loader image

25 JAHRE KÖLNARENA – Von AC/DC bis Justin Bieber: Hier spielt die Musik in Köln!

Fans bei den Videodays (Archiv)

Von der REDAKTION

Köln – Happy Birthday, Kölnarena. Der 11. September 1998 ist ein besonderen Tag für die gesamte Kulturbranche in Deutschland. An jenem Freitag fand mit dem Spiel der Kölner Haie gegen die Frankfurt Lions vor knapp 17.000 Zuschauern die erste Veranstaltung in der neuen Kölnarena statt, die heute offiziell LANXESS arena heißt.

Nach darauffolgenden Auftritten, u.a. von Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder, Depeche Mode und DJ Bobo, wurde das neue und auffällige Event-Schmuckstück mit dem Bogen-Dach durch das Konzert von Opern-Legende Luciano Pavarotti am 17. Oktober 1998 offiziell eröffnet. In diesem Jahr feiert das Henkelmännchen 25-jährigen Geburtstag.

Kölnarena bzw. Lanxess Arena
Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Von Kreischalarm bis Klassik

Der erste große Auftritt in der 1998 erbauten „Kölnarena“ gehörte Luciano Pavarotti (†2007). Seitdem folgten über 2.200 Konzerte und Shows von Newcomern, über lokale Größen bis hin zu den größten Stars der Welt. 35 (!) Millionen Fans haben sich hier eine Show angesehen.

Barack Obama, Madonna, Bruce Springsteen, Depeche Mode über Billie Eilish, Elton John, Rihanna, Lady Gaga, AC/DC, Metallica, Beyoncé, Shakira, Ed Sheeran und Justin Bieber – die größten Stars gaben sich auf der Bühne in Köln Deutz die Klinke in die Hand. Nicht selten campierten Fans bereits Tage vor dem Konzert auf dem Plateau der LANXESS arena.

Nicht selten dauerte ein Vorverkauf gerade einmal wenige Minuten bis auch die letzte Karte vergriffen war und häufig gaben die Künstler in Köln gerne mehrere Zusatzshows um dem Andrang gerecht zu werden.

Von Haien bis Handball

Hansi Flick bei der PK
Pressetermin vor der Kölnarena im Frühjahr mit Hansi Flick
Foto: STADT KÖLN/Bopp

Auch im Sport blickt die Arena zurück auf eine stolze Historie. Seit Entstehung ist der Veranstaltungstempel aus der Domstadt Standort der Heimspiele der Kölner Haie. Hinzu kommen diverse Sportgroßveranstaltungen, die regelmäßig den Weg an den Rhein wählten. So fanden u.a. drei Eishockey- (2001, 2010, 2017) sowie zwei Handball-Weltmeisterschaften (2007, 2019) in der LANXESS arena statt, bei der im Jahr 2007 sogar das deutsche Nationalteam den Titel vor heimischem Publikum gewinnen konnte.

Seit 2010 sind Köln und die Arena zudem jährlich Austragungsort des EHF FINAL4, dem Finalturnier der Handball Champions League und seit diesem Jahr auch der des REWE Final4 um den DHB-Pokal. Weitere Leuchtturm-Momente waren darüber hinaus die FIBA EuroBasket 2022, die Europameisterschaft im Basketball, das EuroLeague Final Four der Basketball EuroLeague, Boxkämpfe von Wladimir Klitschko, Felix Sturm und Axel Schulz oder das ATP-Tennisturnier „bett1HULKS“ in 2020.

Dat Kölsche fürs Hätz

Seit Bestehen der Arena ist eine Veranstaltungsreihe nicht mehr wegzudenken – Die „Lachende Kölnarena“. Bei 15 Terminen feiern, schunkeln und singen mehr als 100.000 Karnevalsjecken in jeder Session auf‘s Neue zu den Klängen der berühmtesten Bands der kölschen Szene.

"Lachende Kölnarena", Foto Stephanie Kayser, Karneval
Die Luftflotte in der “Lachenden Kölnarena”

Die Band Kasalla feierte in der „Riesenschüssel“ (Aussage der Band) ihr 5-jähriges Jubiläum und verkaufte sie an zwei Abenden zweimal aus – Cat Ballou zelebrierte 2019 bereits 20 Jahre Bandgeschichte im Deutzer Rund. Außerdem Brings, Höhner, Querbeat, die Räuber und viele mehr.

Eine weitere Tradition, die Geschichte geschrieben hat, ist das alljährliche Silvesterkonzert der Bläck Fööss. Zunächst als einmaliges „Milleniums-Konzert“ zum Jahreswechsel 1999/2000 geplant, fand diese kölsche Tradition erst im Jahr 2018/2019 nach 20 Ausgaben ihr Ende und wurde 2022/2023 sogar einmalig zum 50. Bandjubiläum wieder zum Leben erweckt.

Anzeige

Booking.com

Anzeige

Einmal Köln-Bonn, bitte

Mehr Geschichten aus Köln

Anzeige

Booking.com

…WAS MEINST DU?