Von ANNA DA SILVA
Köln – Ehebruch, Homosexualität, Aids, Rassismus: Diese deutsche Serie bricht quasi jedes Tabu im Fernsehen. Mehr als 30 Jahre lang flimmert die Lindenstraße sonntags in deutsche Wohnzimmer. Am 29. März 2020 fällt die letzte Klappe in Köln.
- Der größte Tabubruch: Der erste Männerkuss im TV
- Jeden Montag Gesprächsthema im Büro
- Das Ende einer TV-Legende
- Rückblick: So wird Deutschland bewegt
- Bis 2035 gibt es die “Lindenstraße” zum Streamen
Jeden Montag Gesprächsthema
Die Lindenstraße ist zu ihrer besten Zeit jede Woche Gesprächsthema. Was die ARD sonntags ausstrahlt, wird montags im Büro besprochen. Erfinder und Produzent Hans W. Geißendörfer schafft das erste Unterhaltungsformat mit Bildungsauftrag.
Eine Serie als Teil des Alltags der Zuschauer*innen. Dabei ist das Publikum nach der ersten Folge geschockt: Das Ende der Episode bleibt offen, man muss bis nächste Woche warten. Das ist NEU in Deutschland!
Bis Anfang der 90er schauten mehr als 10 Millionen Menschen regelmäßig die “Lindenstraße”.
Foto: WDR
Foto: WDR
Foto: WDR
Der erste Männerkuss im TV
Der erste Männerkuss der deutschen Fernsehgeschichte dauert keine zwei Sekunden, aber das Land ist in Wallung. Der Niedergang der Kultur, die vermeintliche “Homoxsexualisierung” der Kinder – konservative bis reaktionäre Kritiker fürchten den Untergang der deutschen Gesellschaft.
Die beiden Kuss-Darsteller Georg Uecker (“Dr. Carsten Flöter”, heute 58) und Martin Armknecht (“Robert Engel”, heute 59) werden auf der Straße bedroht und beschimpft. Sogar so schlimm, dass zeitweilig Bodyguards auf die Künstler aufpassen müssen. “Schwuchtel” und “ab ins KZ”. Mord- und Bombendrohungen gehen bei der Produktion ein.
Tatsächlich ist es aber gar nicht der erste Männerkuss im Fernsehen. Schon 1985 geben sich Männer bei “Kein schöner Land” im WDR ein Küsschen.
Foto: WDR
Anzeige
Das Ende
Die ARD-Fernsehprogrammkonferenz entscheidet sich 2018 gegen eine Verlängerung des Produktionsvertrags für die “Lindenstraße”. Begründung: Das gesunkene Interesse des Publikums und Sparzwänge seien nicht vereinbar mit den Produktionskosten.
Die Veränderung der Fernsehlandschaft, das immer größere Angebot führt zu konstant rückläufigen Einschaltquoten über die Jahre geführt. Sind Tabu-Brüche früher noch ein Skandal im deutschen TV, gehören sie heute zu jeder “Mitten im Leben”-Folge.
Ein Aufschrei bei Fans, ein Aufschrei am Set. Serienvater Hans W. Geißendörfer äußert bis heute “totales Unverständnis für die Entscheidung, die mir willkürlich erscheint”.
Bei der letzten Folge am 29. März 2020 erzielte die Serie mit 4,09 Millionen Zuschauer*innen ihre beste Einschaltquote seit Januar 2011. Davor erreicht die Lindenstraße im Schnitt um die zwei Millionen Menschen.
Bezeichnender Titel der letzten Folge: “Auf Wiedersehen”.
- ROCK AM RING IN DER EIFEL – Wenn du noch nie da warst, solltest du weiterlesen
- HARD ROCK CAFE IN ALTSTADT – “Highway to Hell” wird am häufigsten gewünscht
Foto: WDR
Anzeige
booking.comMehr Geschichten aus Köln
- ROCK AM RING IN DER EIFEL – Wenn du noch nie da warst, solltest du weiterlesenKöln/Nürburgring – Alle reden über Rock am Ring, aber du hast gar keinen Plan, worum es dabei geht?! Kein Problem: Wenn du noch nie da warst, solltest du hier weiterlesen.
- HARD ROCK CAFE IN ALTSTADT – “Highway to Hell” wird am häufigsten gewünschtKöln – Hier regiert der Rock ‘n’ Roll in der Altstadt. Nicht nur bei Touristen ist das “Hard Rock Cafe” in der Gürzenichstraße eine Institution. 20 Fakten zum 20. Jubiläum.
- UNSERE TOP 5 FÜR DEN PARK – Deine Basics für gechillte Tage & Abende in KölnKöln – Dein Grill stand schon letztes Jahr ziemlich durchgerostet auf drei Beinen, deine Picknick-Decke verdient den Namen nicht mehr?! Hier kommen die TOP 5 für den Frühling.
- COMEDY VON DENNIS SCHICK – “Ich bin eine Mischung aus Pfau und Hirsch”Köln – Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – aber das Potenzial ist definitiv da. Comedy-Premiere von Dennis Schick (38) im Senftöpfchen-Theater.
- ROCK AM RING – Alle wichtigen Infos zum Festival-Start: Uhrzeiten, Anreise, WetterKöln/Nürburgring – Der Countdown läuft. Nur eine Stunde von Köln entfernt startet kommendes Wochenende inoffiziell Deutschlands Festival-Saison. Alle Infos.
- KÖLNER WELTSTARS DER KUNST – Hier ist nicht alles Banane, was Flügel hatKöln – Köln steht für große Kunst und Künstler. Nicht immer werden sie hier in der Domstadt geliebt. Doch die Welt kennt sie alle. Das „Flügelauto“ ist längst ein Wahrzeichen der Stadt.
- GERLING-QUARTIER BEKOMMT CAMPUS – Das frühere Bonzen-Büro ist jetzt HörsaalKöln – Gute 100 Quadratmeter groß, meterhohe Fenster, sogar die Domspitzen sind zu sehen. Das Bonzen-Büro war die Schaltzentrale von Hans Gerling, Versicherungsboss.
- DIE FESTIVAL-SAISON GEHT LOS! – Die drei besten Open-Airs in und um KölnKöln – YESSSSS! Mit “Rock am Ring” startet nächstes Wochenende inoffiziell die Festival-Saison. Hier unsere TOP3 Open-Airs in und um Köln: von HART bis ZART.
Quellen: Lindenstraße, WDR, Genios-Zeitungsarchiv, eigene Recherche,
zuerst veröffentlicht am 14.5.21