Foto: DARIO SCANDURA
Von STEPHANIE KAYSER
Köln – Wer eine Leidenschaft fürs Paffen hat, kommt an Annette Meisl nicht vorbei. Die gilt als “Zigarren-Königin von Köln”, hatte TV-Gastauftritte bei Markus Lanz & Co., sogar eine eigene Doku auf Arte. Mit ihrem ersten Buch “Fünf Männer für mich: ein Sexperiment” sorgte sie bundesweit für Schlagzeilen, jetzt kommt ihr erster historischer Roman.
Am 17. August stellt Annette Meisl in der Volksbühne am Rudolfplatz “Die Zigarrenkönigin” vor, die sie unter ihrem Pseudonym Ana Galana veröffentlicht hat. Wer eine trockene Lesung erwartet, irrt gewaltig . Mit uns hat sie über ihre wahre Leidenschaft gesprochen. Achtung, Spoiler: Männer sind es nicht.
Du bist als Kölns Zigarrenkönigin bekannt. Deine Passion sind Tabakblätter. Wie passt das zum Schreiben?
ANNETTE MEISL: “Schon mit sieben Jahren wollte ich tatsächlich Dichterin werden. Das Schreiben ist meine Obsession, quasi eine Notwendigkeit für mich. Die Zigarren kamen erst viel später dazu – aber mit denen beschäftige ich mich mit der gleichen Begeisterung. Ich bin halt ein leidenschaftlicher Mensch.”
Foto: privat
Zu diesem Buch hat dich ein antiker Koffer aus Kuba inspiriert?
ANNETTE MEISL: “Ein echter Überseekoffer mit Leder und Holzstreben, den mir eine Großtante vor gut 20 Jahren geschenkt hat. Sie tauchte eines Tages mit meinem Onkel aus Amerika bei mir in Köln auf. Der Koffer stammte von ihrem Dachboden, war dort vergessen worden.
Das Auspacken wurde zur Reise in die Vergangenheit meiner Familie: alte Briefe, Fotos, Dokumente, ein Püppchen mit echtem Menschenhaar. Und dort entdeckte ich auch die Geschichte von Anna aus Bremen, eine Urahnin von mir. Sie brachte mich tatsächlich auf das Thema Tabak und wegen ihr habe ich 2009 meinen Zigarrensalon ‘La Galana’ eröffnet.”
Inwieweit ist deine persönliche Geschichte in die Handlung eingeflossen?
ANNETTE MEISL: “Mit ‘Zigarrenkönigin’ ist meine Protagonistin Anna gemeint. Als Mädchen arbeitete die in Bremen als Zigarrendreherin. Mitte des 19. Jahrhunderts war das ein Beruf wie jeder andere. In Deutschland gab es viele Manufakturen.
Annas Mutter starb früh und ihr Vater heiratete nochmal. Ihre Stiefmutter war gemein und wollte sie gegen ihren Willen verheiraten. Da haute Anna ab. Mit 16! Das ist eine Parallele zu meinem Leben. Ich bin mit 18 nach Madrid abgehauen, wo ich drei Jahre blieb, Anna landete in Havanna.”
Foto: Dario Scandura
Anzeige
Booking.comWas waren die besonderen Herausforderungen bei der “Zigarrenkönigin”?
ANNETTE MEISL: “Die Arbeit hat mich acht Jahre lang begleitet. Aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen musste ich die Geschichte zusammenfügen. ‘Die Zigarrenkönigin’ ist ein historischer Roman. Es ist sehr schwer, Quellen zu dieser Zeit in Kuba zu finden.
Ich hatte riesiges Glück und lernte im richtigen Moment die richtigen Menschen kennen. Es gab viele magische Begegnungen, wie mit Manuel Torres, Professor der Logistik aus Havanna, der immer wieder im richtigen Moment mit antiquarischen Büchern auftauchte, die ich mir dann selbst übersetzte. Es steckt enorm viel Recherche da drinnen.”
Was erwarten deine Zuschauer bei deiner Buch-Premiere in der Volksbühne?
ANNETTE MEISL: “Ich lese, erzähle und singe. Kuba und die Musik gehören untrennbar zusammen. Der kubanische Sänger und Gitarrist Ney Portales und der deutsche Jazzpianist Nicholas von der Nahmer werden meine Geschichte mit Klängen verzaubern. Nicks Urgroßvater war übrigens der erste Generalmusikdirektor von Köln.”
Foto: Alberto Jesus
Dein erstes Buch war ein autobiografisches Sachbuch, jetzt ein historischer Roman, was kommt danach?
ANNETTE MEISL: “Ich habe in der Corona-Zeit insgesamt 1500 Seiten geschrieben. Ein weiterer historischer Roman und meine Autobiographie liegen fertig in der Schublade. Der Roman wird auf jeden Fall im nächsten Jahr rauskommen. Ob und wann ich die Autobiographie veröffentliche, weiss ich allerdings noch nicht.”
Du führst dein Geschäft, gibst Seminare, hast Aufführungen und schreibst Bücher – was machst du am liebsten zum Abschalten?
ANNETTE MEISL: “Bei mir gibt es keine Trennung zwischen Privat- und Geschäftsleben, denn alles, was ich tue, begeistert mich. Ich brenne für meine Projekte. Wenn ich abschalten will, gehe ich gerne spazieren, ich liebe die Natur, den Rhein, den Wald. Oder ich gehe eine Runde singen. Und am allerliebsten reise ich. Nach Spanien, Lateinamerika, und immer wieder gerne nach Kuba.”
Als du mit Zigarren-Kultur in Köln angefangen hast, war das was Neues. Was hat sich seitdem getan?
ANNETTE MEISL: “Es gibt einige neue coole Zigarrengeschäfte in Köln, darüber freue ich mich. Das Tabakdösje in Köln-Deutz zum Beispiel, mit dem engagierten und sympathischen Torsten. Die Zigarrenwelt an den Ringen wurde an die Familie Benden aus Düsseldorf verkauft, die über grossartiges Know-How verfügt und Köln auf jeden Fall bereichern. Und natürlich Pfeifen Heinrichs.
Pfeifen Heinrichs Senior weilt zwar leider nicht mehr unter uns, aber neulich war ich beim “Smoke on the Water”, den Petra Heinrichs und Familie organisiert: Ich war begeistert: Da trafen sich über 400 Zigarren-Liebende und zelebrierten dieses wunderbare Vergnügen gemeinsam. Köln ist auf dem besten Weg, zur Zigarrenhauptstadt von Deutschland zu werden!
Das Buch ist ab dem 17. August erhältlich, hier auch zum Vorbestellen: Print und E-Book
Das ist Annette Meisl: Die Kölnerin arbeitet als Autorin, Unternehmerin, Sängerin und Musikerin. Seit 1993 führt sie die Künstler- und Veranstaltungs-Agentur “La Gala” in Ehrenfeld. 2009 eröffnete sie auf der Venloer Straße ihre Zigarren-Manufaktur “La Galana”. Daneben arbeitet sie auch als Speakerin. 2012 erschien ihr erstes Buch, ein autobiografisches Sachbuch. Der Titel: “Fünf Männer für mich – Ein Sexperiment”. Über ihr Alter schweigt die Dame von Welt.
Dieser Artikel wurde am 11. Juli 2023 veröffentlicht und danach aktualisiert.
Anzeige
Booking.comAnzeige
Einmal Köln-Bonn, bitte
Mehr Geschichten aus Köln
- “KÖLN HAUTNAH” – Warum Sternekoch Maximilian Lorenz am liebsten Butterbrot isst
- GUCK MAL KÖLSCH! – Wie gut kennst du dich mit Flaschen aus?
Anzeige
Booking.comTitelbild/Montage: lisegagne/Getty Images Pictures via canva.com