Junior-Chefin Laura Krupp bedient die Stammgäste “Frisch” und Moni
Von STEPHANIE KAYSER und DOMINIK SOMMERFELD (Fotos)
Köln – Es gibt diese Kneipen in Köln, da kommst du rein und fühlst dich direkt zuhause. Das “Haus Zeyen” in Deutz ist so ein Fall. Quasi das Wohnzimmer der Schäl Sick, eingerichtet mit Original-Kneipentischen aus den 50er Jahren.
Kölsch-Kultur in Reinform
Das Haus Zeyen ist eine Bastion der traditionellen Kölner Kneipen-Kultur. Zu lecker Sion Kölsch gibt es deftige Küche. Schmeckt wie früher bei Oma, vielleicht sogar besser. Die Tische sind abends fast immer voll, der Anteil Stammgäste ist extrem hoch.
Das Erfolgsgeheimnis? “Unsere Bodenständigkeit. Bei uns gibt’s kein Klimbim, kein Crossover und keine Fusionsküche. Wir rennen keinen Trends nach. Hier gibt es gute deutsche Küche. Von unserer Sorte sind die meisten Gaststätten ausgestorben in Köln”, sagt Wirtin Bettina Krupp (58).
Diverse Stammtische und Fan-Clubs haben ihr Quartier im Haus Zeyen. In dieser Kneipe darf man auch noch Knobeln. “In den meisten Gaststätten ist das heute wegen des Lärms verboten, aber wenn mit der Küche bei uns Schluss ist, darf gerne vorne gespielt werden. Macht man ja im Wohnzimmer so”, findet die Vollglut-Gastronomin.
Ein kölscher Abend im Video
@yes.we.koeln 🄰🄽🅉🄴🄸🄶🄴 🍻🍻🍻 Auf ein lecker Kölsch im „Haus Zeyen“ in Deutz, Neuhöffer Str. 27-29. PROST!!! 🍻 #kölsch #köln #deutz #kneipe #prost ♬ Originalton – YES WE KÖLN ✌🏽
Von Jägerschnitzel bis Pfeffersteak
Vermutlich ist das Haus Zeyen eine der wenigen Gaststätten in Köln, die KEIN vegetarisches Gericht auf der Karte haben. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Hausmannskost MIT FLEISCH. Vom Cordon Bleu bis zum Kotelett, vom Champignon-Steak bis zum Zwiebelrostbraten. Schweineschnitzel und Rindersteaks in allen Variationen.
“Natürlich machen wir aber auf Wunsch auch vegan oder vegetarisch. Gebratene Champignons mit Bratkartoffeln, dann ohne Speck dazu Salat oder alternativ Bauernomelette, beides sehr lecker!”, lacht Zeyen-Chefin Bettina Krupp.
Neben der festen Speisekarte gibt es eine wechselnde Wochenkarte. Hier haben die Gäste Mitspracherecht. “Das ist hier ja wie Familie. Letztens haben sich Stammgäste Leber gewünscht, dann haben wir Leber auf die Wochenkarte genommen. Da freuen sich alle”, sagt die Wirtin. Saisonal gibt es auch Grünkohl, Spargel oder Gans.
Eine Institution im Veedel
Seit den 1950er Jahren ist die Eckkneipe in der Neuhöffer Straße eine Institution in Deutz. 2011 wäre fast Schluss gewesen. Ein neuer Inhaber wirtschaftet die bis dahin lebhafte Kneipe komplett runter. “Dann hab ich einen Anruf bekommen, ob ich noch interessiert sei. Ich hatte hier früher schon 10 Jahre im Service gearbeitet, hatte mich damals aber vergeblich als Nachfolgerin beworben”, erzählt Bettina Krupp.
Mit 47 Jahren traut sich die damalige Restaurantleiterin in die Selbstständigkeit. Ihre zwei Kinder sind da aus dem Gröbsten raus. “Ich kannte ja den Laden. Das war quasi ein Heimspiel”, sagt sei. Mann Peter (55) kommt aus dem Kantinenbereich und übernimmt das Küchenregiment: “Er weiß, wie man richtig kalkuliert, ohne an Qualität einzubüßen.”
Mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung schaffen es die Krupps aus der toten Kneipe wieder einen Veedels-Treffpunkt zu machen. Die alten Stammgäste kommen wieder, neue Kundschaft dazu. Auch die Zukunft des Haus Zeyen ist sicher: Tochter Laura, die heute schon an der Theke arbeitet, wird mal mit einem Mitarbeiter übernehmen.
Ein Prösterchen auf die Kölsch-Kultur.
Bestseller, Publikum & Preise
>>> Bestseller
- Pfeffersteak: Pfeffer-Hüftsteak (250 Gramm) mit Bratkartoffeln und Salat für 20,90 €
>>> Publikum
Sehr entspannt und sehr gemischt: Leute aus dem Veedel zwischen Anfang 20 und 70, Hipster, Trikot-Träger oder Anzug, viele Pärchen und Gruppen, vor Haie-Spielen viele Eishockey-Fans.
die Arena zu den Haien
>>> Preise
Dank einer strengen Kalkulation kann das Haus Zeyen seinen Gästen gute Preise anbieten: “Wir schauen genau auf jeden Einkauf, rechnen alles durch. Ein Abend bei uns soll für möglichst viele Menschen erschwinglich bleiben. Als Gurken zum Beispiel mal eine Zeit lang extrem überteuert waren, haben wir einfach anderes Gemüse in unseren Salat getan, es hat genauso gut geschmeckt. Der Preis für die Gäste blieb aber gleich.”
- Kleine Gerichte: zwischen 3,80 € für zwei Mett-Happen bis 8,90 € für Bauernomelette mit Bratkartoffeln und Salat
- Leckereien vom Schwein zwischen 12,90 € (z.B. für ein Schnitzel Natur mit Bratkartoffeln und Salat) bis 15,90 € (Filetteller mit Bratkartoffeln, Erbsen und Möhren und Sauce Hollandaise)
- Leckereien vom Weidenrind zwischen 15,90 € (kleines Hüftsteak 150 Gramm mit Brot und Salat-Garnitur) bis zum 27,90 € (Rumpsteak mit Kräuterbutter, Pommes und Salat)
- Sion Kölsch vom Fass 2,10 € (0,2 l)
- Soft Drinks ab 1,60 €
Alle wichtigen Infos
- Adresse: Neuhöfferstraße 27-29, Deutz
- Öffnungszeiten: 17 bis O Uhr, So. bis 23 Uhr, montags Ruhetag
- Kontakt: 0221-29755327
- Internetseite: Haus Zeyen
- vegan und vegetarisch auf Wunsch, nicht auf der Karte
- Parken: vor Ort nur mit Glück, das nächste Parkhaus ist das P1 der Kölnarena (500 Meter zu Fuß)
- ÖPNV: bis Deutz Messe, dann noch 400 Meter zu Fuß
Unsere Gastro-Reihe “Veedels-Fundstücke” wird präsentiert vom
Anzeige
booking.comMehr Geschichten aus Köln
Anzeige