Von MATTHIAS DÜLKS
Köln – Kein Prunk, noch weniger Glamour – aber ganz viel Liebe. Nach zwei Jahren Pause liefen gestern die Schull- und Veedelszöch durch Köln. Die kleine Schwester des Rosenmontagszug, bei der Schulen und Veedelsvereine mitlaufen. Nur der Himmel war grau.
Karnevalssonntag schlägt das Herz des Straßenkarnevals in Köln. Sambatruppen im und neben dem Zoch, Familien und Freunde, die kleine Büffets auf dem Bürgersteig aufgebaut haben. Kölsch vom Fass und Frikadellchen, dazu Kamelle satt: “So fühlt sich Glück an – IN KÖLN”, erzählt Manfred (62) aus Sürth, der mit Großfamilie, insgesamt 16 Leute.
Um die 250.000 Menschen in den Straßen jubeln den Pänz und Veedelnvereinen zu. Monatelange haben sich die Stammtische und Schulen auf ihren großen Umzug vorbereitet, gebastelt, geschneidert und Transparente geschrieben. Ihnen winkt ein Hauptpreis. Jedes Jahr dürfen drei Gruppen aus den Schull- und Veedelszöch auch an Rosenmontag mitlaufen.
Der “Stammdesch Kölsche Sonnenkinder” gewann in diesem Jahr gleich doppelt: den Originalitäts- UND den Kostümpreis. Die Gruppe hatte den “Stammbaum” der Bläck Fööss für den Zoch zu Leben erweckt, eine Mischung an kölschen Typen zusammengestellt.
Anzeige
Booking.comEbenfalls Rosenmontag mitlaufen darf die “Katholische Jugend rund um den Chlodwigplatz”. Die landete knapp hinter den Sonnenkindern auf Platz 2 beim Originalitätspreis. Die Truppe hatte Monopoly op kölsch interpretiert. Parkprobleme, teurer Wohnraum, Kostenexplosion bei öffentlichen Projekten.
Den dritten Platz für den Rosenmontagszug vergab das Festkomitee mit dem “Goldenen Lappenclown” direkt. In diesem Jahr gewann der Stammdesch Kölsche Klüngel aus der Südstadt mit dem Motto „Jede Tünnes koch in Kölle sing eijene Zupp“.
Die Schull- un Veedelszöch feiern 2023 ihr 90-jähriges Jubiläum. Genauso wie der Rosenmontagszug ging es im diesen Jahr auch erstmals auf der “Schäl Sick” am Ottoplatz los. Ein Rosenmontagszug mit Blick auf den Dom. Besser geht es nicht.
Originalitätspreis
- Stammdesch Kölsche Sonnekinder – 230 Punkte
- Katholische Jugend rund um den Chlodwigplatz – 217 Punkte
- Stammdesch Kölsche Klüngel v. 1999 – 200 Punkte
- Stammdesch De Knollendorfer – 196 Punkte
- Bocklahoma – 187 Punkte
- De löstige Reechterinne – 183 Punkte
- Jecke Öhrcher KG von 2014 – 181 Punkte
- De Moondagsträcker – 177 Punkte
- KG Apollonia – 175 Punkte
- Veedelsverein Stolze – Ströpp vun 1968 – 174 Punkte
- Stammdesch Südstadtjecke – 170 Punkte
Kostümpreis
- Stammdesch Kölsche Sonnekinder – 230 Punkte
- Kath. Jugend rund um den Chlodwigplatz – 200 Punkte
- Stammdesch De Knollendorfer – 197 Punkte
- De löstige Reechterinne – 192 Punkte
- Jecke Öhrcher KG von 2014 – 190 Punkte
Anzeige
Anzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- EM LATÄNCHE IN WEIDEN – Ein Mann, eine Kneipe und eine kölsche Mission
- JAMESON IM FRIESENVIERTEL – Zwischen Karaoke-Party und Premier League
Anzeige
Booking.com