Fotos: Kirberg
Von der REDAKTION
Köln – Das “Dank Augusta” ist EINMALIG in Köln. Das Gartenlokal liegt an einem der schönsten Plätze in Köln, inmitten von Blumenpracht und Wasserfontänen auf der Sonnen-Terrasse der Flora. Jeder Besuch wird zum Picknick-Erlebnis.
Unsere Gastro-Reihe “Veedels-Fundstücke” wird präsentiert vom
Auszeit vom Alltag, in quasi keinem Lokal in Köln geht das besser. Statt bei einer Bedienung zu bestellen und dann aufs Essen zu warten, bedient man sich im “Dank Augusta” selbst mit Picknick-Korb, vielmehr Picknick-Tasche an der Theke und sucht sich dann einen schönen Platz in dem Gartenlokal.
Einmaliges Picknick-Konzept
Alle Speisen werden frisch und kreativ in Gläser verpackt: von herzhaft und würzig bis süß und delikat, von der hausgemachten Kalbs-Frikadelle bis zum American Cheesecake. Gekocht wird im Dank Augusta saisonal und regional. Vegetarisches und Veganes gibt es außerdem reichlich.
Auch die Getränkekarte bietet eine außergewöhnliche Auswahl. Neben den Klassikern wie einem lecker Sion Kölsch gibt es eine große Auswahl an Limonaden, Schorlen und Eistees, erlesene Weine, ausgewählte Longdrinks, zehn Sorten Tee und natürlich Kaffee in allen Variationen.
Foto: Roland Breitschuh
Eine Erfindung von Kirberg
Ein Gastronomie-Konzept, das vom mehrfach ausgezeichneten Catering-Unternehmen Kirberg entwickelt wurde. Aus der Not hat Kirberg an der Flora eine kulinarische Tugend gemacht. Weil aufgrund der historischen Gebäude eine Küche nur im Keller und Gastronomie nur im Außenbereich möglich ist, hat Kirberg das außergewöhnliche Picknick-Konzept entwickelt. Und Köln liebt es.
Ein Gastronomie-Konzept, das vom mehrfach ausgezeichneten Catering-Unternehmen Kirberg entwickelt wurde. Aus der Not hat Kirberg eine kulinarische Tugend gemacht: Denkmalschutz, Küche im Keller und Gastro nur draußen. Diese Herausforderung hat Kirberg angenommen und das außergewöhnliche Picknick-Konzept entwickelt. Und Köln liebt es.
Foto: Roland Breitschuh
Ob zur Mittagspause, am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen oder abends als Sundowner, in Kölns schönsten Gartenlokal ist immer Picknickzeit. Auch sehr beliebt für größere Feiern, von Klassentreffen über Familienfeiern bis Firmen-Events. Im Dank Augusta verteilt das freundliche Service-Team bei Bedarf auch Sonnen-Hüte oder Decken bei frischeren Temperaturen.
Was bedeutet der Name?
Der alte Botanische Garten musste 1862 dem Bau des Kölner Hauptbahnhofes weichen. Ein neuer Standort wurde neben dem kurz zuvor eröffneten Kölnerzoo gefunden. Schirmherrin war damals niemand Geringeres als Königin Augusta. Sie wollte, dass der Garten für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt zugänglich gemacht wird. Für die damalige Zeit ein außergewöhnlich freiheitlicher und demokratischer Gedanke, weshalb das Lokal nach Augusta benannt wurde.
Ein Blick in die Speisekarte
Frei nach dem Motto: Darf’s ein Gläschen mehr sein? Im Dank Augusta gibt es für jeden Geschmack eine hochwertige Auswahl zu bezahlbaren Preisen. Von Salaten über Suppen, von der Currywurst bis zu Kuchen und Torten, dazu eine Bio-Schorle oder doch eher ein lecker Sion – zur kompletten Speisekarte geht es hier:
Alle wichtigen Infos für deinen Besuch
- Geöffnet: mittwochs bis sonntags von 11.30 bis 18 Uhr (Juni bis September bis 20 Uhr)
- Anschrift: Am Botanischen Garten 1 a, 50735 Köln
- Nächster Parkplatz: direkt nebenan vor Ort
- KVB-Haltestelle: Flora
- Das Gartenlokal ist vollständig barrierefrei.
Kontakt zum Dank Augusta
- Per Mail: willkommen@dankaugusta.de
- Telefon: 0221 – 28848 484
- Mehr Infos und Online-Reservierungen auf der Internetseite
Unsere Gastro-Reihe “Veedels-Fundstücke” wird präsentiert vom
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- GASTRO-CHECK “LUIS DIAS” – Draußen Brauhaus, drinnen Weinbar
- DAS KÖLSCH-QUIZ – Wie gut kennst du dein lecker Kölsch wirklich?
Anzeige
Booking.com