Von JOHANNA SCHMIDT
Köln/Nürburgring – Alle reden über Rock am Ring, aber du hast gar keinen Plan, worum es dabei geht?! Kein Problem: Wenn du noch nie da warst, solltest du hier weiterlesen.
“Rock am Ring” geht am Freitag los – und ist quasi Pflichtprogramm für alle Fans von Rockmusik, wobei mittlerweile auch Rap und Electro ihren Platz in der Eifel gefunden haben. Hier unsere “TOP 10 to know” über das legendäre Festival in der “Grünen Hölle”.
1.
Ein Stück Musikgeschichte: Rock am Ring wurde erstmals im Jahr 1985 ins Leben gerufen und hat seitdem viele Generationen von Rockfans begeistert. Es ist eines der ältesten und bekanntesten Festivals in Deutschland und hat sich zu einem festen Bestandteil der europäischen Festival-Landschaft entwickelt.
Foto: Sven Mandell/CC BY-SA 4.0
2.
Die Location: Rock am Ring findet am berühmten Nürburgring statt, einer historische Rennstrecke, die als “Grüne Hölle” im Motorsport bekannt ist. Eine einzigartige Atmosphäre, eine Rennstrecke mitten im Grünen.
3.
Campingparadies: Bei Rock am Ring kann man rund um das Festivalgelände campen. Tausende von Zelten verwandeln die Wiesen und Felder in eine Zeltstadt, in der Festivalstimmung rund um die Uhr herrscht. Eine einzigartige Gemeinschaft. Die Campingplatz-Partys sind oft genauso legendär wie die Bühnenauftritte
4.
Rekord-Publikum: In den vergangenen Jahren haben mehrere Ausgaben von Rock am Ring die magische Marke von 85.000 Fans überschritten. Im vergangenen Jahr gab es mit 90.000 Besuchern einen neuen Rekord.
Anzeige
Booking.com5.
Vielfältiges Line-Up: Rock am Ring hat sich den Ruf erarbeitet, eine breite Palette von Musikstilen zu präsentieren. Von Rock über Metal bis hin zu Alternative und Punk ist für jeden Geschmack etwas dabei. Seit einigen Jahren gibt es auch Gastspiele von Rap und Electro.
6.
Überraschende Special Guests: Rock am Ring hat im Laufe der Jahre immer wieder mit überraschenden Auftritten von bekannten Musikern für Furore gesorgt. Es ist keine Seltenheit, dass sich plötzlich ein Superstar zu einem anderen auf die Bühne schleicht.
7.
Die Festivalgemeinschaft: Rock am Ring ist für seine einzigartige Festival-Gemeinschaft bekannt. Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen kommen zusammen, um ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik zu feiern. Rock am Ring verbindet.
8.
Legendäre Headliner: Rock am Ring hat im Laufe der Jahre einige der größten Namen der Rockmusik als Headliner präsentiert. Bands wie Metallica, Iron Maiden, Foo Fighters, Green Day und Rammstein sorgten für legendäre Auftritte.
9.
Die Rock am Ring-Tradition: Rock am Ring ist für viele Menschen zu einem jährlichen Highlight geworden. Es gibt Fans, die seit Jahrzehnten das Festival besuchen und ihre Begeisterung von Generation zu Generation weitergeben. Diese treue Fangemeinde ist ein Beweis dafür, wie ein Festival wie Rock am Ring einen bleibenden Eindruck hinterlassen kann
10.
Legendäres Wetter: Das Eifel-Wetter ist genauso wild wie die Gitarren-Riffs auf der Bühne. Planen kann man hier im Prinzip gar nichts, außer das: Mindestens einmal pro Festival wirst du komplett nass werden und mindestens einen Sonnenbrand bekommen (außer du cremst dich natürlich ein). Schlammschlachten gibt’s auch öfters.
Egal, ob du ein Rockfan oder einfach nur eine einzigartige Zeit erleben willst, wenn du einmal bei Rock am Ring warst, willst du vermutlich (immer) wieder hin. P. S. Für dieses Jahr gibt es noch letzte Tickets.
Titelbild: Sven Mandell/CC BY-SA 4.0
Anzeige
booking.comMehr Geschichten aus Köln
Anzeige