loader image

KÖLNS HEIßESTES FESTIVAL – 10 Gründe, warum du zu Summerjam gehen solltest

Von STEPHANIE KAYSER

Köln – Es fühlt sich an wie Little Jamaica in Kölle. Der weiche Sand des Fühlinger Sees, das lauwarme Wasser und Rhythmus in der Luft. Summerjam geht vom 30. Juni bis zum 2. Juli in die 36. Runde. 30.000 Fans. 10 Gründe, warum du dir Europas größtes Reggae-Festival nicht entgehen lassen solltest.

1. Das Line-up: Summerjam hat eine gute Auswahl an Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Vor allem NATÜRLICH Reggae, aber auch Dancehall, Dub, Hip-Hop und mehr. Hier kann musikalisch quasi jeder fündig werden. In diesem Jahr sind mehr als 40 Acts dabei, u. a. Peter Fox, Popcaan, Protoje, Tarrus Riley, Nina Chuba, Ki-Mani Marley, Jan Delay und viele mehr.

2. Coole Atmosphäre: Das Festival ist wie eine riesige Party unter Gleichgesinnten. Überall herrscht gute Laune, entspannte und friedliche Vibes und positive Energie. Du wirst dich sofort wohlfühlen!

3. Chillige Location: Das Festival findet am Ufer des Fühlinger Sees statt, weiße Sandstrände, ziemlich warmes Wasser. So fühlt sich Karibik op Kölsch an. Du kannst während der Konzerte am Wasser abhängen, den Sonnenuntergang genießen und dabei noch großartige Musik hören. Besser geht’s kaum.

Summerjam
Gruppen-Chillen im Sonnenuntergang
Fotos: Adriano Pesce

4. Internationales Flair: Summerjam zieht Fans aus der ganzen Welt an. Du lernst neue Leute von überall her kennen, die nächsten Urlaubsziele sind geritzt. Ein Festival für Weltenbummler!

5. Reggae am Rhein: Der Rhythmus, eine warme Sommernacht, das Plätschern des Wassers. Wenn du wissen willst, was chillig in Köln ist, dann bist du hier richtig.

6. After-Partys: Das Festival hört nicht auf, wenn die Konzerte vorbei sind. Die After-Partys in der “Dancehall” sind legendär! Bis in die Morgenstunden geht hier die Feier mit DJs weiter. Und danach dann möglicherweise noch beim Camping. (Zutritt ist hier nur mit Festival-Bändchen möglich.)

Summerjam
Nachts op jöck bei Summerjam

Anzeige

Booking.com

7. Street Food Deluxe: Auf dem Festivalgelände gibt es eine riesige Auswahl an Street Food. Viel besser als die Festival-“Standards” sind die kleineren Stände. Hier gibt es Spezialitäten aus der ganzen Welt, garantiert selbst gekocht. Superlecker!

8. Freiluft-Feeling: Wenn du das volle Festival-Erlebnis willst, solltest du auf jeden Fall campen. Eine frühzeitige Anreise bzw. frühzeitiger Zelt-Aufbau ist dringend empfohlen. (Die Plätze könnten ansonsten wild werden, oder schräg, oder auf feuchtem Grund oder alles zusammen.) Bau dein Zelt möglichst weit weg vom Müll und den Dixies auf. Im Sommer kann’s da sehr geruchsintensiv werden.. Es gibt auch Wohnmobil-Plätze. Die Anreise ist gegen 20 Euro schon mittwochs ab 12 Uhr möglich, ab Donnerstag dann ohne Extra-Gebühr.

9. Programm drumrum. Summerjam bietet neben Konzerte viel Programm drum rum, coole Workshops, Galerien, einen Basar, Spiele für Kinder und Erwachsene. Langweilig wird dir sicher nicht!

10. Unvergessliche Erinnerungen: Summerjam ist ein Festival, das du nie vergessen wirst. Die Atmosphäre, die Musik, die Menschen – all das wird dir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Wenn du hin möchtest: Das Festivalticket kostet 160 Euro, Tagestickets gibt es ab 71 Euro. Mehr Infos auf der offiziellen Festivalseite (hier).

Unsere sozialen Kontakte

Anzeige

Anzeige

booking.com

Mehr Geschichten aus Köln

Anzeige


…WAS MEINST DU?