WO DIE ITALIENER IN KÖLN BEIM ITALIENER ESSEN – Hier schmeckt es wie bei La Mamma

Von LEO LUDWIG*

Köln – Einer meiner besten Freunde ist Italiener. Sein Vater hat ein Grundprinzip: NIEMALS zum Italiener in Deutschland. Angeblich schmeckt es auswärts einfach nicht richtig originale. Es gibt ein einziges Kölner Lokal, bei dem er eine Ausnahme macht. Ich wollte es genauer schmecken: Wie gut zergeht das Bella Vita in Ehrenfeld auf der Zunge?

Anmerkung vorab: Tatsächlich hab ich lang überlegt, ob ich diesen Artikel überhaupt schreiben soll. Aus purem Eigennutz. Man kriegt ja jetzt schon kaum einen Tisch ohne Reservierung bei diesem Italiener in Ehrenfeld.

Die Rede ist vom “Made in Napoli” in der Subbelrather Straße 280 in Ehrenfeld. Wem der Name noch aus der Venloer bekannt vor kommt – hier lag das Lokal früher. Weil der Platz viel zu klein war, Umzug innerhalb Ehrenfelds. Zwar ist das Lokal viel größer, dazu die große Terrasse, aber freie Tische gibt es zu den Stoßzeiten trotzdem quasi nie.

Little Napoli in Ehrenfeld
“Made in Napoli” in Ehrenfeld
"Made in Napoli" in Ehrenfeld
Italienisches in der Subbelrather

Der erste Eindruck

Rein optisch ist “Made in Napoli” auf den ersten Blick unauffällig. Der Außenbereich sieht aus wie bei vielen anderen Lokalen, die Ecklage ist sympathisch kölsch. Innendrin dann dezente Hinweise, dass hier doch einiges anders läuft: Überall kleine Maradonna-Bilder. Die Besitzer sind offensichtlich echte Italiener, voller Amore für den amtieren italienischen Meister, den SSC Napoli.

Wir haben für uns einen Tisch reserviert, zum Glück. Es ist kein einziger Platz mehr frei. Der Anteil der Italiener vor Ort ist auffällig hoch. Ein gutes Zeichen. Das italienische Parlare in der Luft sorgt für Atmosphäre. Um möglichst viel zu probiere, bin ich mit mehreren Freunden da.

Wie immer testen wir ohne Anmeldung und zahlen für unser Essen selbst.

Buonasera, Buonasera

"Made in Napoli" in Ehrenfeld
Bruschetta made in Ehrenfeld für 6 Euro

Ein Blick in die Speisekarte sorgt für gute Laune. Das Angebot klingt wirklich originale. Schon mal frittierte Pizza probiert – ein Klassiker in Neapel. Die Polpette soll ich unbedingt probieren, meint mein italienischer Freund. Polpette sind quasi die “Königsberger Klopse” aus Neapel, eine Hackfleisch-Brot-Mischung mit Tomatensoße. Und diese hier schmecken (Achtung, das höchste Kompliment aus dem Mund eines Italiener) wie bei Mamma, sagt mein Freund.

Neben den Klassikern wie Spaghetti gibt es in der Speisekarte auch auch Pasta-Sorten, die man nicht überall bekommt. Zum Beispiel Paccheri. Die sehen aus wie XXL-Röhrennudeln, und füllen sich richtig saftig-schmatzig mit Soße.

Das Lokal bezeichnet sich selbst als “Gourmet-Pizzeria”. Hier gibt es Antipasti, Pizza und Pasta, aber (wie in Italien bei diesem Restaurant-Typ) keine Fisch- und Fleischgerichte.

"Made in Napoli" in Ehrenfeld
Diese Polpette überzeugen auch meine italienischen Freunde

Der Service

Ein relativ junges Team, alle auf zack, alle freundlich – und alle mit dieser italienischen Leichtigkeit (die wir Deutschen ja manchmal gerne selbst hätten ;-). Selbst bei proppevollem Betrieb kommen Speisekarten und Getränke schnell. Tutto a posto, alles in Ordnung und weiter geht’s mit Temperament zum Nachbartisch. Fühlt sich alles originale an.

Antipasti

Die Antipasti im Made in Napoli machen einem die Qual der Wahl. Wir haben richtig Hunger mitgebracht und quälen uns nicht lange. Wir bestellen die pralle Auswahl an Vorspeisen.

"Made in Napoli" in Ehrenfeld
Frittierte Garnelen und Calamari für 18 Euro

Wir testen “Il Cuoppo fritto“, frittierte Garnelen und Calamari für 18 Euro, (natürlich) die Polpette – Hackfleischbällchen in Tomatensoße – für 12 Euro und die Parmigiana für 12 Euro. Letztere sind mit Büffelmozzarella und Parmesan überbackene Auberginen in San-Marzano-Tomatensoße.

San Marzano sind quasi die Könginnen der Tomaten – und die einzigen, die auf eine Pizza dürfen (streng genommen). Diese Tomatensorte hat eine längliche Form, hat ein besonders intensives und fruchtiges Aroma, dazu einen intensiven Rot-Ton. Die Tomaten kommen aus Kampanien in Süditalien, benannt nach dem Ort San Marzano sul Sarno bei Salerno. Die echte San Marzano Tomatenpflanze gedeiht ausschließlich in der Region Agro Sarnese Nocerino,  geschützte Herkunftsbezeichnung inklusive.

Appetit kommt beim Lesen

"Made in Napoli" in Ehrenfeld
Der volle Geschmack: die frittierten Montanara-Pizzen

Außerdem noch aus der Abteilung “Finger Food” die Montanara. Frittierter Pizzateig, mit San-Marzano-Tomatensoße, Parmesan und Basilikum. Dazu gibt es außerdem noch die San Daniele Caprese di Bufala. Dahinter verbergen sich Büffelmozzarella, San Daniele Schinken und grüne Oliven. Preis: 12,50 Euro. Und weil der Appetit beim Bestellen immer größer wird, ordern wir noch ein Bruschetta Classica (Brot mit Tomatenscheiben, Knoblauch und Basilikum) für 6 Euro.

Der San Daniele Schinken kommt aus dem gleichnamigen Örtchen im Nordosten Italiens, in Friaul-Julisch-Venetien. Im Gegensatz zum Parmaschinken. Anders als der Parma-Schinken wird der San Danile massiert und gepresst und weniger stark gesalzen. Der Geschmack ist etwas süßlicher, die Konsistenz nicht so fest.

Wem beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammen gelaufen ist, mir geht es gerade auch (wieder) so.

So schmeckt Bella Vita

Was sich schon köstlich anhört, schmeckt in echt noch viel besser. Die knusprigen Garnelen und Calarmi erinnern mit jedem Bissen an die letzte Frittura am Strand. Ein Hauch von Sommer im Mund. Die Polpette hat mein Freund schon maximal gewürdigt. Da erübrigt sich jeder Kommenar.

"Made in Napoli" in Ehrenfeld
Diese Parmigiana schmilzt im Mund

Die Parmigina ist unglaublich saftig und würzig, sie schmilzt im Mund. Für manchen mag sie etwas zu dunkel gewesen sein, für mich war es perfekt. Aus der Abteilung Feines für den Gaumen gibt es die kalte Kombination aus säuerlichem Mozzarella, feinem Schinken und würzigen Oliven.

Ein Highlight war der frittierte Pizzateig, so saftig, so würzig, die fruchtige Note von den Tomaten, die Würze vom Parmesan und als Extra-Kick für die Geschmacksnerven das frische Basilikum. Den Gedanken, wieviele Kalorien da so köstlich schmecken, schaffe ich gekonnt auszublenden.

"Made in Napoli" in Ehrenfeld
"Made in Napoli" in Ehrenfeld

Abteilung Pizza und Pasta

Falls du noch nie frittierte Pizza gegessen hast: unbedingt mal probieren. Die Pizza wird zusammengeklappt (wie eine Calzone) und dann in heißem Öl ausgebacken. Wir gönnen uns eine frittierte Margherta mit Ricotta für zwischendurch.

Eine köstliche Kalorienbombe, würzig, aber geschmacklich zart. Wir teilen. Sonst wäre an dieser Stelle für mich vermutlich Schluss mit Weiteressen. Eine frittierte Pizza macht auch einen Waldarbeiter nach zehn Stunden Bäume fällen satt.

Es fühlt sich an wie ein Biss ins pralle Leben. So unglaublich saftig und verlockend.

*Fior di Latte ist der typische Pizza-Käse aus Neapel. Anders als Mozzarella wird er trocken gelagert.

"Made in Napoli" in Ehrenfeld
Unbedingt mal probieren: frittierte Pizza
"Made in Napoli" in Ehrenfeld
Gefüllt mit Ricotta, Tomaten, Basilikum

Die Kunst des Einfachen

Wie gut ein italienisches Lokal ist, erkennt man vor allen an den einfachen Gerichten. Wer keine Tomatensoße hinbekommt, ist raus – dafür brauche ich nicht einen Fischteller für 50 Euro.

Heute entscheide ich mich für Spaghetti Aglio Olio e Peperoncino, meine Freunde bestellen Pasta al Forno alla Napoletana (Rigatoni mit zerbröselten Hackfleischbällchen, Tomatensoße und Fior di Latte), Rigatoni al Sugo di Polpette (mit Hackbällchen in Tomatensoße)) und ein laktosefreier Wunsch, eine Pizza Tonno ohne Käse.

"Made in Napoli" in Ehrenfeld
Spaghetti Aglio Olio e Peperoncino
Spaghetti Aglio Olio e Peperoncino
Rigatoni mit Hackbällchen

Ein Teller Pasta, der dich träumen lässt. Der Teller schmeckt wie Süditalien. Fruchtig, würzig temperamentvoll. Es schmeckt nicht nur ein bisschen, sondern ganz genauso wie in Süditalien. Unglaublich lecker. Grazie.

Tatsächlich ist das “Made in Napoli” vor allem auch wegen seiner Pizza beliebt, aber die teste ich beim nächsten Mal. Nichts geht mehr heute. Die Pizzen auf den Nachbartischen machen definitiv Appetit . Und beim nächsten Mal lasse ich auch Platz für einen Nachtisch. Für heute ist finito.

Die Preise

Für die Qualität sind die Preise absolut akzeptabel, aber keine Schnäppchen. Hier ein Preis-Überblick aus der Speisekarte:

  • ANTIPASTI: Die Vorspeisen liegen preislich zwischen 4,50 Euro und 18 Euro. Das günstigste ist eine Portion Oliven mit Brot, das teuerset die frittierten Calamari und Garnelen.
  • PASTA: Die Preise für Pasta liegen zwischen 9 Euro (Spaghetti Aglio Olio e Peperoncino), 13,50 Euro für Paccheri Salsiccia e Melanzane (Italienische Wurst und Aubergine mit geräuchertem Fior di Latte) bis 19 Euro für Paccheri allo Scoglio (Kirschtomaten, Knoblauch, Meeresfrüchte, Miesmuscheln und Vongole)
  • PIZZA: Eine Pizza Regina Margherita kostet 9 Euro, die frittierte Variante gibt es für 10 Euro. Die teuerste Pizza ist die Vesuvio für 15 Euro. Die gibt es mit San-Marzano-Tomatensoße, Fior di Latte, Salami, gekochten Schinken, Salsiccia* und Nduja*.

Und nur für den Fall, dass du mit den Begriffen “Salsiccia” und “Ndjua” nichts anfangen kannst: Salsisccia ist die traditionelle italienische grobe Bratwurst (je nach Region unterschiedlich), Ndjua ist eine streichbare, sehr pikante Rohwurst aus Kalabrien.

  • GETRÄNKE: Eine Flasche San Pellegrino kostet 5,50 Euro, ein kleines Wasser 2,50 Euro. Softdrinks wie Cola-gibt es in der Glasflasche für 3,50 Euro, genauso viel kostet ein italieniches Bier (Peroni). Ein 0,2 l gezapftes Früh-Kölsch gibt es für 2,50 Euro. Ein Glas Hauswein (0,25 l.) gibt es in Rot und Weiß für 5,50 Euro.

Meine Gesamtnote: 1

Unsere Gastro-Kritik gibt es seit Anfang diesen Jahres Monaten. Zum ersten Mal vergebe ich für mein Testessen eine glatte 1.

Ultra-leckeres Essen, sehr viel Italienisch in der Luft, italienischer Service und für die Qualität akzeptable Preise. Ich komme definitiv wieder. Und dann beschäftige ich mich ausschließlich mit den Themen Pizza und Nachtisch.

"Made in Napoli" in Ehrenfeld
Das “Made in Napoli” in Ehrenfeld

Mehr Infos über das “Made in Napoli”

  • Standort: Das Made in Napoli liegt in der Subbelrather Str. 280 in Ehrenfeld.
  • Geöffnet: montags bis donnerstags von 17 bis 22.30 Uhr, Freitag 17 bis 23.30 Uhr, Samstag von 16 bis 23.30 Uhr und Sonntag von 13 bis 22 Uhr
  • Anfahrt: Parken ist eher schwierig. Am besten mit dem Rad oder Öpnv kommen (Haltestelle z.B. Leyendecker Str. , Bahnhof Ehrenfeld oder Subbelrather Straße/Gürtel und dann noch etwa fünf Minuten zu Fuß).
  • Und sonst: Es gibt übrigens auch vegane Pizza- und Pasta-Varianten und Kinderteller (6 Euro).
  • Auf der überschaubaren Webseite gibt es die Speisekarte und die Möglichkeit online Essen zu bestellen.


*Unabhängig, kritisch und immer auf der Suche nach einem neuen Gaumenschmaus in Köln. Unser Test-Esser “Leo Ludwig” ist ein Kenner der Kölner Gastro-Szene. Für seine Kritiken besucht er die Restaurants als normaler Gast und zahlt für seine Rechnungen. Um auch in Zukunft unbestechbar und unauffällig testen zu können, schreibt er bei YES WE KÖLN unter einem Pseudonym.
 Die ehrliche Gastro-Kritik.

zuerst veröffentlicht am 9. Oktober

Unsere sozialen Kontakte

Anzeige

Booking.com

Anzeige

Einmal Köln-Bonn, bitte

Mehr Geschichten aus Köln

Anzeige

Booking.com

…WAS MEINST DU?