- Die Linien 13 und 18 aus Richtung Klettenberg/Bonn fahren dann nur noch bis Slabystraße und zurück. Die Linie 13 fährt nicht im Rechtshreinischen, die 18 dann nur noch zwischen den Haltestellen Thielenbruch und Wiener Platz.
- Neben der Anbindung durch die Linie 3 wird auch eine neue Linie 14 zwischen den Haltestellen Keupstraße (über Deutz und Neumarkt) zum Ebertplatz eingerichtet.
- Außerdem fahren Ersatzbusse über die Zoobrücke und fahren im Rundverkehr folgende Haltestellen an: Wiener Platz, Zoo/Flora, Neusser Str./Gürtel, Amsterdamer Straße/Gürtel, Boltensternstraße, Zoo/Flora und wieder Wiener Platz.
Noch Fragen?
- Info-Telefon: 0221/221-31406 (montags bis freitags 9 bis 12 Uhr)
- Info-Container (Bachstr. 45, Mülheim): montags 9 bis 12 Uhr, mittwochs 15 bis 18 Uhr
- Mail: info-muelheimerbruecke@stadt-koeln.de
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- GASTRO-CHECK “LUIS DIAS” – Draußen Brauhaus, drinnen Weinbar
- DAS KÖLSCH-QUIZ – Wie gut kennst du dein lecker Kölsch wirklich?
Anzeige
Booking.com