Von ANNA DA SILVA
Köln – Ehebruch, Homosexualität, Aids, Rassismus: Diese deutsche Serie bricht quasi jedes Tabu im Fernsehen. Mehr als 30 Jahre lang flimmert die Lindenstraße sonntags in deutsche Wohnzimmer. Am 29. März 2020 fällt die letzte Klappe in Köln.
- Der größte Tabubruch: Der erste Männerkuss im TV
- Jeden Montag Gesprächsthema im Büro
- Das Ende einer TV-Legende
- Rückblick: So wird Deutschland bewegt
- Bis 2035 gibt es die “Lindenstraße” zum Streamen
Jeden Montag Gesprächsthema
Die Lindenstraße ist zu ihrer besten Zeit jede Woche Gesprächsthema. Was die ARD sonntags ausstrahlt, wird montags im Büro besprochen. Erfinder und Produzent Hans W. Geißendörfer schafft das erste Unterhaltungsformat mit Bildungsauftrag.
Eine Serie als Teil des Alltags der Zuschauer*innen. Dabei ist das Publikum nach der ersten Folge geschockt: Das Ende der Episode bleibt offen, man muss bis nächste Woche warten. Das ist NEU in Deutschland!
Bis Anfang der 90er schauten mehr als 10 Millionen Menschen regelmäßig die “Lindenstraße”.
Foto: WDR
Foto: WDR
Foto: WDR
Der erste Männerkuss im TV
Der erste Männerkuss der deutschen Fernsehgeschichte dauert keine zwei Sekunden, aber das Land ist in Wallung. Der Niedergang der Kultur, die vermeintliche “Homoxsexualisierung” der Kinder – konservative bis reaktionäre Kritiker fürchten den Untergang der deutschen Gesellschaft.
Die beiden Kuss-Darsteller Georg Uecker (“Dr. Carsten Flöter”, heute 58) und Martin Armknecht (“Robert Engel”, heute 59) werden auf der Straße bedroht und beschimpft. Sogar so schlimm, dass zeitweilig Bodyguards auf die Künstler aufpassen müssen. “Schwuchtel” und “ab ins KZ”. Mord- und Bombendrohungen gehen bei der Produktion ein.
Tatsächlich ist es aber gar nicht der erste Männerkuss im Fernsehen. Schon 1985 geben sich Männer bei “Kein schöner Land” im WDR ein Küsschen.
Foto: WDR
Anzeige
Das Ende
Die ARD-Fernsehprogrammkonferenz entscheidet sich 2018 gegen eine Verlängerung des Produktionsvertrags für die “Lindenstraße”. Begründung: Das gesunkene Interesse des Publikums und Sparzwänge seien nicht vereinbar mit den Produktionskosten.
Die Veränderung der Fernsehlandschaft, das immer größere Angebot führt zu konstant rückläufigen Einschaltquoten über die Jahre geführt. Sind Tabu-Brüche früher noch ein Skandal im deutschen TV, gehören sie heute zu jeder “Mitten im Leben”-Folge.
Ein Aufschrei bei Fans, ein Aufschrei am Set. Serienvater Hans W. Geißendörfer äußert bis heute “totales Unverständnis für die Entscheidung, die mir willkürlich erscheint”.
Bei der letzten Folge am 29. März 2020 erzielte die Serie mit 4,09 Millionen Zuschauer*innen ihre beste Einschaltquote seit Januar 2011. Davor erreicht die Lindenstraße im Schnitt um die zwei Millionen Menschen.
Bezeichnender Titel der letzten Folge: “Auf Wiedersehen”.
- COLOGNE FILM FESTIVAL – Gleich sechs (!) OSCAR-Anwärter kommen nach Köln
- DEUTSCHER FERNSEHPREIS 2023 IN KÖLN – Das sind die Nominierten für die Nacht der Nächte
Foto: WDR
Anzeige
booking.comMehr Geschichten aus Köln
- COLOGNE FILM FESTIVAL – Gleich sechs (!) OSCAR-Anwärter kommen nach KölnKöln – Das “Film Festival Cologne” holt großes Kino nach Köln: Vom 19. bis 26. Oktober präsentieren alte Hase und kreative Newcomer ihre Kunst auf großer Leinwand.
- DEUTSCHER FERNSEHPREIS 2023 IN KÖLN – Das sind die Nominierten für die Nacht der NächteKöln – Das deutsche Showbusiness schaut nach Köln: Am 28. September wird der Deutsche Fernsehpreis im Coloneum in Ossendorf verliehen. Alles über die Nacht der Stars und Sternchen.
- KÖLNS KINDER-DREIGESTIRN 2024 – Hier sitzt die Zukunft des KarnevalsKöln – Vor fünf Wochen waren die Großen dran, jetzt wurde das künftige KLEINE Dreigestirn von Köln vorgestellt. In der Session 2023/24 regieren Julius Kürten, Severin Rombach und Benedikta von Stülpnagel im Kleinformat über die Stadt.
- DIE PRINZEN FEIERN 30 JAHRE IN KÖLN – Du musst ein Schwein sein in dieser WeltKöln – Einer ihrer größten Hits entsteht kurz nach ihrer Gründung und ist heute aktueller denn je. Die Prinzen kommen jetzt mit ihrer Jubiäumstour nach Köln.
- GEFÄHRLICHER TREND IM KÖLNER NACHTLEBEN – Die Lachgas-Invasion am RingKöln – Wenn es am Wochenende dunkel wird in Köln, dann fängt es an zu zischen am Ring. Lachgas aus der Flasche, der neue Trend im Nachtleben: legal, aber gefährlich.
- “DANK AUGUSTA” AN DER FLORA – Hier gibt es jeden Tag Picknick-Feeling in KölnKöln – Im “Dank Augusta” ist quasi alles EINMALIG in Köln. Das Gartenlokal liegt an einem der schönsten Plätze in Köln, inmitten von Blumenpracht und Wasserfontänen.
- RAUCHSCHWADEN ÜBER DER ARENA – Für 2.350 Euro auf eine Kippe mit Snoop DoggKöln – Rauchschwaden über Deutz. US-Rapper Snoop Dogg zelebriert sein einziges Deutschland-Konzert am Donnerstag in der Kölnarena. Die Bühnenshow war Gangsta-Rap live. Und es roch sehr süß!
- AUSBAU DER SAVANNE – Warum der Kölner Zoo bald (erstmal) keine Giraffen mehr hatKöln – Der Kölner Zoo baut aus: Knapp sieben Millionen Euro werden in ein neues Giraffen-Gelände investiert. Die Anlage wird Teil der “Magomba-Savanne” im Kölner Zoo.
Quellen: Lindenstraße, WDR, Genios-Zeitungsarchiv, eigene Recherche,
zuerst veröffentlicht am 14.5.21